Page 1 of 1
ILDA Adapter
Posted: Sun 29 Mar, 2020 11:24 pm
by laserfreak123
Hi,
Da ich mir keine teuren ILDA Kabel kaufen möchte stellt sich mir folgende Frage:
Gibt es Adapter von ILDA zu LAN wenn ja kann mir jemand welche empfehlen?
Hab leider nicht wirklich was auf Google gefunden deswegen frag ich einfach hier mal nach

Re: ILDA Adapter
Posted: Mon 30 Mar, 2020 12:19 am
by Dr.Wurstmann
Moin,
Klar gibt es das.
welches Software nutzt du?
Sowas?:
https://mylaserpage.de/Shop_2019/produc ... sktop.html
Grüße
Re: ILDA Adapter
Posted: Mon 30 Mar, 2020 9:55 am
by jojo
Die Frage war eigentlich
von ILDA zu LAN, also von einem bestehenden ILDA-Ausgang zu LAN (und zurück).
Da käme wohl nur IDN in Frage.
Aber "teuere ILDA-Kabel zu sparen" kann wohl kein Grund sein. Interfaces für 800 Euro um ein 50 Euro Kabel zu ersetzen? Hmmm...
Gruß
Joachim
Re: ILDA Adapter
Posted: Mon 30 Mar, 2020 5:03 pm
by mikesupi
Es gibt schon Adapter, die sind aber meistens Single ended... oder teuer
ilda-cat5-not-ethernet-adaptor-347-p.jpg
Re: ILDA Adapter
Posted: Mon 30 Mar, 2020 5:15 pm
by laserfreak123
mikesupi wrote: ↑Mon 30 Mar, 2020 5:03 pm
Es gibt schon Adapter, die sind aber meistens Single ended... oder teuer
ilda-cat5-not-ethernet-adaptor-347-p.jpg
Okay, dann bleib ich glaub ich doch bei den ILDA Kabeln

Trotzdem danke euch!
Re: ILDA Adapter
Posted: Thu 02 Apr, 2020 7:27 pm
by tschosef
Halli hallo.....
Wenn es um eine ILDA über LAN Bridge geht... also Ilda rein... lan weiter... ilda wieder raus
==> ShowNET.... die kann das... man braucht dann freilich 2 von den Interfaces.... sofern noch keins im Projektor verbaut ist
über 2 Switches geht das dann gleich 16 mal ILDA über ein LAN kabel.... wer mehr will muss halt virtuelle Netzwerke nutzen
irgendwo hab ich ein recht beeindruckendes Bild von einer Installation, wo genau das "massenweise" genutzt wurde.
viele Grüße
Erich
Re: ILDA Adapter
Posted: Thu 02 Apr, 2020 7:28 pm
by tschosef
PS ..... siehe
https://www.laser-interface.com/en/show ... -streaming
Man kann auch Externe ShowNET als Empfänger nehmen, und dann per ILDA wieder in den Projektor rein gehen
gruß
erich
Re: ILDA Adapter
Posted: Thu 02 Apr, 2020 7:33 pm
by tschosef
mikesupi wrote: ↑Mon 30 Mar, 2020 5:03 pm
Es gibt schon Adapter, die sind aber meistens Single ended... oder teuer
ilda-cat5-not-ethernet-adaptor-347-p.jpg
verstehe ich das richtig, da wird dann nur das CAT5 anstatt ILDA kabel verwendet... übertragen wird weiterhin analog? oder ist das dann ein echter Netzwerk-Datenstrom (Digital)?
kurios mit den 2 Kabeln.....
Re: ILDA Adapter
Posted: Fri 03 Apr, 2020 12:42 pm
by mikesupi
Hi Erich,
genau so ist das, es gibt eine Lösung mit einem Kabel, da werden die 8 Adern für RGB, X/Y und Masse single ended benutzt, und eine Lösung mit 2x CAT Kabel, da werden dann alle ILDA Pins korrekt durchgeführt.
Ist also alles rein analog, aber bei Preisen von ca. 8 EUR für 50m CAT-5 Kabel kann sich das lohnen. Auch bei vorhandenen Reservekabeln in Clubs ist das eine Alternative.
LG
Mike
...
Re: ILDA Adapter
Posted: Fri 03 Apr, 2020 2:34 pm
by tschosef
Howdy...
Ist also alles rein analog, aber bei Preisen von ca. 8 EUR für 50m CAT-5 Kabel kann sich das lohnen. Auch bei vorhandenen
Reservekabeln in Clubs ist das eine Alternative
.
das is freilich ein Argument... 50 Meter ILDA Kabel haben ja auch ihren preis... bei mehreren Projektoren wird das schnell halbwegs teuer.
Recht ähnlich ist das auch mit den ShowNET interfaces als ILDA Bridge. Sobald es um mehrere Projektoren geht, braucht man zwar nur ein laaanges LAN Kabel, aber trotzdem noch 2 Switches, einige kurze Lan kabel, kurze Ilda kabel, und eben 2 Interfaces pro Strecke.
das ist daher vermutlich trotzdem noch teurer als der analoge Adapter mit 2 Lankabel....
Mit pasender Software (Dynamics HE Laserscan Showcontroller Showeditor) braucht man ja nur die Hälfte der ShowNETS und hat nur ein einziges laaaaaaanges LAN kabel zur Traverse , und nur noch dort den Switch

Re: ILDA Adapter
Posted: Sun 09 Apr, 2023 1:58 pm
by Stevie
Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Schaltung von ILDA D-Sub25 auf RJ45 ausgemessen und mir 1 Satz Adapter selbst gelötet. RJ45 auf D-Sub25 Stecker & Buchse … FUNKTIONIERT!
Unterstützte Funktionen:
RGB und X/Y Steuerung
NICHT UNTERSTÜTZT:
Intensity
Da man nur 8 Adern des RJ45 hat kann man 4 Adern für die +/- der x/y Galvos nutzen, 3x + für RGB und Masse wird mit dem letzten gebrückt.
Die Löterei war ein nervendes Gefummel, aber statt teure D-Sub25 Kabel mit großen Steckern kann man so nun leichte, dünne, günstige CAT5/6 Kabel nutzen.
Falls jemand Interesse hat, kann ich auf Anfrage einen Satz herstellen.
Lg
Re: ILDA Adapter
Posted: Sat 29 Apr, 2023 9:28 pm
by ndm
Die Chinesen bieten das selbstverständlich auch an...
https://de.aliexpress.com/item/10050038 ... m5e7uqTiR9
Re: ILDA Adapter
Posted: Mon 16 Oct, 2023 1:12 pm
by djcopy
Stevie wrote: ↑Sun 09 Apr, 2023 1:58 pm
Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Schaltung von ILDA D-Sub25 auf RJ45 ausgemessen und mir 1 Satz Adapter selbst gelötet. RJ45 auf D-Sub25 Stecker & Buchse … FUNKTIONIERT!
Unterstützte Funktionen:
RGB und X/Y Steuerung
NICHT UNTERSTÜTZT:
Intensity
Da man nur 8 Adern des RJ45 hat kann man 4 Adern für die +/- der x/y Galvos nutzen, 3x + für RGB und Masse wird mit dem letzten gebrückt.
Die Löterei war ein nervendes Gefummel, aber statt teure D-Sub25 Kabel mit großen Steckern kann man so nun leichte, dünne, günstige CAT5/6 Kabel nutzen.
Falls jemand Interesse hat, kann ich auf Anfrage einen Satz herstellen.
Lg
Weil ich hier gerade darauf gestoßen bin..... kannst du mir bitte die Farbbelegung (Foto von deiner Verkabelung innen?) nennen?
Ich habe so einen Adapter...
LAN PIN 1= -X = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 2= +X = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 3= -Y = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 4= +Y = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 5= +Red = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 6= +Green = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 7= Gnd Red, Green, Blue = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 8= +Blue = SUB-D 25 Color ?