Seite 1 von 1

MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 8:31 am
von guido
Als theoretisch ging es ja immer, praktisch hab ich mich bisher gedrückt.
Nu hab ich es mal versucht....aber das sieht irgendwie so [zensiert] aus :-)
Auch Übersetzungen von "Shift" und "Move" leiden irgendwie völlig. "PreMoveX" ist dem aktivem Showprogger in Fleisch und Blut übergegangen. "VorBewegen" klingt so XXXXXX

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 8:41 am
von VDX
Hi Guido,

wie heißt's so schön -- "wo ein Wille, da ein Weg!" ... was denkst du über "VorLaufX" ;)

Wenn ich "PreMoveX" übersetze, kommt dabei "vor dem Umzug" raus :?

"PreMove" ergibt "vorziehen"

Viktor

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 11:17 am
von jojo
Naja, die Benennungen wie "PremoveX" sagen dem Laien ja nichts über die genaue Funktion (vor was genau wird denn die Bewegung in X gemacht?).
Daher muss es eine sinngemäße und keine wörtliche Übersetzung sein.
Automatische Übersetzer werden da kläglich scheitern.

Komplexe Funktionen in einem kleinen Textfeld zu "erklären", ist natürlich auch eine extreme Herausforderung.

Gruß

Joachim

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 12:22 pm
von guido
PreMoveX = Bewegung in X-Richtung welche VOR der Rotation verrechnet wird.
PostMoveX = Bewegung in X-Richtung welche NACH der Rotation verrechnet wird.


Im Grunde müsste man das unter "Eigennamen" abhaken. Gab aber ja immer ein paar Leute die Dynamics gern in Deutsch hätten. Ob das Leben aber so einfacher wird wage ich zu bezweifeln. Möge sich der angesprochene "Herr Schaaf" aus der Schweiz doch mal melden :-)

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 2:28 pm
von JETS
Ich fürchte es wäre sinniger die paar unbekannten Begriffe einfach auswendig zu lernen als die komplette Software zu verkauderwelschen. Viele Begriffe sind eh frei erfunden weil sie einfach passen, die kann man garnicht sinnvoll übersetzen.

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 2:40 pm
von Sheep
guido hat geschrieben:
Do 30 Aug, 2018 12:22 pm
Möge sich der angesprochene "Herr Schaaf" aus der Schweiz doch mal melden
Melden... aber nur auf Deutsch :P

Ich habe nie gesagt: "Du musst das auf Deutsch übersetzen!!!"
Ich habe sinngemäss so was gesagt wie: "Für Leute wie mich die schlecht Englisch sprechen ist es eine zusätzliche Hürde da man sich unter vielen Begriffen nichts vorstellen kann."

Aber ist natürlich schön wenn ich dich zu so was motivieren kann :D
Viele Andere die sich nicht trauen zuzugeben, dass sie auch nicht so super Englisch sprechen werden sich bestimmt auch freuen :wink:
jojo hat geschrieben:
Do 30 Aug, 2018 11:17 am
Daher muss es eine sinngemäße und keine wörtliche Übersetzung sein.
Damit trifft Joachim voll ins Schwarze!
jojo hat geschrieben:
Do 30 Aug, 2018 11:17 am
Komplexe Funktionen in einem kleinen Textfeld zu "erklären", ist natürlich auch eine extreme Herausforderung.
Damit leider auch... :?

Es wird also niemals möglich sein alles so zu beschriften das es selbsterklärend ist... muss es aber auch nicht.
Es sollte nur so sein das man sich etwas darunter vorstellen kann.
guido hat geschrieben:
Do 30 Aug, 2018 12:22 pm
PreMoveX = Bewegung in X-Richtung welche VOR der Rotation verrechnet wird.
PostMoveX = Bewegung in X-Richtung welche NACH der Rotation verrechnet wird.
Warum nennst du es nicht "X-Beweg. vor Dreh." und "X-Beweg. nach Dreh."
Klar sind das lange Texte... aber sie sagen auch mehr aus als PreMoveX.
PreMoveX müsste nämlich so was ähnliches wie "MoveXbeforRotation" heissen oder so... was auch nicht kürzer ist :wink:

Wenn das immer noch zu langer Text ist für deine Mini-Knöpfe, dann bau doch die Oberfläche gleich um für eine Touch-Screen-Bedienung :P :lol:
(Nicht ernst gemeint! Man beachte die Emojis!)

Eine andere Möglichkeit wäre mit diesen kleinen Textfeldern zu arbeiten die erscheinen wenn man den Mauszeiger einen kurzen Moment auf dem Knopf stehen lässt... nennt sich glaub ich Quikinfo.
Dann könntest du das Programm auch auf Englisch lassen und einfach eine Quickinfo-Unterstützung in verschiedenen Sprachen einbauen und da auch gleich die Tastenkombinationen für den jeweiligen Knopf rein schreiben.
In erster Linie geht es ja darum den Einstig zu vereinfachen und dafür würden die Quickinfos auf Deutsch, bestimmt schon reichen.

Und ganz wichtig: Wenn du was machst, dann nicht wegen mir sondern weil du selber einen Sinn darin siehst!
Ansonsten lass es :freak:

Gruss vom Swiss-Sheep

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 30 Aug, 2018 4:11 pm
von random
Das schaut ähnlich aus wie VisualStudio (C/C++) auf Deutsch / deutsche Fehlermeldungen. Die muss man erstmal wieder auf englisch übersetzen, um den Inhalt zu verstehen :lol: :lol: :lol:

Re: MultiLanguage

Verfasst: Fr 31 Aug, 2018 8:15 am
von Tux1975
Moin
sieht doch gar nicht so schlecht aus ....
Ich möchte mal zu bedenken geben das es nicht nur Benutzer gibt die mit LDS/ Dynamics aufgewachsen sind, die Knöpfe inzwischen blind drücken weil sie die einzelnen Parameter / Funktionen inzwischen im Schlaf kennen und wissen was sie wollen und tun. Neue Benutzer denke ich werden sich freuen und ganz ehrlich die Älteren Generationen tun sich manchmal mit Englischen Begriffen doch recht schwer :roll:

MFG Jens

Re: MultiLanguage

Verfasst: Fr 31 Aug, 2018 9:20 am
von guido
Ich persönlich finde Sheep´s Idee mit den ToolTips bis jetzt am besten.
Heisst für mich zwar in ca. 40-50 Dialogen insgesamt um die 600 ToolTips einzutippern aber die GUI
an sich bleibt halt wie sie ist. Dann werden nur noch Menüs und Fenstertexte übersetzt.
Animator_Hint.jpg
Die Einblendung der Tooltips machen wir dann noch abschaltbar und alles ist tutti denke ich :-)

Für neue User die des Englischen nicht mächtig sind gibt's ja auch noch die mittlerweile recht ausführliche
Deutsche Doku in der zumindesten die wesentlichen Dinge ( wie z.B. der Animator ) recht ausführlich erklärt sind.

Re: MultiLanguage

Verfasst: Fr 31 Aug, 2018 1:30 pm
von tracky
Jetzt mutiert Dynamics langsam zu einer multimedialen Website mit Rollover ToolTip.....Das ersetzt aber nicht für unsere des englischen nicht mächtigen User das büffeln der Onlinehilfe. Oder sollte es jetzt etwa damit allen gelungen sein eine über Jahre auf math. Formeln basierende Software nur an Hand dieser Tooltips zu verstehen und zu bedienen? Ich hasse Schachtelsätze.......

Re: MultiLanguage

Verfasst: Mi 05 Sep, 2018 12:06 am
von Dr.Wurstmann
Die Shortcuts einzublenden wäre echt ganz geil.
Auch ne tolle Idee.

Re: MultiLanguage

Verfasst: Mi 05 Sep, 2018 12:13 am
von Dr.Wurstmann
Wenn du das ganze clever anlegst, kann das ganze danach auch recht einfach auf französisch und spanisch sowie chinesisch angepasst werden.
Es kennt doch immer jemand jemandem der jemanden kennt....
Französisch kenn ich jemanden dem ich das zutraue.
Chinesisch evtl. auch.

Spaß:
(Auf dem Wege könntest du dich dann auch für die ganzen Kauderwelsch Anleitungen aus Asien rächen) :mrgreen:

Re: MultiLanguage

Verfasst: Mi 05 Sep, 2018 5:13 pm
von nohoe
Hallo

ToolTip Texte finde ich auch eine gute Idee. Ich hab jetzt nicht mehr ganz im Kopf ob ich Einfluss über Windoof Einstellungen auf die Größe und Font habe oder ob Visual Studio alles festlegt(Blick auf Barrierefreiheit)

Mir würden englische und deutsche Sprache reichen. Dynamics werde ich wohl nicht zum französisch lernen einsetzen. :lol:

Gruß
Norbert

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 06 Sep, 2018 2:08 pm
von random
Ich würde die englischen Begriffe auf den Buttons lassen und Tooltips je nach Sprachvariante anbieten.
Wie gesagt - hat schon mal wer versucht, die deutschen Fehlermeldungen des MS VC Compilers zu verstehen? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: MultiLanguage

Verfasst: Mo 10 Sep, 2018 2:44 pm
von Sheep
tracky hat geschrieben:
Fr 31 Aug, 2018 1:30 pm
Das ersetzt aber nicht für unsere des englischen nicht mächtigen User das büffeln der Onlinehilfe.
Das ganz bestimmt nicht! Auch HE habe ich nicht einfach so ohne Handbuch in 5min. begriffen :wink:

Aber es hilft trotzdem... vor allem am Anfang!
Und auch wenn man das Programm mal ein halbes Jahr oder länger nicht benutzt hat und dann davor sitzt und denkt "Wo war jetzt dieser verd...te Befehl nochmal?".

Einfach zu sagen: "Ja es ist kompliziert! Dann muss man halt viel Zeit investieren um es zu lernen oder es bleiben lassen." ist eine ziemlich kurzfristige Lösung die langfristig den Untergang der Software bedeuten könnte.

Eine Lasersoftware ist ja im Grunde auch nicht viel anders als eine CAD-Software mit integrierter CAM-Anbindung. Und wenn man sieht was da in den letzten Jahren vorwärts ging, dann sieht Dynamics daneben schon ziemlich alt aus.
Klar ist der Markt bei CAD/CAM-Lösungen sehr viel grösser und dadurch sehr viel mehr Geld für die Entwicklung vorhanden aber ich denke auch im Laserbereich werden irgendwann neue Softwarelösungen kommen die einfacher und intuitiver in der Bedienung sind.
Und bis es soweit ist sollte doch jeder Dynamics so gut im Griff haben das keiner mehr wechseln will :freak:

Gruss Sheep

Re: MultiLanguage

Verfasst: Mo 10 Sep, 2018 4:15 pm
von guido
Sheep hat geschrieben:
Mo 10 Sep, 2018 2:44 pm
Eine Lasersoftware ist ja im Grunde auch nicht viel anders als eine CAD-Software mit integrierter CAM-Anbindung. Und wenn man sieht was da in den letzten Jahren vorwärts ging, dann sieht Dynamics daneben schon ziemlich alt aus.
..wenn mir jemand 3 Lizenzen zum SolidWorks Vollversionspreis abkauft gebe ich mir noch mehr Mühe :-)

Spass bei Seite..ohne zu wissen was besondere Begriffe bedeuten oder wie man z.B. eine Bohrung mit
Gewinde erzeugt ist es da auch egal ob Englisch oder Bulgarisch :-)

Re: MultiLanguage

Verfasst: Di 11 Sep, 2018 7:29 am
von tschosef
Howdy . . .
und wenn man sieht was da in den letzten Jahren vorwärts ging, dann
hmm.... ich glaube, z.B. für Solidworks gibt es "mehrere Mitarbeiter" ;-) (nicht nur einen...)
https://www.3ds.com/about-3ds/
https://careers.3ds.com/

"das Firmengebäude" wirkt irgendwie auch größer.... als meine Hütte, und vermutlich auch größer als die Hütte von Guido :-)
Ich weis daher nicht, ob man CAD Software wirklich auch nur im Ansatz mit einer Lasershow Software vergleicheen darf . . . .

Mich würde mal interessieren, um welche Potenz die Useranzahl einer CAD Software größer ist, als die Useranzahl aller Showlaserprogramme zusammen :mrgreen:

viele Grüße
Erich

Re: MultiLanguage

Verfasst: Di 11 Sep, 2018 8:38 am
von Sheep
tschosef hat geschrieben:
Di 11 Sep, 2018 7:29 am
Ich weis daher nicht, ob man CAD Software wirklich auch nur im Ansatz mit einer Lasershow Software vergleicheen darf . . . .
Von dem was dahinter steckt (Guido und Erich) kann man es bestimmt nicht vergleichen. Mir ist absolut klar das man als Ein-Mann-Firma niemals soviel Aufwand betreiben kann... selbst wenn man möchte wäre es ein Ding der Unmöglichkeit. Das wollte ich aber auch gar nie behaupten.

Ich meine das eine Lasersoftware im Grunde ein CAD ist (Zeichnungsoberfläche) und eine CAM-Anbindung (Ausgabeteil mit Optimierung für die Maschine) und das man in diesem CAD/CAM Bereich sehen kann was heutzutage möglich wäre wenn man genug Aufwand betreiben würde resp. könnte.

Und bestimmt wird eines Tages einer den Parasolid-Kern (Das Herzstück der modernen 3D-CAD-Systeme wie Solid Works, Solid Edge, Inventor usw.) kaufen und daraus eine Lasersoftware bauen die alles andere in den Schatten stellt.
Das passiert bestimmt nicht heute und morgen aber irgendwann wird das kommen.

So wie es aktuell läuft mit 3D-Animationen ist es nämlich eher absurd.
Es werden pixelbasierte Programme wie 3D-Studiomax verwendet um aufwändige 3D-Animationen zu erstellen die nachträglich von einem aufwändigen Konverter in Vektorgrafik umgewandelt werden müssen damit eine einigermassen brauchbare 3D-Laseranimation entsteht.
Logischer wäre man würde die 3D-Animationen in einer Software zeichnen die bereits mit Vektorgrafiken arbeitet dann wäre nämlich die Umwandlung in Lasergrafik sehr viel einfacher und vor allem präziser.

Das soll jetzt aber überhaupt keine Kritik an den aktuellen Laserprogrammiersoftwaren sein da ich mir der Unterschiede der beiden Branchen absolut bewusst bin (ich arbeite in beiden Branchen).
Ich bezahle für eine Solid Edge-Lizenz für ein Jahr mehr als ein Lasersystem inkl. Software und Ausgabekarte kostet.
Trotzdem bin ich mir sicher das die Erde sich auch im Laserbereich weiter drehen wird und irgendwann etwas ganz neues kommen wird.

Gruss Sheep

Re: MultiLanguage

Verfasst: Di 11 Sep, 2018 10:51 am
von jojo
Sheep hat geschrieben:
Mo 10 Sep, 2018 2:44 pm
Klar ist der Markt bei CAD/CAM-Lösungen sehr viel grösser und dadurch sehr viel mehr Geld für die Entwicklung vorhanden aber ich denke auch im Laserbereich werden irgendwann neue Softwarelösungen kommen die einfacher und intuitiver in der Bedienung sind.
Nun, ich bin da nicht ganz so optimistisch eingestellt.
Vielleicht betrifft es einige "große" Firmen wie Lobo und Sollinger, die noch viel mit Animation machen. Aber der Ottonormalverbraucher wird sich das nicht kaufen.
Und wieviele von den Showanwendern macht "echte" Grafikanimationen?
Die meisten wollen nur Beameffekte.
Sheep hat geschrieben:
Mo 10 Sep, 2018 2:44 pm
So wie es aktuell läuft mit 3D-Animationen ist es nämlich eher absurd.
Es werden pixelbasierte Programme wie 3D-Studiomax verwendet um aufwändige 3D-Animationen zu erstellen die nachträglich von einem aufwändigen Konverter in Vektorgrafik umgewandelt werden müssen damit eine einigermassen brauchbare 3D-Laseranimation entsteht.
Logischer wäre man würde die 3D-Animationen in einer Software zeichnen die bereits mit Vektorgrafiken arbeitet dann wäre nämlich die Umwandlung in Lasergrafik sehr viel einfacher und vor allem präziser.
Technisch gesehen hast Du natürlich Recht. So gesehen hinkten die Laserprogramme den CAD-Programmen schon immer Jahre bzw. Jahrzehnte hinterher.
Auf der anderen Seite aber: Wer brauchts?
Von dem eh mickrigen Markt für Showlaser macht nur ein Bruchteil echte Grafikanimation.
Da es sich nicht lohnt, da selbst was zu entwickeln, hängen sich Firmen wie Pangolin lieber an bestehende Lösungen wie C4D dran oder bauen etwas bestehendes ein.
Sheep hat geschrieben:
Mo 10 Sep, 2018 2:44 pm
Ich bezahle für eine Solid Edge-Lizenz für ein Jahr mehr als ein Lasersystem inkl. Software und Ausgabekarte kostet.
Eben das ist der Casus Knaxus.
Nachdem der Hauptanteil des Lasershowmarktes in den letzten 10 Jahren in Grund und Boden gefahren wurde, gibt keiner mehr 2000 Euro für eine Lasershowsoftware aus.
Und wenn Du mal schaust wie oft diese 3D-Kerne für CAD lizenziert wurden (nämlich 6,5 Milliarden-mal - fast sovielmal wie es Erdbewohner gibt), dann muss man einsehen, dass man heutzutage als Entwickler von Hard- und Software seine Energie besser in anderen Bereichen investiert und die Showlaser nur noch als Hobby betrachten kann.

Gruß

Joachim

Re: MultiLanguage

Verfasst: Di 11 Sep, 2018 11:43 am
von Sheep
jojo hat geschrieben:
Di 11 Sep, 2018 10:51 am
Nun, ich bin da nicht ganz so optimistisch eingestellt.
Ja evtl. bin ich wirklich etwas zu optimistisch eingestellt :)

Aber aus Erfahrung weiss ich das viele meiner Visionen, für die ich oft als Träumer bezeichnet werde, schneller realisiert werden als ich selber erwartet hätte.

Gruss Sheep

Re: MultiLanguage

Verfasst: Do 13 Sep, 2018 8:07 am
von tschosef
moing moing....


@ JoJo und Sheep...

Daumen hoch :-)
so sieht`s aus....

grüße
erich