Seite 1 von 1

Laserplotter für Papier

Verfasst: Do 14 Jun, 2018 6:05 pm
von axelM
Das Ziel:
Es soll weißes Papier auf Trägerfolie geplottert werden.
Dabei wird nur das Papier geschnitten, die Folie bleibt intakt.
Und schwarze Ränder sollen vermieden werden.
Das zu schneidende Papier hat A4 Größe.

Der Wunsch:
Nach Möglichkeit befindet sich die Laserquelle (oder Ihr Austrittspunkt) zentral in ca. 40 bis 50 cm Höhe über dem Blatt.
Nun wird der Laser mit beweglichen Prisma oder ähnlichem geführt.
So soll erreicht werden, dass ein solches Blatt in wenigen Sekunden (~5-10) fertig geplottert ist.

Ich habe zwar mal im Physikunterricht gelernt, was ein Laser ist (vom Prinzip) aber hier endet auch die Erfahrung.
Ich würde gern eure Einschätzungen hören, ob sowas im DIY Bereich überhaupt realisierbar ist, und welche Komponenten zu nutzen wären.

Das Gesamtprojekt soll dann eine Produktionsstraße für Papiersticker werden (Und da heißt es nur Mädels können in dem Bereich Spaß haben ;) ). Ich denke dann noch darüber nach, einen HP PageWide Drucker auseinander zu nehmen und den Druck gleich mit einzubauen.

Danke schon mal für eure Einschätzungen.

Re: Laserplotter für Papier

Verfasst: Do 14 Jun, 2018 6:21 pm
von VDX
... bei "50cm Abstand" und Schwenkspiegel (bzw. XY-Galvoscanner) kommt praktisch nur noch ein RF-CO2-Laser in Frage - bei 405nm-Laseridoden, die das auch noch machen könnten wäre in dem Abstand selbst mit Prismen-Strahlformung der Spot schon viel zu groß.

Alternativ 405nm-Lasermodul in 40mm Abstand und linear-verfahren mit Zahnriemen und Servos (für höhere Geschwindigkeit, als mit Schrittmotoren) ...

Viktor

Re: Laserplotter für Papier

Verfasst: Do 14 Jun, 2018 9:27 pm
von Death
Mit einem CO² Galvo Beschrifter und einem guten Teleskop denkbar, das mit der Entfernung von 40cm hinzu bekommen.

Allerdings musste Pusteluft haben, sonst kriegste bestimmt doch schwarze Ränder.

Aber das bastelst du nicht für 100 oder 200 Euro...

Da würde ich eher Richtung Schneid & Druckplotter schielen ... Aber selbst gebraucht kosten die gutes Geld.


:D

Re: Laserplotter für Papier

Verfasst: Fr 15 Jun, 2018 12:09 am
von axelM
Schneideplotter haben wir ;) zwei davon.
Und ihr glaubt nicht, wie das nervt jedes verfluchte Blatt einzeln einzulegen und dann 4-7 Minuten zu warten, bis das Ding fertig ist.

Aber so ein CO2 Laser ist ja nun nicht so günstig habe ich gesehen.
Denkt Ihr, dass man mit Zahnriemen und servos die Nötige Präzision (3/100 mm) hinbekommt?
Und von welcher Laserleistung reden wir hier bei 405nm?
Und noch wichtiger... von was für Pusteluft sprechen wir da? Lüfter? Kompressor?

Re: Laserplotter für Papier

Verfasst: Fr 15 Jun, 2018 12:28 am
von VDX
... bei den 405nm-Laserdioden reden wir von etwa 0.5 bis 1Watt - es gäbe zwar noch die 445nm-Dioden mit bis zu 6Watt, die Wellenlänge ist bei weißem Papier aber etwas weniger effektiv und die Strahlqualität auch etwas schlechter.

Bei den CO2-Lasern eher einen 30Watt-RF-CO2-Laser, als eine 40Watt-Laserröhre nehmen - fürs "Papier ohne Träger Durchbrennen" brauchts eine gescheite Pulsregelung, was mit den Glasröhren nicht so gut funktioniert ...

Viktor