Page 1 of 2
kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Fri 28 Oct, 2016 6:45 pm
by Tux1975
Hallo zusammen,
mein Arzt hat zu mir gesagt Leben genießen und entspannen also basteln wir einen neuen Projektor
Ausgangslage : es soll was kleines Grafik fähiges werden mit dem Ziel die Vorratskiste etwas zu verkleinern und das Budget zu schonen.
Also hab ich mir als Basis ein kleines RGB Modul wieder mit integrierten Scannern gebaut:
Diodenrot : 2 x Opnext 638 / 120mW /3,8mm Gehäuse
Diodengrün: 1 x Osram 520 / 120mW / 5,6mm Gehäuse + 1 x Nichia 515 /100mW / 3,8mm Gehäuse
Diodenblau: 1 x Osram 450 / 160mW / 5,6mm Gehäuse ( und nein es ist keine 250mW Single Mode Diode !!!!! )
alle gut verpackt in einem kleinen Alublock mit den bewährten Kolli´s vom Heiko (Neodym)
rgb1.JPG
rgb2.JPG
rgb3.JPG
als nächstes muss ich mal sehen ob ich schöne kleine Netzteile bekomme (hat jemand einen Tip ? )
und das ganze zusammen mit Netlase LC und dem Scannertreiber in einem Gehäuse unterbringe....
MFG Jens
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Fri 28 Oct, 2016 7:22 pm
by fesix
Hübscher Aufbau, endlich mal wieder ordentliche Kabelführung zu sehen
Was ist das für ein treiber den du verwendest?
Netzteile benutze ich die kleinen MeanWell Käfignetzteile RS-15 oder RS-25.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Fri 28 Oct, 2016 8:07 pm
by guido
Hi,
wenn Geld keine Rolex spielt dann guck mal bei Vicorpower. Dazu ein DC/DC von Murata 24V-> -24V und einmal auf 12V für den Rest.
Volumen für 400W etwas mehr als ne XXL Zigarettenschachtel...glaube so 14x4x1cm fürs 24V 400W
Kommt aber noch ein bisschen "Kleinkram" dazu. Die komplette Lösung dürfte so bei 350€ liegen.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sat 29 Oct, 2016 8:22 am
by tracky
Dauen HOCH......wolltest du nicht mir ....... da war doch was?

Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sat 29 Oct, 2016 12:42 pm
by fesix
Hab da an kleinen starken modularen Netzteilen auch gerade was im Kopf, hab nur leider den Namen der Herstellers vergessen, Heiko weiß bestimmt was ich meine
Waren aber auch nicht gerade billig

Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sat 29 Oct, 2016 2:09 pm
by Eu1eOne
excelsys baut so modularen krempel,
ansosnten gibts von traco power die TEP75 oder TEP100 serie als dc dc wandler,
für die versorgung dann ein TOP100 netzteil mit 24V ebenfalls von traco
für die dioden tuts ja dann nen dc dc converter auf 9V runter
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sat 29 Oct, 2016 10:18 pm
by neodym
Hey Jens
Toller Miniprojektor, sauberer Aufbau und interessante Auswahl der Dioden
Die Netzteile die wir bei uns in den Systemen verbauen sind die ROAL Netzteile der RCB Serie.
http://www.wunderlich-elektronik.de/roal.html
600w auf 78x148x41mm die Spannungen kannst werden mittels Slot in Modulen ausgewählt.
CAD Daten und Preise kann ich dir bei Bedarf raussuchen.
Grüße Heiko
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 01 Nov, 2016 12:55 pm
by Tux1975
Moin
so nach dem langen WE geht es weiter
reichlich 10mm Alu für das Gehäuse ist geordert und die Netzteilfrage auch fast geklärt.
derzeitiger Stand: 3 x Standard 2x4 Zoll Industrie SNT´s ergeben 10 x10x5 cm Platzbedarf für ausreichend Strom.
IMG_0038.JPG
Wandler ist ne feine Sache aber wenn man sich mal die Datenblätter anschaut und bei den benötigten Leistungen den Kühlkörper mit dazu nimmt ist der Platzvorteil weg
MFG Jens
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 01 Nov, 2016 1:46 pm
by fesix
Wozu gibt es Bodenplatten oder dicke Gehäusewände für Wärmeabfuhr?

Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 01 Nov, 2016 3:05 pm
by guido
Hilft bei OpenFrame wenig..Konvektion / Umluft ist der einzige Weg.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 01 Nov, 2016 4:10 pm
by fesix
Das ist klar, war jetzt eher auf Wandler bezogen die Kühlkörper brauchen

Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sun 18 Dec, 2016 7:21 pm
by Tux1975
So bei mir geht es jetzt endlich auch mal wieder etwas weiter
Alu.jpg
Gehäuse ist soweit bearbeitet und muss noch eingefärbt werden ...
die "Basis" steht auch soweit
Basis.jpg
und wartet jetzt darauf verkabelt zu werden.
MFG Jens
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sun 18 Dec, 2016 8:29 pm
by fesix
Wie ist eigentlich die Oberfläche von dem Alu behandelt dass die so krisselig ist? Bzw. wie nennt man diese Struktur wenn man das irgendwo kauft?
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sun 18 Dec, 2016 10:28 pm
by Tux1975
Du stellst Fragen
Das ist irgend so ein Korund Fräskopf für die Oberflächenbehandlung wenn man keine polierten Flächen haben will.
so heute doch noch ein paar Kabel verlegt damit ich Morgenabend meine ganze Aufmerksamkeit den Scannern schenken kann
und er dann hoffentlich das erste mal Lasert
001.jpg
MFG Jens
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Sun 18 Dec, 2016 11:23 pm
by pardini
Oberflächenbehandlung des Alus würde mich auch noch etwas genauer interessieren. Ich hab da immer so meine Probleme damit. Ist echt schwierig über größere Flächen eine gleichmäßige Struktur hin zu bekommen. Und nicht jede Methode scheint für das nachfolgende eloxieren zuträglich zu sein. Ich hatte mal mit Quarzsand gestrahlt, das sah nach dem Eloxal vielleicht Sch..se aus!
Würde mich mal interessieren, wie Dein Ergebnis nach eloxal wird.
Pardini
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 9:48 am
by JETS
... das was nach dem Eloxieren [zensiert] aussieht sind haptsächlich die Flecken minderwertigen Ausgangsmaterials, da kannst Du mit Oberfläche nichts retten.
Also kein Baumarkt Alu zum eloxieren verwenden.
Glasperlenstrahlen und trovalieren sieht meiner Meinung nach immer noch am gleichmäßigsten aus.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 11:53 am
by Sheep
JETS wrote:haptsächlich die Flecken minderwertigen Ausgangsmaterials,
Genau so ist das! Es gibt sogar spezielle Eloxal-Qualität beim Aluminium.
JETS wrote:Glasperlenstrahlen und trovalisieren sieht meiner Meinung nach immer noch am gleichmäßigsten aus.
Das ist so... die Platten auf den Bildern oben sehen aber eher aus wie mit dem Schwingschleifer und einem sehr feinen Korn geschliffen...das geht natürlich auch.
Grundsätzlich muss die Oberfläche einfach gleichmässig und frei von Öl und Fett sein.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 5:24 pm
by fesix
Stimmt, Schwingschleifer könnte ich mal probieren, bzw. Exzenterschleifer hab ich hier. Dann mal testweise eloxieren.
Ich finde angebeizte Oberfläche oder glanzpoliert und dann eloxiert sieht sehr geil aus, hatte ich die Tage mal Tests gemacht
@Jets: Warum kein Baumarktalu? Das Zeug lässt sich beschissen zerspanen weil es so weich ist, aber Eloxal ist wunderbar!
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 7:07 pm
by neodym
Hey ho..
meine Erfahrung zum Schleifen ist, dass sich Schleifvlies generell optimal macht...
Für ein sauberes Schleifmuster mit leichten "Schleifriefen" hab ich gerne nen 120-220 Schleifleinen genommen und das Längsmuster mit etwas Öl vorschliffen... Gereinigt und anschließend mit dem Schleifvlies nachgezogen. Vorteil die Ansätze verschwinden und die Fingerabdrücke-Empfindlichkeit reduziert sich
Mit etwas Übung sieht es auch die Flachgeschliffen
Das Schleifvlies macht sich aber auch gut am Schwingschleifer... Entweder an die Kletti-Fläche gepappt oder eingeklemmt. Macht nach dem Schleifen mit Korund ein super glattes Ergebnis. Vorteil: da dass Vlies etwas dicker ist gleicht es auch beim Schleifen unebenheiten aus, allerdings muss man hier an den Ecken etwas aufpassen... sonst fallen die ab.
IMG_4785.JPG
Hier der Handschliff,vor dem Eloxieren... In Abhänigkeit von der Beizzeit sieht man das komplette Muster nach dem Eloxieren
Für die Optimale Oberfläche vorallem bei großen Flächen, hab ich meine Single Color Anlagen Langbandschleifen lassen. Sieht aus wie Flachgeschliffen, trowalisiert finde ich bei Gehäusen unpassend, da dies zu unregelmäßig und zu ungleichmäßig ist.
IMAG3436.jpg
Hier der Industrie Schliff
Bauhaus/Baumarkt Alu ist doch eh meist eloxiert zu mindest das Profilzeug. Blech gibt es ja meist nur bei 1,5mm daher glaube ich kaum, dass hier ein Laserfreak sich daraus ne Laseranlage baut
Ich nutzte AlMg3 und hab dabei selten Probleme... Klarr, wenn ich nen Kühlkörper 55mm tief mit nem 3mm Schaftfräser fräsen möchte, könnte es zu Problemen kommen. Aber in der "normal" Bearbeitung spielt es kaum eine Rolle, obwohl man schon unterschiede merkt
Grüße Heiko
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 7:43 pm
by fesix
Ich finde so eine unregelmäßge Oberfläche kann auch was her machen

Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 8:32 pm
by tracky
Ich merk schon, ihr müßt euch um das schleifen, polieren und Finish an meinem Großen austoben. Sind diverse kleine Kratzer und Co. drin, da uneloxiertes Alu.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 8:47 pm
by Tux1975
Nabend
Schwingschleifer ? ganz ehrlich ich bin nicht ganz unbedarft habe schon so einiges geschliffen, aber damit ein gleichmäßiges Muster auf einer Fläche 256 cm² hinzubekommen das will ich sehen

Was ich mir gut vorstellen könnte ist das von Heiko vorgeschlagene Schleifvlies auf einem großen Rotationsschleifer oder halt in Längsrichtung auf einem Bandschleifer. Wir werden sehen, bin selber auf das Ergebnis gespannt ...
mal ne andere Frage : Wie realisiert ihr an euren Projektoren eigentlich die Emissions Anzeige ? einfach das Shutter Signal nehmen oder hat da einer noch ne andere Lösung ?
MFG Jens
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Mon 19 Dec, 2016 8:50 pm
by lasermatze
Moin Jens,
sobald der Schlüsselschalter scharf ist und der Notaus gezogen ist. Geht ja nicht drum ob es gerade lasert, sondern ob es lasern könnte.
Matze
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 7:18 am
by Micha
Moin Jens,
sobald der Schlüsselschalter scharf ist und der Notaus gezogen ist. Geht ja nicht drum ob es gerade lasert, sondern ob es lasern könnte.
Aber es muß gut aussehen wo es raus kommt, guuuttt aus seeehen...

Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 9:14 am
by Sheep
Tux1975 wrote:Schwingschleifer ?
fesix wrote:Schwingschleifer könnte ich mal probieren, bzw. Exzenterschleifer
Stimmt das heisst in DE glaube ich Exzenterschleifer... sorry ich bin Schweizer... wir nennen das Ding bei uns einfach nur "Rutscher"
Tux1975 wrote: aber damit ein gleichmäßiges Muster auf einer Fläche 256 cm² hinzubekommen das will ich sehen
Das geht schon das man damit ein gleichmässiges Muster erhält... man muss nur mit der Hand eine gleichmässige kreisende Bewegung machen damit es schön wird (habe auch schon ein paar Tage Erfahrung

)
Wir benutzen das oft für Edelstahl (auch für Flächen >1m2) und sagen dieser Oberfläche dann "matt vibriert"... das bestellen unsere Kunden auch unter diesem Begriff.
Der Vorteil einer "matt vibrierten" Oberfläche gegenüber einer glasgestrahlten Oberfläche ist der, dass der Kunde wenn er bei der Endmontage einen kleinen Kratzer macht diesen sehr einfach wieder ausbessern kann.
Für Alu empfiehlt es sich ein sehr feines Korn zu verwenden... schöner ist aber ganz klar wenn man es längs schleift... aber das kann nicht jeder selber machen
Viele Eloxierwerke bei uns bieten aber das Längsschleifen auch gleich an damit man sich nicht selber darum kümmern muss...
Gruss Sheep
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 12:17 pm
by die-zunge
Malzeit
Also ich habe meinem kleinen neu gebauten Projektor Pulverlack gegönnt.
Finde es wurde eine tolle Oberfläche. Vorarbeit mit Glasperlen gestrahlt.
Nach den Feiertagen werde ich auch einen kleinen Baubericht einstellen
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 2:22 pm
by tracky
Wie realisiert ihr an euren Projektoren eigentlich die Emissions Anzeige ? einfach das Shutter Signal nehmen oder hat da einer noch ne andere Lösung
Also für diese Frage must du mehrere Zustände in Betracht ziehen. Einige Hersteller haben die LD nur über das Shutter Signal gekoppelt, andere setzen hier noch den Interlock mit in die Auswertung und Notaus und Schlüsselschalter müssen auch mit auf die Liste.
Ich hatte schon Überlegungen hier mit einer Doppel LED zwei Anschlüsse zu arbeiten, da ich in meinem Fall ja ein Galvos als Shutter betreibe. Dies hängt in einer H Bridge , ca. 2,7V Spulen Spannung, angesteuert über Optokoppler und Signaldreher. Somit kann die LED parallel zum Galvo betrieben werden. Grün, wenn Shutter geschlossen, Schlüsselschalter und Interlock sind gesperrt, rot, wenn Projektor scharf und "Emmisions Bereit" ist. Ich glaube die Shutterauswertung sollte reichen. Allerdings hier eine low current LED (2-3mA) benutzen, da die Shutter Ausgänge meißt so bei Imax 10-20mA liegen. Sonst pengt es auf dem DAC
Emissions LED - Optischer eye catcher.....viele überkleben oder drosseln den Strom. Somit kaum noch wahrnehmbar als optische Anzeige....
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 3:20 pm
by Sheep
Mir hat sich der Sinn dieser LED nie erschlossen... macht sicher Sinn in Forschungseinrichtungen um die Kollegen zu warnen... aber an einem Showlaser?
Das Publikum weiss sowieso nicht was diese LED bedeutet... und ich weiss ja was ich mache.. also wozu soll die LED gut sein?
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 4:01 pm
by tracky
Der TÜV will es so. Hängst du zur Installation in der Traverse und jemand aktiviert den Projektor, weißt du zumindestens, das du gleich loslassen mußt um deine Augen zu schützen.... LOL
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 4:58 pm
by Sheep
tracky wrote:weißt du zumindestens, das du gleich loslassen mußt um deine Augen zu schützen.... LOL
Wenn mein Not-Aus gedrückt ist, ist die LED aus... aber die Ausgabe kann trotzdem gestartet... natürlich tritt dann noch kein Strahl aus!
Aber sobald nun jemand den Not-Aus entriegelt geht die LED zusammen mit dem Laser an... für loslassen (wer sich dafür entscheidet

) bleibt dann keine Zeit mehr.
Also ist die LED nutzlos...
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 5:28 pm
by guido
Amis: Not-Aus entriegeln. LED geht an, Taster 7 Sekunden drücken -> Ausgabe.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 6:25 pm
by fesix
@Tux: Ich meine mit dem Schwingschleifer das Muster was du auf dem Bild mit den Aluteilen hast, das ist ja gleichmäßig ungleichmäßig sozusagen, also kreuz und quer drüber.
@Tracky: Low current LED... wenn ich das schon wieder höre
Low current LEDs sind normale LEDs, nur dass der Hersteller garantiert, dass die auch bei geringem Strom von 2mA eine bestimmte Helligkeit haben, sind also quasi nur selektierte normale LEDs
Wenn man es richtig machen will um Strom zu sparen so wie ich bei meinen Projekten dann nimmt man einfach eine ultrahelle und betreibt die bei einigen hundert µA und es brennt einem trotzdem die Augen aus
Ich hab bei mir die Safety von Guido drin, wenn Interlock über ILDA und Schlüsselschalter geschlossen, dann leuchtet die LED, also Kiste Strahlungsbereit.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 6:38 pm
by lasermatze
>Der TÜV will es so. Hängst du zur Installation in der Traverse und jemand aktiviert den Projektor, weißt du zumindestens, das du gleich loslassen mußt um deine Augen zu schützen.... LOL
Wenn du in der Traverse hängst solltest du den Schlüsselschalter in der Hosentasche haben. Dafür ist er ja da
Matze
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 7:00 pm
by JETS
... oft reicht auch nur der Schlüssel.
Im Volksmund auch oft nur "Schlüsselschalterschlüssel" genannt.
Re: kleiner Wohnzimmer / Partyraum Projektor
Posted: Tue 20 Dec, 2016 7:08 pm
by lasermatze
Upps, freudscher Versprecher. Ich hoffe, der Schlüsselschalterschlüssel in der Tasche langt. Wobei, erzähl das nicht dem TÜV.
Matze