Seite 1 von 1
Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdioden
Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 2:25 pm
von testetlaser
Hallo zusammen,
mein Name ist Tobias und ich habe mich hier registriert, da ich Hilfe benötige und hoffe diese hier zu finden.
ich möchte mit einer Laserdiode eine homogene Linie hinbekommen.
Habe bereits im Internet herausgefunden, dass hierfür eine "simple Zylinderlinse" ausreicht. Ich denke hierfür reicht ein Glasstab aus, ist dies richtig?
Falls ja, kann mir einer sagen, wie ich berechne welchen Durchmesser dieser Glasstab haben muss/soll?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, von jemandem der sich auskennt.
Ich hoffe ich finde hier jemanden der mir weiterhelfen kann
Viele Grüße
Tobias
Re: Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdiode
Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 4:52 pm
von Sheep
Hallo Tobias
Ich habe das mit dem Glasstab noch nie probiert aber ich denke du wirst (wenn überhaupt eine brauchbare Linie) nur eine heterogene Linie erhalten.
Aber Linienoptiken kosten unter 5 Euro (Google mal "Linienoptik für Laser")... also warum das Rad neu erfinden
Gruss Sheep
Re: Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdiode
Verfasst: Mo 10 Aug, 2015 6:42 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Das mit dem Glasstab funktioniert ganz gut, ich hatte da mal einen 5mm.
Was möchtst du mit der Linie?
Hatschi
Re: Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdiode
Verfasst: Di 11 Aug, 2015 7:03 am
von Sheep
Hatschi hat geschrieben:Das mit dem Glasstab funktioniert ganz gut
Ok... hätte ich nicht gedacht... also das es eine Linie wird schon aber das die Linie auch homogen wird hätte ich nicht gedacht... wieder was dazu gelernt
Gruss Sheep
Re: Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdiode
Verfasst: Di 11 Aug, 2015 11:04 am
von neodym
Huhu
das stimmt, funktioniert ganz gut. Nur wird sie zum Randbereich schwächer, was man aber mit einer Blende rechts und links beseitigen kann. Wichtig ist auch, dass der Stab gerade eingebaut ist, sonst wird die Linie krumm

Re: Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdiode
Verfasst: Di 11 Aug, 2015 1:36 pm
von testetlaser
Ich versuche mit der Linie ein Rohr von innen zu vermessen.
Schön das ich hier bestätigt bekomme, das das mit dem Glasstab tatsächlich funktioniert.
Aber jetzt habe ich noch die Frage wie ich diesen Glasstab auswähle, welchen Durchmesser benötige ich? Wie kann ich das berechnen?
Ich freue mich echt sehr dass ihr hier so fleissig antwortet, großes Dankeschön hierfür
Re: Hilfe bei Linsenwahl zur Linienprojektion von Laserdiode
Verfasst: Di 11 Aug, 2015 9:00 pm
von Dr. Burne
Hi,
wenn der Strahl an allen Stellen gleich hell sein soll und es egal oder gewünscht ist dass er schnell gepulst (einige hundert Herz) ist,
dann kann man auch einen Polygonspiegel nehmen der sich schnell dreht, wie bei Barcodescannern an Kassen.