Indikation von IR Strahlung
Verfasst: Mi 31 Dez, 2014 4:46 pm
Hallo allerseits,
als meinen ersten Beitrag stelle ich mich kurz vor: Ich bin Christian und recht neu mit der Uni (Maschinenbau) fertig. Jetzt bin ich gerade dabei ein bisschen mit Optik im Allgemeinen zu experimentieren und bin dabei auf einige Fragen (zumeist praktischer Natur) gestoßen, die ich mir nicht selbst beantworten kann. Ich hoffe nun in diesem Forum von ein paar "alten Hasen" ein paar praktische Tipps zu erhalten.
Also konkret geht es um folgendes:
Ich möchte wissen, wie man IR-Strahlung erkennen kann. Es ist jetzt mal egal, ob wir von einer Lichtschranke mit einer einfachen LED + kleiner Optik oder einem größeren Laser mit aufwendiger Optik reden, in jedem Fall muss man die Optik ja ausrichten. Bei sichtbarem Licht (bei nicht zu großer Leistung) kann man ja einfach ein Blatt Papier in den Strahlengang halten. Dann kann man die Optik einstellen.
Wie macht man das bei IR (sowohl bei nahem (~750nm) als auch weitem (~4000nm))?
Wie gesagt, ich wollte man was basteln in dem Bereich und habe einfach überlegt, wie man bei unsichtbarem Licht den Strahlengang kontrollieren kann.
Vielen Dank
Christian
als meinen ersten Beitrag stelle ich mich kurz vor: Ich bin Christian und recht neu mit der Uni (Maschinenbau) fertig. Jetzt bin ich gerade dabei ein bisschen mit Optik im Allgemeinen zu experimentieren und bin dabei auf einige Fragen (zumeist praktischer Natur) gestoßen, die ich mir nicht selbst beantworten kann. Ich hoffe nun in diesem Forum von ein paar "alten Hasen" ein paar praktische Tipps zu erhalten.
Also konkret geht es um folgendes:
Ich möchte wissen, wie man IR-Strahlung erkennen kann. Es ist jetzt mal egal, ob wir von einer Lichtschranke mit einer einfachen LED + kleiner Optik oder einem größeren Laser mit aufwendiger Optik reden, in jedem Fall muss man die Optik ja ausrichten. Bei sichtbarem Licht (bei nicht zu großer Leistung) kann man ja einfach ein Blatt Papier in den Strahlengang halten. Dann kann man die Optik einstellen.
Wie macht man das bei IR (sowohl bei nahem (~750nm) als auch weitem (~4000nm))?
Wie gesagt, ich wollte man was basteln in dem Bereich und habe einfach überlegt, wie man bei unsichtbarem Licht den Strahlengang kontrollieren kann.
Vielen Dank
Christian