Seite 1 von 1
Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt ?
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 11:43 am
von 532nano
Hallo Off-Topicer,
Da hat sie also nicht lange gelebt - die wirklich Helle - 230V 12W E27 LED Lampe ...
nach ca. 1 Monat beim Einschalten mit Pffff verabschiedet -> Elektronikschrott oder doch nicht ?
Da ich wissen wollte u.a. was hier defekt gegeangen und was diese LED Birnen so kostspielig macht,
habe ich diese zerlegt.( Kleber und 4 Schauben halten übrigens das Ganze zusammen)
Und ja es hätte auch eine eventuell im Gehäuse vorhandene Sicherung ersetzt werden müssen
und das Teil leuchtet danach wieder

???!
Dem war nicht so, alle LED die auf der Kühl-Aluminium-Leiterplatte
enthalten sind waren hier zu E-Schrott mutiert.
Ich förderte weiterhin eine Leiterplatte zutage mit zwei teilweise verdunsteten SMD (ich nehme an Widerstände)
und dann noch ein IC welcher völlig verbrutzelt ist, aber seht die Bilder an.
Was mich nachdenklich macht - immer werden so tolle lange Betriebszeiten angegeben -
in diesem Fall lautet die Verpackungsangabe 22,8 Jahre mit 3h täglich, sollte also ca. 25000h leuchten oder hab mich verrechnet.
Ich nehme an das sind alles Marketing-Gags um die Preise zu rechtfertigen.
Schon wenn ich die beiden Elkos auf der Leiterplatte sehe, nie und nimmer halten die das zeitmäßig durch...
es sei denn die gehen heimlich Elektrolyt nachtanken.
In diesem Sinn Grüße vom LED-Energiesparlampenzerleger
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 12:16 pm
von adminoli
Hi,
die LED´s, so lange diese in der Spezifikation betrieben werden, sollten nicht so schnell ableben. Die Elektronik, die wohl zu "knapp" dimensioniert war, hat sich verabschiedet und evtl. die LED´s gleich mit "gehimmelt".
Gruß
Oliver
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 12:36 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Die 50.000h bei Leds waren ja immer bei 50% der Helligkeit angegeben.
Philips gibt 80% an wie inzwischen auch viele andere.
Haben da einige Leds sich schwarz gefärbt? Sieht nach ES aus (electrical stress).
Hatschi
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 12:54 pm
von karsten
Sieht für mich nach dem üblichen Problem aller direkt an 230V betriebenen LED Lampen aus: Schaltnetzteil durchgebrannt. Kommt leider häufig vor. Hatte ich auch schon zweimal und auch bei meinen Kollegen aus der Hardwareentwicklung liegen mittlerweile auf einigen Schreibtischen zerlegte LED-Lampen rum, alle mit der Diagnose Schaltnetzteil durchgebrannt.
Dagegen hilft nur eins: Lampen mit langer Garantie (z.B. Osram) kaufen und den Kassenzettel aufheben (letzteres habe ich leider nicht gemacht).
An geplante Obsoleszenz glaube ich hier übrigens weniger, da frühe Ausfälle auch Herstellern mit Garantieversprechen passieren. Dass Problem ist wohl eher in den kleinen Sockel eine kompakte Konstantstromquelle zu bauen, die nicht zu warm wird und auch noch mit den ganzen Transienten im Netz überlebt.
Ein Marketing-Gag sind die Laufzeitenangaben der LEDs zumindest teilweise aber schon, denn die bedeuten nur, dass 50% der Leuchtmittel nach dieser Zeit noch leuchten (selbstverständlich werden solche Tests unter idealen Bedingungen durchgeführt). Die Art der Angabe stammt noch aus der Zeit der Glühfadenlampen, die nur 2 Zustände hatten: leuchtet hell oder gar nicht. LEDs haben aber die Eigenschaft, dass sie mit der Zeit schwächer werden, d.h. selbst eine Lampe die nur noch schwach leuchtet, würde als noch funktionsfähig gewertet.
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 2:16 pm
von john
karsten hat geschrieben:
Dagegen hilft nur eins: Lampen mit langer Garantie (z.B. Osram) kaufen und den Kassenzettel aufheben (letzteres habe ich leider nicht gemacht).
Sehe ich eigentlich genauso.
Aber in der Praxis KÖNNTE ein Händler einfach behaupten "das ist nicht die Lampe, die sie bei mir gekauft haben". Auf dem Kassenzettel wird wohl keine einmalige Seriennummer stehen.
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 4:51 pm
von LetzFetz
karsten hat geschrieben:
[...] Ein Marketing-Gag sind die Laufzeitenangaben der LEDs zumindest teilweise aber schon, denn die bedeuten nur, dass 50% der Leuchtmittel nach dieser Zeit noch leuchten. [...]
Das stimmt so nicht ganz. Siehe hier:
Betrachtet man die Lebensdauer einer LED, unterscheidet man zwischen parametrischen Fehlern, d. h. einem Leistungsverlust, und einem Totalausfall. Bei einem Leistungsverlust nimmt der Lichtstrom im Laufe der Zeit ab, bis er unter einen für das jeweilige Einsatzgebiet akzeptablen Schwellenwert sinkt. In der Regel bezieht sich die Lebensdauer von 50.000 Stunden auf den L70-Wert, das heißt, nach 50.000 Stunden ist der Lichtstrom auf 70 % der Ausgangsleistung gesunken. Im Gegensatz dazu werden Totalausfälle, also defekte LED, die kein Licht mehr aussenden, mit Hilfe des B-Wertes (Mortality) erfasst. Eine Lebensdauer von 100.000 Stunden mit einem B50-Wert gibt an, dass nach 100.000 Stunden die Hälfte der LED ausgefallen ist.
Quelle:
http://www.trilux.com/de/themen/led/
Also eine Lebensdauer bei L70 B50 heisst, dass nur noch die Hälfte aller LEDs leuchtet und die verbliebenen noch 70% Lichtstrom bereitstellen. Bei einer Lebensdauer von 50000h und anfänglich 1000 lm stehen am Ende der Lebensdauer nur noch 350 lm zur Verfügung. Ist der Hersteller kritischer mit der Verschleißgrenze seiner Leuchtmittel, dann muss er bei der selben LED im selben Gehäuse eine kürzere Lebensdauer angeben.
Aber erkläre das mal dem Kunden....
Hilft natürlich alles nichts, wenn andere Bauteile früher kaputt sind.
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 5:40 pm
von guido
Den guten alten Wolfram - Fäden für ein paar Cent hat man´s verziehen

Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 6:01 pm
von karsten
john hat geschrieben:karsten hat geschrieben:
Dagegen hilft nur eins: Lampen mit langer Garantie (z.B. Osram) kaufen und den Kassenzettel aufheben (letzteres habe ich leider nicht gemacht).
Sehe ich eigentlich genauso.
Aber in der Praxis KÖNNTE ein Händler einfach behaupten "das ist nicht die Lampe, die sie bei mir gekauft haben". Auf dem Kassenzettel wird wohl keine einmalige Seriennummer stehen.
Im Falle von Osram schickst du die defekte Leuchte mit Kassenzettel direkt an Osram und ich denke, die werden dass eher kulant handhaben. Außerdem fallen derzeit noch alle Leuchtmittel in die Garantiezeit, da die Modelle mit langer Garantie noch nicht so lange am Markt sind.
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 7:19 pm
von richi
das beste ist natürlich,.... alles schön unter dem Deckmantel der Umwelt zuliebe.
Von dem Sondermüll, und bei der Herstellung entstandenen Umweltverschmutzung.... davon redet immer niemand...
Aber man kann schön einige Euros dafür verlangen, das kurbelt die Wirtschaft an.
Unter dem Strich zahlt man zwar beim Strom weniger, aber an anderer Stelle ein vielfaches mehr.
Die Osrams gehen genauso kaputt

Die Philips halten bisher, und auch eine China Variante hält auch.
Wenn sie sterben, dann sind es zu 99% die Netzteile.
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 9:03 pm
von medusa
Wenn sie sterben, dann sind es zu 99% die Netzteile.
Ist zwar OT, aber bei Computern ist das genauso. Zuerst sterben die Massenspeicherlaufwerke, dann die Netzteile. Platinen und ICs hab ich teilweise welche von 1977 (die gehen immerhin schon auf die 40 zu), die noch klaglos funktionieren. Das hilft aber nur noch Freaks wie mir, die dann Adapter und Emulatoren basteln, um den Kram am Leben zu halten.
Bei den zeitgenössischen PCs ist das aber weniger das Problem, weil die ja meist nach 2 Jahren einfach schon "zu langsam" sind. M.E. auch eine Form der Obsoleszenz.
~medusa.
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Fr 14 Nov, 2014 9:16 am
von tschosef
hai hai...
aller direkt an 230V betriebenen LED Lampen
habe Paulman 3W SMD LED lampen mit Stecksockel.... letztes Jahr 4 Stück gekauft, 3 davon mittlerweile kaputt
Geöffnet, Inhalt: je 60 SMD LED`s in einer Reihe, ein Gleichrichter und ein Elko... quasi "Nichts" was kaputt gehen könnte, trotzdem hinüber... muss mal durchmessen was da im Eimer ist.... is ja ne Reihenschaltung wie bei der Lichterkette.
wie ich schon manchmal teilte und verlinkte.... einmal mehr:
Geplante Obsoleszent gibt es, sogar bei Wofram-Glühfäden
https://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA
nur bei ILDA DAC`s nicht

die laufen auch noch zig jahre später...
viele Grüße
Erich
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Fr 14 Nov, 2014 1:36 pm
von karsten
tschosef hat geschrieben:60 SMD LED`s in einer Reihe, ein Gleichrichter und ein Elko... quasi "Nichts" was kaputt gehen könnte, trotzdem hinüber
Wo kein Netzteil ist, kann natürlich auch keins kaputtgehen, aber bei der Anordung bekommen die LEDs auch direkt den ganzen Dreck aus dem Netz ab und Spannunsgspitzen mögen Dioden bekanntermaßen nicht.
tschosef hat geschrieben:nur bei ILDA DAC`s nicht

die laufen auch noch zig jahre später...
Da liegt die Obsoleszenz nicht in der Hardware sondern eher im Betriebssystem - Stichwort: Win8/10-Treiber.

Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Sa 15 Nov, 2014 10:11 am
von tschosef
Da liegt die Obsoleszenz nicht in der Hardware sondern eher im Betriebssystem - Stichwort: Win8/10-Treiber.

das stimmt natürlich.... da müssen wir dem Bill ja glatt dankbar sein
leider hat genau DIESE Obsoleszenz (betriebssystem) mein Yamaha 01X Digitalmischer "obsolent" gemacht (schreibt man das so?) ... den Der FireWireTreiber wurde seitens Yamaha nicht mehr an Win7,8,usw... angepasst..... sehr ärgerlich, weil das teil durchaus richtig richtig teuer war.
gottseidank gibts auch da diverse "hintertürchen".... die aber durchaus umständlich sind.
PS: ich schäme mich ja eh, unsere Petra PAD Kaffeemaschine läuft schon seit gut 8 jahren!!! so war das bestimmt nicht gedacht

die Plan-Sollbruchstelle (Verriegelungshebel) hab ich nach dem 2 davon verbraucht waren durch einen 5er Imbusschlüssel ersetzt, was eigentlich nur Provisorisch war, aber man weis ja, Provisorien halten am längsten
viele Grüße
Erich
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Sa 15 Nov, 2014 11:18 am
von guido
tschosef hat geschrieben:
...Provisorien halten am längsten
Das war so, ist so und wird für alle Zeiten so bleiben. Denke da hat jeder irgendwo ein Beispiel

Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Sa 15 Nov, 2014 11:50 am
von adminoli
Hi,
[Klugscheißmodus]
Nicht obsolent, sondern obsolet.
[/Klugscheißmodus]
Re: Geplante schnelle Obsoleszenz oder einfach nur so kaputt
Verfasst: Sa 15 Nov, 2014 1:21 pm
von Tux1975
Sorry, aber ganz ehrlich wer denkt mit einem SMD Massengrab und dann noch mit 230V auf lange Zeit die Bude hell zu bekommen
Wenn LED Beleuchtung dann richtig mit 12V LED´s auf Aluchip Basis mit einem anständigen Kühlkörper und Streulinse ... Ich hab vor vier Jahren meine GU5.3er Halogenlampen gegen 6W Tageslicht LED Spots von Barthelme ausgetauscht und von denen ist noch nicht eine Tod oder Dunkler geworden...
MFG Jens