Page 1 of 1

Außenbeschaltung OPV als Buffer mit symmetrischer Spannung

Posted: Sun 10 Nov, 2013 4:35 pm
by tracky
Hi Leute, habe mal gerade ein Brett vorm Kopf und komme beim Design nicht weiter. Unzwar abeite ich gerade mal wieder an meiner Matrix mit Einstellungsmöglichkeiten für Size X/Y und RGB Pegel. Problemstellung ist folgende:

Ich will jedem zugewiesenen ILDA Ausgang eine Size Regelung von 0-100% spendieren. Folgendermaßen gehe ich vor. Ich wandle das ILDA Signal in Single ended und kann hier mein Pegel per Poti regeln. Aber ich verarbeite bei meiner Schaltung 4 Kanäle an einer Karte. Da ich hier jeden Ausgang separat regeln will, muss ich einen Spannungsfolger (Buffer) zwischen den Single ended und dem Poti setzen, um die viel Kanäle zu trennen. Bei asymmetrischen Signalen ist das ja völlig klar, der "-" Eingang gegen den Ausgang geschaltet, fertig. Aber wie sieht das bei symmetrischer Spannungsversorgung von +/-15V gegen GND aus? Da liegt bei mir das Problem. Generell findet man nur asymmetrische Schaltungen im Net. Kann wer helfen und mir einen Tip geben?

Re: Außenbeschaltung OPV als Buffer mit symmetrischer Spannu

Posted: Mon 11 Nov, 2013 6:51 pm
by afrob
Ein Spannungsfolger sieht bei symmetrischer oder unsymmetrischer Versorgungsspannung eigentlich gleich aus...

Grüße,
afrob

Re: Außenbeschaltung OPV als Buffer mit symmetrischer Spannu

Posted: Mon 11 Nov, 2013 8:13 pm
by tracky
Hi Robin, das dachte ich auch, aber habe diesbezüglich wirklich nichts gefunden. Ich dachte mir, dass ja am "+" Eingang ein Mittensignal definiert werden muss, damit ich die +/- 10V übertragen kann. Könnt verrückt werden. Hat keiner der Elektronik Gurus was dazu zusagen? Will mein Layout nicht umsonst gemacht haben!

Re: Außenbeschaltung OPV als Buffer mit symmetrischer Spannu

Posted: Mon 11 Nov, 2013 8:27 pm
by Alexander470815
Das stimmt schon so, wenn du ein Signal +-10V gegenüber GND hast und den OPV mit +-15V gegenüber GND versorgst ist alles gut.
Der OPV braucht keinen seperaten Bezugspunkt, auch wenn du ihn mit unterschiedlichen +-Spannungen versorgst geht das ohne Probleme.
Die Versorgungsspannung muss nur gute 2-3V größer (bzw. kleiner [im - Bereich]) größer als dein Signal sein.
Es gibt zwar Rail to Rail Typen die kommen aber auch nicht wirklich an die Spannungen ran (zumindest nicht unter Belastung).

Re: Außenbeschaltung OPV als Buffer mit symmetrischer Spannu

Posted: Mon 11 Nov, 2013 8:56 pm
by tracky
Na das ist mal ne Aussage. Danke. Ich denke mit +/-15V Ub und dem +/-10V Signal aus dem ILDA Konverter sollte ich mit nem TL084 locker was reissen. Hoffe nur keine Schwinger zu bekommen.