problem mit "star laser effect" ld
Verfasst: Mi 17 Apr, 2013 3:34 am
hallo,
dies ist mein erster beitrag, deswegen will ich mich schon ein mal in vorraus für meine "dummen anfängerfragen/fehler" entschuldigen...
ich habe schon seit ich denken kann das hobby elektronik, und bin schon länger im bereich pa, und showtechnik tätig, deswegen führt kein weg an den lasern vorbei, für dich ich mich in letzter zeit sehr interressire... ich habe deswegen erst ein mal ein paar kleine billige effekt geräte bei ebay ersteigert, und mit einem habe ich jetzt das erste problem wo ich nicht weiter komme...
nach dem aufschrauben des handgroßes geräts, externes 5V netzteil 1A, ein lüfter drinne, ein flip flop, das die laser blinken, ein treiber für 2 LD`s (der war in schrumpfschlauch verpackt in der ecke untergebracht, den habe ich erstmal mit abstandshülse richtig befestigt, natürlich isoliert, und ohne schlumpf-schlauch)...
die laser: eine rote laserdiode ca 70mw, im fingerhutgroßen messing zylinder
und ein grüner dpss laser ohne tec, ohne irgendwas (alublock, und hinten die LD angeflanscht, von denen die einzigen beiden leitungen zum treiber gehen) laut hersteller 10mw
ich schalte das geräte ein, ich sehe rot, und der grüne wird langsam heller und mit ein mal ist er extrem hell, ich schätze mehr wie 50mw... natürlich sofort abgeschalten...
ich habe 3 gleichrichterdioden in rehe geschalten (serienspannung insgesamt ca 2,5v), um eine LD zu "simuliren" und diese anstelle der grünen LD an den treiber angeschlossen, in reihe dazu ein multimeter, und auf den shunt vom treiber mein oszi, um zu beobachten, ob der treiber schwingt...
eingaschalten...
treiber schwingt nicht, pulvert aber 370 mA in die grüne, vom hersteller mit 10MW angegebenen LD...
was denkt ihr davon??? ich denke der strom ist um einiges zu hoch... oder gibt es grüne laser mit so viel verlustleistung???
wie wird die augangsleitung von lasern gemessen?? kann ich mir so ein gerät bauen (muss nicht zu 100% genau sein) oder gibt es sowas für ein paar euronen zu kaufen???
gruß wiki
dies ist mein erster beitrag, deswegen will ich mich schon ein mal in vorraus für meine "dummen anfängerfragen/fehler" entschuldigen...
ich habe schon seit ich denken kann das hobby elektronik, und bin schon länger im bereich pa, und showtechnik tätig, deswegen führt kein weg an den lasern vorbei, für dich ich mich in letzter zeit sehr interressire... ich habe deswegen erst ein mal ein paar kleine billige effekt geräte bei ebay ersteigert, und mit einem habe ich jetzt das erste problem wo ich nicht weiter komme...
nach dem aufschrauben des handgroßes geräts, externes 5V netzteil 1A, ein lüfter drinne, ein flip flop, das die laser blinken, ein treiber für 2 LD`s (der war in schrumpfschlauch verpackt in der ecke untergebracht, den habe ich erstmal mit abstandshülse richtig befestigt, natürlich isoliert, und ohne schlumpf-schlauch)...
die laser: eine rote laserdiode ca 70mw, im fingerhutgroßen messing zylinder
und ein grüner dpss laser ohne tec, ohne irgendwas (alublock, und hinten die LD angeflanscht, von denen die einzigen beiden leitungen zum treiber gehen) laut hersteller 10mw
ich schalte das geräte ein, ich sehe rot, und der grüne wird langsam heller und mit ein mal ist er extrem hell, ich schätze mehr wie 50mw... natürlich sofort abgeschalten...
ich habe 3 gleichrichterdioden in rehe geschalten (serienspannung insgesamt ca 2,5v), um eine LD zu "simuliren" und diese anstelle der grünen LD an den treiber angeschlossen, in reihe dazu ein multimeter, und auf den shunt vom treiber mein oszi, um zu beobachten, ob der treiber schwingt...
eingaschalten...
treiber schwingt nicht, pulvert aber 370 mA in die grüne, vom hersteller mit 10MW angegebenen LD...
was denkt ihr davon??? ich denke der strom ist um einiges zu hoch... oder gibt es grüne laser mit so viel verlustleistung???
wie wird die augangsleitung von lasern gemessen?? kann ich mir so ein gerät bauen (muss nicht zu 100% genau sein) oder gibt es sowas für ein paar euronen zu kaufen???
gruß wiki