Seite 1 von 1

LASER CRAB LS-5 neues Lasermodul Spannungsregler vs Kühlung)

Verfasst: Mi 13 Feb, 2013 10:02 pm
von Guardian334
Hallo

ich bin der Neue und möchte gerne meiner alten "Laserkrabbe" die ich damals bei Conrad Elektronik gekauft habe neues "Leben" einhauchen. Das verwendete Lasermodul war ein 635nm Laser (rot) mit ca 5mW Ausgangsleistung welches nun nicht mehr funktioniert also ausgebrannt ist . Mein neues Lasermodul wäre dann ein 405nm mit 20mW (blau) .

Ich habe bereits einen Lüfter auf dem Gehäuse der LS-5 aufgebaut und funktioniert auch , wegen der nötigen Kühlung.

Es sieht so aus:

Bild

Nun möchte ich als erstes wissen , reicht eine Luftkühlung. Oder wäre es besser zusätzlich noch ein Kühlkörper um das Lasermodul zu bauen ?

Die Daten des Moduls sind folgende:

Ausgangsleistung: 20mW
Wellenlänge: 405nm
Arbeitsstrom: <280mA @ 2,9 ~ 3V input
Arbeitstemperatur: +20°C ~ +35°C
Laserfarbe: veilchenblau
Material: Metall Gehäuse mit optischer Linse

Betreiben werde ich das Laser Modul mit 2 AAA Batterien welche über ein Relais über das bereits vorhandene Batteriefach das Modul mit der nötigen Spannung versorgen soll.

Weil ich mich in Sachen Spannungsregler nicht gut auskenne , doch wenn es eine Möglichkeit gibt :

Das Netzteil der "Laserkrabbe" hat folgende Werte:

9 V Gleichspannung (sicherlich unstabilisiert)
300mA

Bin für jede Hilfe dankbar

Viele Grüße

Guardian334 :)

Re: LASER CRAB LS-5 neues Lasermodul Spannungsregler vs Kühl

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 12:24 am
von tb-303
Hi,

Ob es sich lohnt sowas zu reparieren? Kriegst du doch für ein paar Euro neu...

Falls es dir ums basteln geht, würde ich dir davon abraten ein 405nm-Laser zu verwenden.
20mW sind zu viel für einen solchen Effekt (zu gefährlich), ausserdem ist 405nm für unsere Augen sehr
schlecht wahrnehmbar. Ich würde eher einen roten oder grünen Laser verwenden. Die Leistung sollte
aber 5mW nicht überschreiten. 5mW Grün ist ein mehrfaches heller als 20mW 405nm.

Gruss
Philippe

Re: LASER CRAB LS-5 neues Lasermodul Spannungsregler vs Kühl

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 6:57 am
von tschosef
Moing moing..


ich sehe es genauso:
Ausgangsleistung: 20mW
Wellenlänge: 405nm
Viel zu gefährlich, für das was man dann sieht!
Nimm 5 mw Grün, dann währe es sogar noch halbwegs sicher.
oder
nimm 20mw grün, dann siehste wenigstens gleich, dass es "[zensiert] hell ist"

den 405 nm sieht man ihre gerählichkeit leider nicht an. Sie sehen noch schwächer aus, als das Rot das Du schon hattest.

viele grüße
erich


PS: Luftstrom müsste genügen, als kühlung... so viel wird da nicht umgesetzt.

Re: LASER CRAB LS-5 neues Lasermodul Spannungsregler vs Kühl

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 10:38 am
von Guardian334
Danke für die reichlichen Antworten Das Lasermodul hat 445 nm und keine 405 das war ein Schreibfehler vom Verkäufer :lol:
Jepp wäre ja schon dann im UV Bereich gelandet , hab ich garnicht drauf geachtet und deshalb nochmals nachgefragt.

Die Laser Projektion wird in meinem Haus im obersten Stockwerk an die Wand der Galeria geworfen (offenes Treppenhaus) das ist in gut 4 m Höhe da kann niemand in den Strahl blicken. Da passe ich schon auf.

Mfg..