Page 1 of 1
Wellenlängen meines ArKr
Posted: Sat 01 Dec, 2012 4:22 pm
by Eu1eOne
01122012080.jpg
Ich würde gerne wissen welcher Punkt welcher Wellänge ist kann mir da jemand weiterhelfen ???
die 3 dominaten Linien und eine etwas schwächere habe ich shconmal beschriftet.
Re: Wellenlängen meines ArKr
Posted: Sat 01 Dec, 2012 5:48 pm
by pardini
da Du ja mindestens 2 Referenzpunkte kennst, kann man den rest selber ausmessen. Wenn Du auf eine Hohlzylinderfläche mit Radius Abstand Grating/Prisma projezierst, sollte das Verhältnis linear sein. Bekannte Punkte Abstand messen und Verhältnis ausrechnen. Dann unbekannte Punkte Abstand messen und du hast die Wellenlänge.
Pardini
Re: Wellenlängen meines ArKr
Posted: Sat 01 Dec, 2012 7:23 pm
by medusa
Was die Argonlinien angeht, da bist Du glaub ich nicht ganz richtig... normalerweise sind 488, 476 und 514 nm die stärksten Linien. Die schwächere grüne Linie würde ich mal für 520nm Kr halten. Die blauen dann fast alle Ar: 502, 496, 488 (ganz klar am stärksten), 482nm Kr, 476 auch stark, (472 fehlt, sowohl Kr als auch Ar haben hier aber einen Übergang), 465 (?) und schließlich 457nm. 454 hast Du m.E. nicht, die kommt auch bei Argons nicht so leicht.
528nm Argon ist noch schwerer zu bekommen, auch mit reinen Argons erst bei hoher Leistung. Hatte ich mit WL noch nie.
568 nm Kr scheint zu fehlen, und 676nm auch... das ist so das, was ich anhand des Bildes sagen würde, obwohl ich die Schwächen und Farbverfälschungen solcher Schnappschüsse nur allzugut kenne...
~medusa.
Re: Wellenlängen meines ArKr
Posted: Sat 01 Dec, 2012 7:42 pm
by Eu1eOne
@ medusa kanst du mir die wellenlängen in richter reihenfolge zu meinen bild aufschreiben ???
wäre sehr nett vielen dank schonm mal im voraus
Re: Wellenlängen meines ArKr
Posted: Sun 02 Dec, 2012 4:29 pm
by medusa
@Eule
ja... ich dachte Du kriegst das jetzt schon zusammen... also nochmal ganz im Detail von links nach rechts:
Rot: 647nm
Grün: 520nm Kr, 514nm Ar
Hellblau: 502nm Ar, 496nm Ar, 488nm Ar, 482nm Kr, 476nm Ar
Dunkelblau: 465nm Ar, 457nm Ar
Die 472nm Ar/Kr Linie fehlt, bei meinen Omni 643ern kommt die bei höheren Strömen. Könnte aber auch sein, daß sie auf Deinem Bild von dem dicken 476er Punkt überstrahlt wird, die liegt normalerweise schon sehr dicht dran.
Übrigens, guckst Du auch hier bei Sam:
http://www.repairfaq.org/sam/wllines2.jpg
~medusa.
Re: Wellenlängen meines ArKr
Posted: Sun 02 Dec, 2012 5:21 pm
by Eu1eOne
@medusa
vielen dank für die vielen infomationen das bild wurde bei 1W ausgangsleistung aufgenommen und die durch ein burstgrating geschwächt wurde