Page 1 of 1

Laserschutzbrille von O-Like

Posted: Sat 05 May, 2012 11:05 am
by dyak
Hi

hat schon jemand Erfahrung mit folgender Laserschutzbrille gemacht?
http://www.o-like.com/index.php?main_pa ... ucts_id=30

Ich bräuchte eine für arbeiten mit 808nm Dioden.
Optische Dicht von 10-4 düfte also theoretisch bei 10W ein Milliwatt hinten raußkommen !?
Gibt es eine Möglichtkeit den Shutz einer solchen Briller zu messen? Wenn ich 10Watt IR draufballer schmilzt die mir wohl weg :lol:
Außerdem finde ich auch die 445nm Dioden extrem unangenehm deswegen bietet sie sich an.

mfg Dirk

Re: Laserschutzbrille von O-Like

Posted: Sat 05 May, 2012 11:52 am
by murmeljoe
Hallo Dirk,

mal etwas platt ausgedrückt: Eine Lasersschutzbrille im Sinne der EN 207 braucht man nicht überprüfen, denn ihre Wirksamkeit ist schon bestätigt.
Alles andere sind per Definition keine Laserschutzbrillen! :wink:

Aber um Deine Frage noch sachlich zu beantworten: Wie die Überprüfung / das Messverfahren im Detail aussehen muss, kann den Normen (bzw. deren Anhänge) ebenfalls entnommen werden. Leider habe ich meine im Büro liegen und kann Dir die Details erst am Montag nachliefern.

Eigene Messungen bieten eher wenig Sicherheit und können fatale Folgen haben. Entweder man glaubt eine Brille zu benötigen, dann sollte es eine nach EN 207 (oder im Zweifel EN 208) sein oder es ist doch nicht so wichtig, dann kann ich es gleich lassen.

Gruß
Joe

Edit: Etwas OT, aber es passt trotzdem glaube ich hierher: http://www.bghm.de/fileadmin/user_uploa ... I_5092.pdf

Re: Laserschutzbrille von O-Like

Posted: Sat 05 May, 2012 11:19 pm
by dyak
harrr warum muss Shutz so teuer sein. Des ist ja so als würde man pro Kondom 10€ verlangen. Aber trotzdem kauft man die nicht beim Schwarzhändler :lol:

Weiß jeman wo man eine Vollschutzbrille günstig für 808nm bekommt?

An sich geht es nur um Streustrahlung bei Materialbearbeitung. Keine Pulse sonder nur CW. Aber mein Augenlicht ist mir leider zu wertvoll um irgendwelche Risiken einzugehen. :roll:

Re: Laserschutzbrille von O-Like

Posted: Sun 06 May, 2012 10:41 am
by ekkard
Was 'murmeljoe' geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Nach Durchsicht der Werbung mag als Einziges die 70%ige Durchsichtigkeit zwischen 450 und 700 nm zutreffen. Alles andere ist wahrscheinlich so unsicher, dass die Schutzwirkung von den akkreditierten Laboratorien nicht eindeutig bestätigt werden kann - oder es gar nicht versucht wurde, weil der Hersteller seine Filter kennt(!).
Es wird das Absorptionsprinzip angegeben. Das bedeutet, wie du vermutest, dass der Filter wegschmilzt oder platzt, richtet man einen 10W Strahl darauf.

Damit ist diese Brille als "persönliches Schutzmittel" unzulässig.
Wo man Laserschutzbrillen bekommt, wurde von DrUlli bereits im Forum zusammen gestellt. Bitte die Suchfunktion anwenden!

Re: Laserschutzbrille von O-Like

Posted: Sun 06 May, 2012 12:35 pm
by murmeljoe
dyak wrote:[...] als würde man pro Kondom 10€ verlangen. Aber trotzdem kauft man die nicht beim Schwarzhändler [...]
:lol: :lol: :lol:
Sehr geiler Vergleich! Trifft es aber ziemlich gut. :freak:

Gruß
Joe

Re: Laserschutzbrille von O-Like

Posted: Sun 06 May, 2012 1:52 pm
by goamarty
Es kann sein, daß der Hersteller die Brille nicht bei einem akkreditierten Labor testen ließ, weil er entweder wie vermutet "seine Filter kennt", oder weil diese offiziellen Prüfungen so teuer sind, daß die Brille dann das doppelte kosten würde. Man kann ein Filter natürlich auch mit geringerer Leistung auf Absorbtion testen, dann wird es nicht wegschmelzen. Aber dann weis man trotzdem noch nicht, was es wirklich aushält. :-)

Aber empfehlen kann ich die Brille trotzdem keinesfalls.