Seite 1 von 1

Logo erstellen

Verfasst: Sa 17 Dez, 2011 3:09 pm
von manuelk
Hallo,

Als komplett Anfänger möchte ich mal wissen, welcher Laser benötigt wird um die nachfolgenden Logos darzustellen.
Projektionsabstand ca. 250-300m auf schrägem, beschneiten Hang, sollte dann ca. 10m Durchmesser haben, oder mehr?

Auf was muss man da achten? - Scannergeschwindigkeit? -Leistung? ,...

Danke im Voraus

Re: Logo erstellen

Verfasst: Sa 17 Dez, 2011 4:10 pm
von sense90
Ich würde mal empfehlen, das du dich da zum Beispiel an Laserfabrik oder an Lobo wendest, das sind Leistungsklassen, wo das eine Summe ab ca. 25.000€ wird werf ich mal nun in Raum...

Re: Logo erstellen

Verfasst: Sa 17 Dez, 2011 5:26 pm
von guido
Als Projektkosten und Wochenmiete..oder ??
10m auf 300m = knapp 2 Grad Scannwinkel da ist schon was machbar.
Aber dann bitte auch ne Gaslampe mit 0.6mRad weil sonst in 300m Entfernung nur ein "Fleck"

Re: Logo erstellen

Verfasst: Sa 17 Dez, 2011 11:18 pm
von evild
Laserfabrik ist da nen guter ansprechpartner.

machen öfter so projekte.
Webaddy findest leicht über google.

guido das geht auch ohne starkstrom :)

Die passenden laser hats in der fabrik.

Re: Logo erstellen

Verfasst: So 18 Dez, 2011 12:29 pm
von karsten
Angenommen man würde den guten Gaslaser mit 0,6mrad nehmen und würde damit versuchen das obere Logo auf 10m breite zu projezieren, dann hätte der Strahl nach ca. 300m ca. 180mm Durchmesser und von den 10m würden die 29 vertikalen Linien, die der Schriftzug enthält (und dabei hab ich nochnicht mal die Außenkontur genommen, sondern den Linienzug nur einfach), in der Summe schon 5,22m für sich beanspruchen. Da bleibt für die Zwischenräume, selbst wenn sie gleichverteilt wären, nicht mehr viel übrig, d.h. der Schriftzug wäre nicht lesbar, sondern man hätte aus der Ferne betrachtet nur einen hellen Fleck.

Aber vollkommen unabhängig von einer Laserprojektion, könnte man das obere Logo bei 10m breite auf 300m Entfernung wagrscheinlich eh nicht lesen.

Re: Logo erstellen

Verfasst: So 18 Dez, 2011 5:57 pm
von pardini
lass daraus ein Glasgobo machen, kostet in dem Projektrahmen Peanuts und miete Dir, oder für längere Verwendung kaufe einen 2.5kW Gobo projektor. Die Schräge der Projektionsfläche läßt sich ja evtl. mit ins Gobo einarbeiten. Da liegst Du alles in allem weit unter dem Preis eines Lasereinsatzes.

Pardini

PS.: ein Gobo ist Flimmerfrei. Aber Dir ist schon klar, daß nächste Woche Weihnachten ist und viele Firmen Betriebsruhe einlegen. Ich hoffe für Dich, daß Du es nicht mehr dieses Jahr brauchst.