Page 1 of 2

Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 10:26 am
by nr_lightning
Hallo Freaks

Wie bereits vor einiger Zeit mal angekündigt soll es ja nochmal einen Optik GB Geben, ursprünglich wollte ich den im August starten, aber neben dem Laser Hobby muss ich noch Arbeiten :wink: :lol:
Und da habe ich grade jede Menge zu tun ( zum Glück :wink: ) ...

Aber ich plane da definitiv etwas !

Vorab würde ich gerne mal mit den Interessenten solch einer Aktion ein paar Details klären.

Die Bekannten Lauschmann Kollimatoren bzw. Linsen gehen klar soweit, Preise und Staffelungen gibt es dann bei GB Start.

Hier und da wurde aber auch die Frage nach Teleskopen gestellt, in dieser Richtung plane ich momentan etwas zu Realisieren. Aber dazu müssen im Vorfeld einige Fragen geklärt werden ohne die eine solche Anfertigung schlicht kaum möglich ist.
Das wären dann so fragen wie Verkleinerungsfaktor, Beschichtung usw.

Momentan denke ich an folgendes:
Verkleinerungsfaktor von 1:1,5 oder 1:2
Breitbandbeschichtung
Die Hoheneinstellung des Teleskopes sollte Idealerweise Stufenlos sein ...

Nun könnt ihr zu einer Entscheidung beitragen, was würdet ihr euch so vorstellen ?
Und wer hat "Überhaupt" Interesse an einem Teleskop zur Strahlverkleinerung ..

PS: Es sollte aber eine Sachliche Diskussion werden und kein Wunschkonzert :lol: Am Ende können wir nur eine Idee umsetzen, Sollte die Nachfrage groß genug sein kann man evtl. auch 2 Verkleinerungsfaktoren in Betracht ziehen ...

Auch sollte es jedem klar sein das so ein Teleskop mehr als 20€ Kosten wird !!
Wie hoch die Kosten werden, hängt klar von der Nachfrage ab.

An die Mods:
Ich glaube das der Makrtplatz eine geeignete Position für diesen Thread ist, ansonsten ggf. mit Verlinkung von hier woanders hin verschieben .. :freak:

Gruß Nico :)

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 11:32 am
by Eu1eOne
Hallo Nico ich würde ein Teleskop bnötigen, ich hatte auch mal eine Seite im Forum gefunden wo man das berechnen konnte.
also folgender Aufbau steht bevor 2 x 6 Spiegelschnitt (2 ebenen a 3 beams).

Also Strahl nach dem aufbau <5x3mm @ <0,7mrad soll zu 3,5mm @ 1mrad werden ich hatte mal berechnet das müsste doch nen verhältnis von 1 zu 1,43 also würde 1 zu 1,5 schon passen das kann man ja noch verstellen.

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 3:06 pm
by tracky
Hi Nico, es wäre wünschenswert das Coating für den Beam shaper auf eine Wellenlänge zwischen 600 - 670nm zu fertigen, also kein Breitband Coating, oder habe ich da was falsch verstanden!? Interessant wäre noch blau für die Mega [C...o] Funzeln. Im Moment sind bei mir zwar "nur" 3 Dioden geplant, kann aber auf 6 Stück aufgestockt werden. Da wäre dann ein Fernrohr schon fein. Allerdings weis ich nicht, was konkret nach Strahlformung hinter dem Prisma im Fernrohr mit den Achsen passieren wird.
Verhältnis wäre wünschenswert zwischen 1:1,25 - 1: 1:5 frei einstellbar. Ich interpretiere mal Dein Post so, dass das Alu/Messing, was auch immer mit Bestandteil des GB's sein soll? :oops:

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 3:17 pm
by tschosef
Halli hallo...
1 zu 1,5 schon passen das kann man ja noch verstellen.
1:1,25 - 1: 1:5 frei einstellbar
Hier möchte ich was anmerken: das Verhältniss eines Fernrohres ist NICHT einstellbar! Es ist vorgegeben durch die beiden Brennweiten der verwendeten Linsen.
Sicherlich kann man deren Abstand etwas verändern, dann wird aber aus einem paralell eingehenden Strahlenbündel ein divergentes!
Natürlich kann man dann die Position der einzelnen Kolimatoren vor den Dioden dann ändern um diesen Fehler wieder zu kompensieren.

Einstellbare Fehrnrohre gibts aber nicht, ausser man hätte ein Linsensystem drinn, mit veränderbarer Brennweite.

viele Grüße
erich

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 3:22 pm
by nr_lightning
Hi zusammen

@Tracky
Es gibt mittlerweile sehr gute Breitband Coatings, aber wenn der allgemeine bedarf natürlich mehr Richtung ROT geht, wäre es das geringste Problem das Coating auch so auszulegen :wink:

tracky wrote:Ich interpretiere mal Dein Post so, dass das Alu/Messing, was auch immer mit Bestandteil des GB's sein soll?
Das Interpretierst du richtig :wink: , momentan gilt es erst mal den allgemeinen bedarf abzuklären !
Danach würde ich die finale Anfrage an den Hersteller der Optiken richten um einen Preis zu bekommen für die "Reelle Stückzahl"
Und dann würde ich das Teleskopdesign hier präsentieren damit man dies ggf. noch Optimieren könnte o.ä. ..

Diesen Thread hier möchte ich jetzt erst mal dazu verwenden eine Arbeitsgrundlage zu schaffen, bzw. auszuloten ob sich die Mühe lohnen würde hier irgendwelche Hebel in Bewegung zu setzen ..

tschosef wrote:Hier möchte ich was anmerken: das Verhältniss eines Fernrohres ist NICHT einstellbar! Es ist vorgegeben durch die beiden Brennweiten der verwendeten Linsen.
Sicherlich kann man deren Abstand etwas verändern, dann wird aber aus einem paralell eingehenden Strahlenbündel ein divergentes! ......
Danke Erich für deine Anmerkung, denn genau so sieht es aus !
Desswegen ist es ja eben so wichtig sich auf ein verhältniss zu einigen, nach diesem Verhältniss werden die Linsen in der entsprechenden Brennweite geschliffen !

Gruß Nico

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 3:55 pm
by nohoe
Hallo

Das verhältnis der Linsenbrennweiten zueinander gibt das erzielbare Ergebnis.
Was das Einstellen betrift ist es aber leichter auf eine große Linse am Eingang
zu strahlen da bei kleineren die Mitte genau zu treffen ein ziehmliches Gefummel wird.
Man wird nicht gerade Linsen verwenden mit einer Fokuslänge von 12mm und 8mm(1.5 : 1)
sondern eher von 30mm und 20mm. Im ersten Fall ist das Tele zwar dann nur 20mm lang
aber die Linsen weisen eine kräftigere Wölbung auf. Bei der 2. Variannte werden auch ganz
leichte ungenauigkeiten bei den Linsen eher verziehen.Dafür dann aber 50mm langes Tele ohne
mechanische Komponenten.40-50mm Sollte das Tele maximal lang sein.
Schaut euch mal die Trümmer an die Arctos bei den Diodengräber, die hier mal abgebildet waren,
verwendet hat.

Gruß
Norbert :)

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Thu 15 Sep, 2011 4:43 pm
by nr_lightning
Ich lasse die Optiken und die optimalen Brennweiten sowie linsendurchmesser berechnen wenn wir uns auf ein oder maximal 2 Verhältnisse geeinigt haben.

Ich plane aber auch so auf ca 50mm baulänge zu kommen.

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Fri 16 Sep, 2011 9:03 am
by miokka
Ich währe auch dabei, währe aber eher an einer Breitband Lösung interessiert

Danke schon mal für deinen Einsatz :)

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Fri 16 Sep, 2011 5:01 pm
by die-zunge
Hi

Also ich würde auch mal 3 Teleskope 1,5:1 für Rot optimiert abnehmen.
Würde gerne wissen wie sich das Teleskop bei einem blauen 4'erschnitt
auswirkt, da die divergenz eh nicht berauschend ist ;)
Grüßle
Uwe

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Fri 16 Sep, 2011 10:10 pm
by Eu1eOne
bei laserdioden balu brauch man kein teleskop wenn man lauschmann linsen nutzt meienr meinung nach.

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Sat 17 Sep, 2011 12:07 pm
by goamarty
Bei einer Diode natürlich nicht. Bei einem Spiegelschnitt kommt es halt die Anzahl der Strahlen an.

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Sat 17 Sep, 2011 1:17 pm
by Eu1eOne
ich würde 4 übeinander legen an langen seite. dann hat man 4x4mm @ 1mrad das ich zwar zu groß aber für meinen geschmack möchte ich net in bereiche über 1mrad gehen.

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Sat 17 Sep, 2011 8:18 pm
by guido
4 Nebeneinander..wenn du die liegend stapeln willst wirst du wahnsinnig...

4mm halte ich aber auch für Wunschdenken mit "Heimmitteln"
Oder du schneidest sehr scharf an und verlierst.
Und dann ? Keine Strahlformung ?
1mRad hast du in einer Achse...eher etwas mehr...und die andere ?

Diese viele Theorie und die vielen bunten CAD-Zeichnungen find ich immer wieder toll :-)
Freue mich aufs nächste Treffen und reelle Ergebnisse !!

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Sat 17 Sep, 2011 8:34 pm
by Eu1eOne
@ guido die strahlformung hatte ich vergessen zu erwähnen ohne die geht es natürlich nicht.

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Sat 17 Sep, 2011 9:26 pm
by guido
Also noch mal...

du willst 4 blaue Dioden nebeneinander legen und dann durch 1 Prismenpaar
jagen ??

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Mon 19 Sep, 2011 10:31 pm
by thomasf
Hi,

wenn dann sollten die Optiken schon Schmalbandig sein, sonst hat man später zu viele Verluste.

Interesse besteht sowohl bei den Optiken also auch bei den Teleskopen. obwohl ich in sachen Teleskop doch ehr an die rote Variane denke. Zusammenführen von mehr als 2 blauen Dioden sehe ich hier im Forum ehr als unüblich. Das Interesse mehrere Rote zu koppeln und anschließend auf die Scanner zu bringen ist ehr vorhanden.

Zwei Blaue C** mit Spieglschnitt zusammen zu führen und anschließend duch ein Prisma zu schicken ist möglich und auch ohne Teleskop auf die Scanner zu bringen. (eigene Erfahrung und keine CAD Zeichnung :-)

Schöne Grüße

Thomas

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 7:05 am
by tschosef
moing moing....
mehr als 2 blauen Dioden sehe ich hier im Forum ehr als unüblich
"heute unüblich"... das stimmt..... morgen ????
ne zeit lang waren 473 nm "üblich".... dann 405...... je nach dem, wie es sich halt ergibt :wink:

da ich derzeit keinen Umbau plane, und also auch kein Fernrohr erwarte, gebe ich keine Meinung ab, ob Breitbandig oder nicht.

viele Grüße
Erich

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 7:29 am
by nr_lightning
Hallo

Nun Gut, dann mal ein kleines resümee !

Aktueller Trend:
Teleskopverhältnis = 1:1.5
AR Beschichtung für den Roten Wellenlängenbereich Optimieren

Nun kommt es mehr aus die Stückzahlen an.
Ich würde jetzt mal Grundsätzliche Interessenten bitten mal anzusagen "Wer wieviele nehmen würde", diese Aussage ist erstmal unverbindlich und soll den Grundbedraf feststellen !
Sollte dann jemandem das "Finale" Angebot bzw. der Preis nicht passen kann er immernoch abspringen.

Aber bitte bedenken, so ein Teleskop kostet mehr als 20€ ! Und sollten beim Finalen Angebot zu viele Abspringen, dann gibbet keine Teleskope bzw. werde sie dann entsprechend Teurer ...

INTERESSENTEN-LISTE:
nr_lightning : 3 stk


Gruß Nico

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 7:50 am
by thomasf
INTERESSENTEN-LISTE:
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 8:09 am
by die-zunge
Hi

nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk.
Grüßle
Uwe

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 8:24 am
by tracky
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk

Ich werfe mal noch was zur Größe der ersten Optik ein. Ab 6 Dioden empfielt sich ein Teleskop, doch bei mir geht es hier um ein ganzes Ende mehr Dioden. Wenn ich mir Bilder von einem namhaften Patent geschützten Hersteller anschaue, gehe ich von Optikdurchmesser von ca. 50mm aus. In diesem Fall wären bei mir solche Größen favoritisiert. Wie mir mal erklärt wurde, ist die Größe schon sehr entscheident wie sauber die Strahlenbündel erfasst und durch die Optik geführt werden. Um es nochmal zu verdeutlich hänge ich hier mal ein Bild an. Quelle ist Google, Urheber unbekannt.
Teleskop.jpg

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 8:46 am
by nr_lightning
Hi Sven

Wenn wir hier eine Stückzahl erreicht haben die interessant wird ( ich denke so ab 20 Teleskopen ) wird hier noch alles weiter erleutert.

Dann werden die Optiken bzw. das Optikdesign vorgestellt und auch das Teleskopdesign selber !
Berechnet und Designt werden die Optiken von jemandem der das auch Kann :wink: also nicht von mir :lol:
er wird sich zu gegebener Zeit hier zu Wort melden :!:

Alles in allem einfach ein bisschen gedult walten lassen, sowas will schließlich gut geplant und umgesetzt werden :wink:

Gruß Nico

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 9:18 am
by Eu1eOne
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 9:34 am
by nohoe
Hallo

In der seitlichen Ansicht ist das Tele noch was besser zu sehen. Hier das ursprüngliche Bild hier aus dem Forum:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 614#p96614

nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk

Gruß
Norbert

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 9:50 am
by coldbeam
Hi Nico,

na dann stell ich mal auch an :-)

THX vorab

Gruss Micha

nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 10:21 am
by nr_lightning
Ok, jetzt kommen sie so langsam aus den Ecken :wink:

Vorerst werde ich diesen GB dann auf 30 Teleskope beschränken, denn ich habe Keine Industrie Maschine :lol: !

Motto: Wer zuerst kommt Malt zuerst :wink:

Gruß Nico

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 11:43 am
by murmeljoe
Hallo Zusammen,
dann reihe ich mich mal mit ein:

nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk

Gruß
Joe

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 1:23 pm
by mucrit
Hallo Zusammen,


nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk

MfG
Christian

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 1:26 pm
by lucas
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk
Lucas: 1 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 2:03 pm
by lange5766
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk
Lucas: 1 Stk
lange5766: 2 oder3 Stk

Mfg : Marco (lange5766)

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 7:47 pm
by Ionisator
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk
Lucas: 1 Stk
lange5766: 2 oder3 Stk
Ionisator: 1 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 8:00 pm
by beaves
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk
Lucas: 1 Stk
lange5766: 2 oder3 Stk
Ionisator: 1 Stk
Beaves: 2 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 8:04 pm
by big_shot
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk
Lucas: 1 Stk
lange5766: 2 oder3 Stk
Ionisator: 1 Stk
Beaves: 2 Stk
big_shot: 1 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 10:16 pm
by masterlu79
nr_lightning : 3 stk
thomasf: 3 stk
die-zunge 3 stk
Tracky: 3 Stk
Eu1eOne: 1 Stk
nohoe 1 Stk
coldbeam: 3 Stk
murmeljoe: 1 Stk
Mucrit : 3 Stk
Lucas: 1 Stk
lange5766: 2 oder3 Stk
Ionisator: 1 Stk
Beaves: 2 Stk
big_shot: 1 Stk
masterlu79: 1 Stk

Re: Planung zum Optik GB

Posted: Tue 20 Sep, 2011 10:44 pm
by nr_lightning
Hi

So, jetzt hätten wir rechnerisch gesehen die 30 Bestellungen voll !

Grundsätzlich können sich weitere Interessenten hier eintragen, aber für die kann ich nicht garantieren ! Dass mache ich dann ganz spontan abhängig davon wie gut alles von statten geht ! Denn das wird ne ziemliche Arbeit :!:

Next steps:
sobald die Optiken soweit feststehen werden diese hier vorgestellt.
Danach entwerfe ich eine passende Aufnahme dazu ...

Gruß Nico