Page 1 of 1

Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Wed 13 Jul, 2011 7:41 am
by tschosef
Halli hallo...


[Edit] ich hab mal Thread Titel und youtube Suche geändert.... weil dann findet man noch mehr (end edit)
http://www.youtube.com/results?search_q ... amera&aq=f

besonders betroffen scheinen die richtig guten Cams zu sein, wie Canon.
tja, zumindest der Hersteller Canon dürfte schön langsam wissen, wie all ihre Cameras kaputt gehen :-)

also immer schön vorsichtig mit den CameraBabys.. gleiches gilt für Beamer.
viele Grüße
erich

Re: Canon und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Wed 13 Jul, 2011 10:31 am
by dyak
uh übel

http://www.youtube.com/watch?v=qzyKLoEDb64

Der Kerl im Hintergrund hällt die Kamera auch direkt in den Projektor :D
Ist da überhaupt die MZB für den DJ noch eingehalten oder wird das einfach mal ingnoriert :freak:

Re: Canon und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Wed 13 Jul, 2011 10:50 am
by karsten
Also zurück zur guten alten Filmkamera - aber nur mit Sicherheitsfilm, ein Zelluloidfilm könnte Feuer fangen (Selbstentzündung schon ab 38°C :shock: )

Re: Canon und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Wed 13 Jul, 2011 11:49 am
by fesix
Ich habe mir damals extra keine allzu teure Kamera für Laseraufnahmen gekauft weil ich wusste, dass früher oder später irgendein Pixel sein Leben lassen wird :freak:

@dyak: Wenn die Personen im Laserbereich (also da wo die MZB überschritten wird) eingewiesen sind ist das in ordnung. Wurde auch schon oft im Sicherheitsforum diskutiert.

Re: Canon und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Wed 13 Jul, 2011 1:09 pm
by tschosef
http://www.youtube.com/watch?v=AZUK2mJ5 ... re=related

das (video) bringt uns auf ne Anwendung :-)

wir (wir Freaks) bieten an... Wasserzeichen auf den Chip zu (scannen) brutzeln... so dass dann eindeutig Bildfälschungen ausgeschlossen werden können :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Dann is man vor Bildkopierern Geschützt.

ne, mal im Ernst.. es scheint verschiedene Schadensarten zu geben. beim CCD Brutzelt da wohl irgendetwas in nen Filter ein oder so... bei der C-Mos fallen scheinbar Halbleiterelemente (ganze Reihen) aus???

viele Grüße
Erich

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Wed 13 Jul, 2011 4:21 pm
by linus
wie wöre es mit sponsoring von can... son...panaso...... mit uns? gewährleistung müssen sie ja sicher nicht machen :)

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 10:30 am
by mackel
Hi,

in den Videos sieht man, dass die Canon Kameras weiße oder schwarze Linien machen, also ganze Register ausfallen.
Das ist mir von meiner Kamera nicht bekannt. Die hat nur "verkockelte Pixel". Ist ne Canon EOS 500D mit APS-C CMOS, also ebenfalls CMOS-Technik...
IMG_2496.JPG
Ich glaube es hängt dabei einfach nur von der Intensität ab, mit der der Sensor getroffen wurde.
Hmm, auch interessant bei den Kompaktkameras in den Youtube Videos dass der komplette Sensor auf einmal ausfällt....

Kleiner

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 10:54 am
by nohoe
Hallo

Bei einer Blendung meiner derzeitigen Billigkamera läuft eine vertikale
weiße Linie durchs Bild. Nach diesem Beitrag hier hab ich eben mal ein weißes Blatt
fotografiert um das derzeitige Ausmaß der Zerstörung zu sehen. Der Zustand ist
aber weit besser als ich es erwartet habe.
Die verträgt dann ja noch ein paar Shows für Youtube. :D

Gruß
Norbert :)

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 11:06 am
by fesix
Würde mich mal interessieren womit das nun genau zusammenhängt dass es Linien oder kleine Haufen gibt...

Bei meiner Fujufilm Finepix Kompaktkamera hat es auch schon einige Pixel getroffen, obwohl ich für Videoaufnahmen immer eine kleine 50% Zone bei HE-LS eingerichtet habe damit das nicht so sehr draufknallt...

Das Bild (etwa 700*500) unten ist so ziehmlich genau die Mitte von den 3648*2736 :freak:

Für gescheite Bilder muss ich meiner Mutter die heilige DSLR klauen, oder retuschieren...

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 12:16 pm
by nohoe
Hallo
Für gescheite Bilder muss ich meiner Mutter die heilige DSLR klauen...
Die liest aber hier hoffentlich nicht mit denn sonst hat sich das mit der Kamera ausleihen wohl erledigt. :)

Gruß
Norbert :)

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 1:38 pm
by rayman
Na wenn ich das alles hier so sehe, werde ich wohl sowohl meine Canon HF100 also auch die Nikon P7000 bei der Show am Samstag zu Hause lassen.
Wollte eigentlich mitfilmen, wegen der geilen Location (Kirche !!), aber das Risiko gehe ich nicht ein.
Da nehme ich wohl lieber meine alte Sony.
Da könnte ich es eher verschmerzen, wenn ich da Pixel zerschieße.

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 1:56 pm
by fesix
@nohoe: Die kennt das Pixelproblem, aber ich meinte jetzt auch eher nicht-Laseraufnahmen, das Risiko würde ich nicht eingehen :)

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 2:00 pm
by jedi
Hallo zusammen,

sind Spiegelreflex Cameras so nicht betroffen?

Fotografiere seit jahren mit ner Canon 350D und mit einer Canon 40D.
Tausende von Laserfotos gemacht, noch nie ein Problem gehabt!!
Sogar Zeitaufnahmen mit Stativ.

Kann es sein das es nur Leute betrifft die aus 2 m Abstand direkt in das Objektiv brutzeln?
Oder ist das so ein Massen Sommerloch Hype?


mfg

Jedi

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 2:26 pm
by guido
Hi Jedi,

da kann Jojo sicher mehr zu sagen, aber ich meine das SLR´s ohne Live-View nen normalen Shutter
vorm CMOS haben. Kannst draufbruzeln wie du magst , nur nicht den Auslöser drücken :-)

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 2:47 pm
by tschosef
Halli Hallo...
sind Spiegelreflex Cameras so nicht betroffen?
bei ner Spiegelreflex ohne Bildschirm Vorschau ist ja der Sensor die meiste Zeit durch den Spiegel verdeckt. Nur in der relatiev kurzen Zeit, während die Aufnahme tatsächlich gemacht wird besteht Gefahr.
Dadurch reduziert sich die Warscheinlichkeit eines direkten Treffers vermutlich drastisch.

Klar... mit Live View hat man wieder die gleiche Gefahr.

Ein anderer Gedanke aber:
Wenn man durch den Sucher der Spiegelreflex Kamera guckt, und der Laser ballert in das Superobjektiev.. wie is das dann mit dem Auge? Dadurch erhöht man ja im prinzip die Apertur des Auges.. oder nicht?

Viele Grüße
Erich

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 5:56 pm
by fesix
Ich denke mal DSLRs sind eher mehr gefährdet, da das Objektiv ja im Vergleich zu den meisten Kompaktkameras sehr viel größer ist :o
Dadurch kommt ja sehr viel mehr Licht rein.

Dass sie weniger gefährdet sind als andere wegen nem Shutter und so glaube ich nicht weil wenn es einmal draufbrät, dann war es das.

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 6:06 pm
by yosh76
tschosef wrote:Halli Hallo...
Ein anderer Gedanke aber:
Wenn man durch den Sucher der Spiegelreflex Kamera guckt, und der Laser ballert in das Superobjektiev.. wie is das dann mit dem Auge? Dadurch erhöht man ja im prinzip die Apertur des Auges.. oder nicht?
Das würde mich auch mal interessieren. Logisch wäre es ja - gerade bei Telezooms, Weitwinkel oder sehr Lichtstarken Zooms...
Der Spiegel lenkt ja auf den Sucher um. Also schön durch die "Lupe" dann auf den Sucher... Gut kann das nicht sein.
Müsste man mal ausprobieren: Standing beam auf die Optik und mal sehen (ohne durch den Sucher zu schauen :twisted: ) was da aus dem Sucher so rauskommt...

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 6:18 pm
by karsten
Durch den Sucher während einer Lasershow zu schauen ist nicht empfehlenswert, da die MZB-Werte ja nur auf das menschliche Auge mit einer max. Blende (Iris) von 7mm ausgelegt sind. So ein großes Objektiv hat aber eine vielfach größere Fläche und sammelt damit mehr und länger Licht ein.

Die MZB-Werte gelten nur unter der Voraussetzung als sicher, dass keine optischen Instrumente bei der Betrachtung zum Einsatz kommen. Also auch nicht mit Fernglas sich den Projektor genauer ansehen :freak: . Eigentlich müsste man vor jeder Show darauf hinweisen...

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Thu 14 Jul, 2011 10:41 pm
by gento
Die Güte eines Objektivs bestimmt die Linsengröße , nicht nur die Brennweite.
Und durch eine Spiegelreflex läuft das Bild durch Prismen zum Sucher.
Es ist die Regel das Sucherbilder eher dunkel sind.
Wem das nicht reicht, man kann ja abblenden.

Gento

Re: Camera und Laser.... youtube Suche :-)

Posted: Fri 15 Jul, 2011 7:41 am
by tschosef
Hai hai....


Jein :-)
größer ist :o
Dadurch kommt ja sehr viel mehr Licht rein.

Dass sie weniger gefährdet sind als andere wegen nem Shutter und so glaube ich nicht weil wenn es einmal draufbrät, dann war es das.
stimmt.. Apertur des Objektievs einer Spiegelreflexkamera ist in der Regel größer als bei Kompakt Kameras ==> Lichtstärkeres Objektiev (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtst%C3 ... ografie%29)

ABER
Die Belichtungszeit des Chips ist aber bei der Kamera einfach sehr kurz, da nur für das Foto der Spiegel nach oben geklapt wird... angenommen man Belichtet 1/25 Sekunde (so ungefähr meine Erfahrungswerte für Shows.. ganz brauchbar)... Und man macht im Mittel alle 5 Sekunden ein Bild, dann ist es nun mal so, dass:
von 5000 millisekunden, die Zeit der Gefährdung gerade mal 40 Millisekunden lang dauert.... !!!!

Das is n Risiko von 125 zu 1 !!!!
Nur dann, wenn gerade in genau diesen 40ms dummerweise der Laserstrahl über das Objektiev geht, dann besteht gefahr für den Chip.

Und wer macht schon eine Show lang, alle 5 Sekunden ein Bild?

Bei einer Kamera mit permanent belichtetem Sensor (wegen Vorschauf auf LCD Schirm) Besteht das Risiko ständig! also Kompakt Kameras und spiegelreflex mit LiveView.

sicherlich... das Kleinere Objektiev einer kompakten ermöglicht es, schon bei kleineren Distanzen "auf der sicheren Seite" zu sein... aber wenns mal unsicher ist (wenn man mal zu nah drann ist, egal welche Camera) dann bleibt die verminderte Warscheinlichkeit der Spiegelreflex Kamera.

Wie das mit dem Sucher ist. weis ich nicht.. ich bilde mir auch ein, dass die Abbildung da relatiev dunkel ist... kann mich aber irren... weis es nicht. Wenn das ein Problem währe, dann hat man dank Spiegelreflex zwar ein vermindertes Risiko für den Sensor, aber dafür ein erhöhtes Risiko für den Fotografen :roll: Was da die bessere Wahl ist, darf jeder selbst entscheiden :-)

Eigentlich währe so ne Spiegelreflex kamera mit Abbildung auf ne Matscheibe (ohne Sucher) am besten :mrgreen: Gibts sowas noch?

Viele Grüße
Erich