Page 1 of 2

Laser-Fernseher

Posted: Fri 08 Jul, 2011 1:37 pm
by medusa
Vielleicht hat ja der eine oder andere Projektorinhaber hier Lust auf eine neue Idee...

http://www.heise.de/mach-flott/projekte ... 71182.html

~medusa.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Sat 09 Jul, 2011 1:05 am
by gento
36 Zeilen , eher was für Augenkranke , oder Bastler.

lg Gento

Re: Laser-Fernseher

Posted: Sat 09 Jul, 2011 9:34 am
by VDX
... mit besserer/schnellerer/teurerer Hardware und Elektronik kannst du's ja auch höher auflösen - im Prinzip ist's ja das gleiche wie beim Fernseher mit dem Elektronenstrahl (Stichwort Braunsche Röhre).

Viktor

Re: Laser-Fernseher

Posted: Sat 09 Jul, 2011 9:35 am
by Micha
Na wenn man diesen Aufbau so anschaut, ist es auf jedenfall noch ausbaufähig. Als Bastelprojekt find ich es klasse...

Mfg

Re: Laser-Fernseher

Posted: Sat 09 Jul, 2011 11:46 am
by dyak
Hab ich mir auch schon mal überlegt. Ich hab allerdings gesehn das es wohl nicht möglich sein wird sowas zu bauen.
Angenommen man möchte ein NTSC Bild bei 60Hz. 480 Zeilen x 60 = 28.800 hz
Bei einem Facettenspiegel mit 10 Facetten sind es immernoch 2880 Umdrehungen pro Sekunde. :freak:
So jetzt muss man den Laser noch modulieren 853x480x60= 24,6 MHz :twisted:

So wer möchte das jetzt realisieren?

Re: Laser-Fernseher

Posted: Sun 10 Jul, 2011 10:17 pm
by gebbi
Hi,

die hier haben das ja bereits realisiert ;)

http://www.microvision.com/



Gruß, Gebbi

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 7:15 am
by tschosef
hai hai...


jou, stimmt schon gebbi, ABER... das prinzip ist "etwas" anders.... nix mit polygonspiegel und zeilenablenkung usw.
und vorallem kein "ich bastel mir das selber" projekt :-)

viele Grüße
ERich

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 8:58 am
by guido
Hi,

Gerade zu peinlich ist mir die Frage als Fernsehtechniker.....
Kennt Ihr noch "Videorecorder", die mit dem Magnetband ??
Die Kopftrommel kam mir recht schnell vor :-) Und Drehzahlstabil...

Modulation...wie schnell ist ein gutes PCAOM ??

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 9:37 am
by VDX
... an meinem IR-Faserlaser habe ich ein AOM mit 40MHz Basisfrequenz, hab' noch nicht ausprobiert, wie hoch die tatsächliche Modulationsfrequenz fürs reine 'ON/OFF' ist.

Mit einem IR-Laser wäre das größte Problem vermutlich das 'Nachleuchten' der Lumineszenzschicht ... und das Bild wäre Grün (wie bei den ersten Fernsehern).

Viktor

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 9:39 am
by vakuum
das sollte Dir wirklich Peinlich sein Guido.... ;-)

der dreht etwa 1000 mal langsamer.... ;-))

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 9:43 am
by VDX
... da fällt mir ein, daß ich noch einen Mikrogreifer mit PZT-Aktuator habe, der bis 300KHz mechanische Oszillation hinbekommt - evtl. mit sowas den Strahl in Y ablenken?

Viktor

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 3:30 pm
by dyak
naja ich würd das ganze vergessen. Mehr als kleine Spielereien kommen dabei nicht rauß.
Interessanter würde ich es finden so einen Picoprojektor zu bekommen und zu versuchen etwas mehr Leistung auf den Spiegel zu kriegen :D

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 4:05 pm
by dstar
dyak wrote:...Picoprojektor zu bekommen und zu versuchen etwas mehr Leistung auf den Spiegel zu kriegen :D
Das anratschen eines Streichholzes dürfte eine eheblich günstigere Variante sein, um ein kleines Rauchwölkchen zu sehen.
Oder wolltest Du die verbaute Taschenlampe auf die Galvos richten?

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 6:01 pm
by dyak
http://www.microvision.com/technology/mems.html

Wie? Willst du mir etwa sagen das der kleine Spiegel mehr Leistung nicht aushällt? Das ist ja dann mehr als unnütz das Teil

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 7:26 pm
by dstar
dyak wrote: Das ist ja dann mehr als unnütz das Teil
Für die ursprüngliche Anwendung ausreichend. Also warum dann Unnütz?

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 8:05 pm
by dyak
Weil in meinen Augen ein Projektor mit 10 Lumen so klein er auch seien mag übeflüssig ist. Ich denk eher das bei dem Projektor auf die Baugröße geachtet wurde und demenstprechend keine größeren Laser zum Einsatz kommen.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Mon 11 Jul, 2011 9:58 pm
by sascha
in ganz grauer vorzeit gab es mal die Firma schneider und ihren Laser Beamer.... war sowas wie der running gag nach der Messe, mein damaliger Chef war ganz aus dem häuschen und malte die zukunft rosarot *gg* naja die Firma Schneider is lange pleite... aber hier mal n paar interresante infos zu polygon und galvo

http://www.projektoren-datenbank.com/laser.htm

gruss sascha

Re: Laser-Fernseher

Posted: Tue 12 Jul, 2011 1:14 am
by dstar
dyak wrote:Weil in meinen Augen ein Projektor mit 10 Lumen so klein er auch seien mag übeflüssig ist.
Schon mal daran gedacht, das besagter HandyProjektor nur ein lustiges Nebenprodukt ist?
Für HUDs z.B. ist die Technik nahezu perfekt, und damit lokrativer.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Tue 12 Jul, 2011 5:02 am
by Hatschi
Halli Hallo
dyak wrote:...Ich denk eher...
ist gut, "ich weiß" noch besser, und der Spiegel hält nicht mehr aus...

Hatschi

Re: Laser-Fernseher

Posted: Tue 12 Jul, 2011 11:48 am
by jojo
dstar wrote: Schon mal daran gedacht, das besagter HandyProjektor nur ein lustiges Nebenprodukt ist?
Für HUDs z.B. ist die Technik nahezu perfekt, und damit lokrativer.
Vor allem fürs Militär. "Supersoldaten" mit Navi und Zielsuchbild im Helm und so. :evil:

Gruß

Joachim

Re: Laser-Fernseher

Posted: Tue 12 Jul, 2011 12:32 pm
by dstar
jojo wrote:Vor allem fürs Militär
Ja, leider scheint das in dieser Gesellschaft immer noch der Entwicklungs-Motor Nummer eins zu sein.
:(

Re: Laser-Fernseher

Posted: Tue 12 Jul, 2011 7:18 pm
by gebbi
dyak wrote:Weil in meinen Augen ein Projektor mit 10 Lumen so klein er auch seien mag übeflüssig ist...
... weil aber in z.B. Kinderaugen ein Hosentaschenprojektor mit Laserquelle auch ordentlich Schaden anrichten kann musste hier nicht nur des Spiegels wegen die Leistung limitiert werden.

Überflüssig finde ich das Teil übrigens überhaupt nicht --> es kommt auf die Anwendung an. Der Vergleich mit einem "normalen" Beamer hinkt ein wenig, wie ich finde. Ein Bild mit 60-70cm Diagonale ist auch ohne Darkroom gut möglich.

Gruß, Gebbi

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 13 Jul, 2011 12:44 pm
by medusa
Na da hab ich ja was losgetreten... :roll:

Das Thema des Heise-Artikels war übrigens "Mach flott den Schrott", es ging also darum, was aus ausgedienten PC-Teilen alles so gebaut werden kann. Sowas finde ich immer sehr faszinierend.

~medusa.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 13 Jul, 2011 2:25 pm
by tracky
Ich finde / fand das schon immer sehr interessant! Also nix für ungut. Schade, finde die Seite von dem Jugend forscht Projekt nicht mehr. Sehr interessante Auflösung war das. Spiegeltrommel und Galvo. Na muss noch mal das Web durchkämmen!

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 13 Jul, 2011 3:15 pm
by mR.Os
Auch wenn es jetzt nicht ganz so viel damit zu tun hat: https://www.jugend-forscht.de/index.php ... /6038.3577
Nutzte aber auch MEMS Spiegel um das darzustellen. Er hatte aber noch Probleme mit anderen Farben außer rot wegen der Modulation. Aber das war auch 2009. Leider finde ich auch nicht wirklich mehr dazu. War aber recht beeindruckend.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Thu 14 Jul, 2011 12:18 pm
by medusa
Trotzdem interessant... solche Ideen hatte ich früher auch, war aber viel zu weit von einer Realisation für eine Jugend-Forscht-Teilnahme entfernt.

~medusa.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 11:04 am
by DarkG
Update...
seit 2011 auch in Farbe!... Noch nicht perfekt aber schon nah dran!

http://www.heise.de/hardware-hacks/proj ... 53440.html
bzw. hier --> http://www.laser-tv.eu/

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 5:31 pm
by tracky
Den Typ hatte ich 2001 schon mal angeschrieben. Rein aus Interesse. Kam nie eine Antwort. Allerdings ist das Teil schon der Hammer in der RGB Ausbaustufe. Der wohnt ja in Berlin. Den sollte man mal mit auf ein Treffen bringen.

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 7:15 pm
by fesix
@Tracky: Ich habe damals den Herren mit samt dem Gerät bei Segor gesehen, gab eine kleine Vorführung :D Ist aber schon einige Jahre her...

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 7:24 pm
by Eu1eOne
ist das nen ct6800 galvo was der da verbaut hat ? sieht jedenfalls so aus

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 9:32 pm
by masterlu79
@ fesix
Ich habe damals den Herren mit samt dem Gerät bei Segor gesehen, gab eine kleine Vorführung :D Ist aber schon einige Jahre her...
ja ja...
Segor Electronics
da kann man schon viele Leute treffen, LF Neodym seh ich auch manchmal da :mrgreen:
Alleine Kollege Djula ist die Reise wert...das wandelnde Lexikon in Sachen Halbleiter

Gruß Falk

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 10:03 pm
by fesix
:D

Djula ist leider nicht mehr da, der kommt nur noch Samstags vorerst, der alte Herr ist nun in Rente :(

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 10:48 pm
by xrayz
Auf jeden Fall ne coole Bastelei, das Teil. Hatte nicht irgendwer hier im Forum auch mal so was angefangen zu bauen?

fesix wrote:Djula ist leider nicht mehr da, der kommt nur noch Samstags vorerst, der alte Herr ist nun in Rente
Er hat sichs verdient, oder? Ich möcht nicht wissen wie viele Datenblätter der auswendig im Kopf hat :D

Re: Laser-Fernseher

Posted: Wed 29 Feb, 2012 11:24 pm
by fesix
Ja irgendwo war so eine Bastelei...

Noch einer dem der Name nicht fremd ist :freak:

Klar gönn ich ihm das, aber es ist ein Verlust für den Laden, ganz eindeutig ;)

Re: Laser-Fernseher

Posted: Thu 01 Mar, 2012 7:30 pm
by jojo
Der Typ hat Glück mit seinem 36 Facetten-Polygon.
Dann muss er "nur" 25000 Umdrehungen pro Minute machen.
Allerdings wird man einen solchen Polygonspiegel nicht mehr so einfach bekommen.

Gruß

Joachim