Seite 1 von 1

Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: So 05 Jun, 2011 12:09 pm
von Dr.Wurstmann
Moin zusammen,
ich bin Floh aka Dr.Wurstmann;-)

Komme aus dem Großraum Hamburg.
Schon immer hat mich Licht, Bühne und Showtechnik interessiert.
Rocke selber in einer Band (Drummer..also her mit den Musikerwitzen..)

Bisher habe ich mich nur als Konsument in der Laserwelt bewegt.(Konzerte, Planetarien und Kinos ..als die das noch gemacht haben.)
Die kleinen Geräte erschienen mir immer merkwürdig (29,95€ und 80 Muster - sehr witzig)

Wenn soll es was geiles sein!! (In Bunt, alles Kontrollierbar)
Mit Laserschutzbeauftragten Lehrgang.

Ich habe mich in den letzten Tagen etwas reingelesen und glaube fast: ich lasse es wieder..:-D
Ziel war eigentlich ein Fertiges Produkt von Laserworld zu kaufen, brauchbar für ein kleines Outdoor Veranstaltungen. (ca 80x120meter Fläche vor der Bühne)

Schwer einzuschätzen was man genau braucht und was es kosten darf.
Wirklich selber bauen trau ich mich nicht....lass mich aber genre belehren:-)

Bei http://www.mylaserpage.de/ heisst es ja:
"Outdoor:
Da hört der Spass auf dann völlig auf."

..wobei sich ja auch die Frage stellt: von wie groß wird bei outdoor ausgegangen...
Was meint ihr dazu?

Außerdem habe ich noch eine Frage.
Ich war mal beim Huricane wo eine echt super lasershow lief, sehr hell, sehr bunt.
Allerdings gab es auch hier immer wieder strahlen in das Publikum - wie wird das gemacht? werden da automatisch die Leistungen der Laser runtergefahren? Oder ist sowas anders gemacht wenn Sky und Publikum angestrahlt werden?

Denn Blind will man ja sein Publikum nicht machen...

Ich freue mich auf Antworten, werde weiter Quer Lesen

Flotten Sonntag
Floh aka Dr.Wurstmann

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: So 05 Jun, 2011 5:56 pm
von guido
Dr.Wurstmann hat geschrieben: Rocke selber in einer Band (Drummer..also her mit den Musikerwitzen..)
Dann lege ich mal vor: Warum haben die Sänger mehr After-Show-Sex als die Drummer ?
Wegen der nötigen Abbauzeit: Wenn der Drummer noch am Becken schraubt dann schraubt
der Sänger schon an anderen Becken... :-)

Wenn du schon auf meine Seite verlinkst:
Outdoor ist sicher Auslegungssache. Der eine meint 2-3 Watt machen da schon was..
Wenn du Glück hast und X Nebelmaschienen kann dir anständiger Wind immer noch alles zu
nichte machen und du bekommst keine Nebelbank aufgebaut.

Mehr Leistung...aber die verlässt dann schnell den Bereich den du auch im Hobbykeller nutzen kannst.
Ich selber hab ne Kiste mit knapp 6 Watt Weiss und würde nicht sagen das man damit problemlos
Outdoor was schönes machen kann...OK, vieleicht wenn die Zuschauer nicht weiter als 100m weg sind..

Was man sich "gönnt" hängt schlicht und ergreifend vom Anwendungszweck und von der Bereitschaft
wie weit man das Portmonai aufmacht. Danach muss man sehen wie reell die Leistungsangaben
des Herstellers sind und hoffen das man nicht ins Klo gegriffen hat.

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 8:41 am
von ChrissOnline
Herzlich willkommen im Forum und viel Erfolg... gut Überlegen hilft auf jeden Fall weiter als übereilt was kaufen! Mit dem falschen Laserequimpent kann man ordentlich Geld verbrennen.

---------------

Woran erkennt man, dass ein Schlagzeuger an die Tür klopft?
Er wird schneller...


---------------

Was ist der Unterschied zwischen einem Schlagzeuger und einem Drum-Computer?
Der Drumcomputer wird nicht schneller.

Und die Gemeinsamkeit?
Beide haben kein Gehirn...


---------------

Schlagzeuger bei der Aufnahmeprüfung einer Musikakademie: Gehörbildung: Der
Professor spielt ihm zunächst zwei aufeinander folgende Töne vor: C - dann E.
"Wie nennt man das?" fragt der Professor.
"Hmm? Kann ich das nochmal hören?"
Wiederum erklingt das C, dann das E.
"Hmm... Moment, gleich hab ich´s! Oder doch noch ein drittes Mal bitte!"
Und wieder: C - E.
"Ah ich hab´s: Das ist ein Klavier!"

---------------

... und war dann noch die feine Dame, die zum Bandleader sagte: "Wenn Sie das nächste
Mal wieder bei uns spielen, dann bringen Sie bitte diesen Schlagzeuger nicht mehr mit -
der war so taktlos" ...


---------------

Was heißt Schlagzeuger auf chinesisch?
- No Tai Ming



Gruß, Chriss (der das darf, weil er selber trommelt ;-))

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 9:44 am
von tschosef
moing moing...

und herzlich willkommen hier :-)

Ja... einarbeiten und schlau machen, ist das halbe Brot. Da kann man seine Ziele definieren, und es gibt weniger Überraschungen.
Ich selber hab ne Kiste mit knapp 6 Watt Weiss und würde nicht sagen das man damit problemlos
Outdoor was schönes machen kann...OK, vieleicht wenn die Zuschauer nicht weiter als 100m weg sind..
Hm... die Medialas Infinitys, die 2010 bei der Outdoor show an der Uni in R im Einsatz waren, hatten keine 6 watt. Ich fand sie trotzdem schön! Es war aber auch "ziemlich dunkel".

Problematisch ist wohl in der Tat der Nebel im Freien. Die Kunst ist wohl, diesen "sicher" zu stellen. Mehr Maschinen ermöglichen dies, in dem man zB das Areal umzingelt... dann kosten aber die Nebelmaschienen womöglich mehr als der Projektor :freak:

viele Grüße
Erich

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 10:45 am
von nohoe
Hallo

Im freien Lasern ist so eine Sache. Da lastet das meiste auf den Nebelmaschinen.
Habe das einmal mitten im riesigen Garten eines Freundes probiert.
Wir hatten 5kW Nebelleistung da und es sah auch machmal Hübsch aus,
aber ein einziger Windstoß und der gesammte Nebel war weg.
Die Fläche war da ca. 20m x 30m und ich schätze wir hätten da eher 15kW
Nebelleistung gebraucht und und heftigere Ventilatoren. Die Laserleistung war damals
ca. 2 Watt aus 3 Projektoren.

Spätere Outdoorversuche im Hof vor unserer Tür in der Eifel waren da erfolgreicher
weil 3 Seiten von Mauern bis in 10m Höhe begrenzt werden. Da kommt bei 2-3 Nebelmaschinen
aus meinen paar Projektoren auch ordentlich was raus. Der Sicherheit wegen wurde da von
der offfenen Seite nach Innen gelasert.
http://www.nohoe.de/laser/cimg0062.avi 350MB Ton von der Kamera ist grausam.

Gruß
Norbert :)

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 11:49 am
von tschosef
Hai hai...

ja, der Outdoor Nebel is so ne Sache. Letzte Woche hatte mich danach jemand per Mail gefragt, und da hab ich meine Meinung kund getan, das möcht ich hier (auch wenns etwas offtopic ist) auch gern tun.
@ Moderator.... notfalls kannst nen Thread ja hier splitten oder so
ich schätze wir hätten da eher 15kW
Nebelleistung gebraucht und und heftigere Ventilatoren. Die Laserleistung war damals
ca. 2 Watt aus 3 Projektoren.
hm... es gibt wohl 2 allgemein vertretene Meinungen:

1) die Puster
und
2) die Umzingler

die Puster machen es so: sie stellen 1-2 brutale Nebelmaschinen auf (so richtige Kaliber mit zig kw) und dazu dann auch noch Gebläse.. und sie hoffen, dass sie mit dem Gebläse den Nebel da hin pusten können, wo er benötigt wird, damit die Strahlen sichtbar werden. Meine Meinung: Sobald aber ein Wind geht, der etwas mehr "power" hat als die Gebläse, hilft das alles nix.. der Nebel wird "nach hinten" los gehen.
Dieses Problem mit dem Wind verringert sich geringfügig, wenn man eine art Umbauung hat, so dass der Wind nicht direkt eingreifen kann


die Umzingler machen es so: Sie stellen rund um das Areal das benebelt werden soll, damit man die Strahlen sieht, nebelmaschinen auf (mittlerer leistung 1-2 KW mit Kleinen Gebläsen). Je nach Windrichtung wird in koordinierter Weise der Nebel entsprechend erzeugt (dauernebelfähigkeit ist ein MUSS!) und der Wind trägt ihn dann in den Bereich wo er sein soll, und natürlich danach auch weiter... (daher dauernebel). Genau so hab ich das von Lobo mal gesehen, an einem See... ich bilde mir ein, das wurde wegen der großen distanzen per Sprechfunk organisiert. Es gab wohl Anweisungen alla: Wind aus Süd-Südost... Gruppe 1 Nebel an...... Wind aus Ost... Gruppe 2 Nebel an, Gruppe 1 Nebel aus... usw..

Die Vertreter der Methode 1) hofft auf NULL WIND... die der Methode 2) hoffen auf "genügend Wind"...
Nun muss man sich also nur noch entscheiden, was Warscheinlicher ist. ich persönglich glaube eher an "genügend Wind", vermutlich aus welchselnden Richtungen.

eine Geschichte von mir noch:
ich wollte mal für ne kleine Gruppe Lasern. Es war drinnen oder draußen möglich. also hab ich draußen auf gebaut, weil es soooo schön war und windstill. gegen Dämmerung kam dann wind... Mist, dachte ich, was mach ich nun? Risiko spielen? ich hab dann gaaaanz schnell alles wieder ab gebaut, und innen aufgebaut, wo sich die 50 mann ins Eck drängen mussten. Dann gings los, und beim Lüften (damit der Raum nebelfrei wird) merkte man... AHA... Kein Wind mehr draußen.

Noch eine Erinnerung: Regensburg2011... da gab es 11-12 Maschinen a 1-2 kw? Plazierung war "nicht umzingelnd" (was ich eigentlich anfangs dachte).... Riesenglück, weil der Wind er (wir erinnern uns) viel zu heftig war, wenigstens halbwegs in die richtige Richtung gepustet hat. So gesehen war das ergebniss garnicht so schlecht.

Fazit: es kommt immer anders als man Denkt, und Garantie gibts für OutdoorLasern generell keine :mrgreen:

PS: ich bin ein Umzingler, sofern das technisch geht.....

viele Grüße
Erich

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 2:02 pm
von nohoe
Hallo

Ein absolut erheiternder Thread. Erst Chriss mit dem Drummer Einmal Eins und dann tschosef der "Umzingler" :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 2:10 pm
von Dr.Wurstmann
ahh wo ist mein post von eben ...mhhist!

muss ertsmal arbeiten: schonmal danke und ich schreibe später alles nochmal neu.
Super witze - starkes Forum!!!

Eine Frage: kann ich Watt einfach zusammenrechnen? mal von Guidos seite die zahlen
- DPSS Grün >250mW 532nm
- Diode Rot >340mW 642nm
- Diode Blau >450mW 445nm

= 1,04Watt?


Greetz
Floh

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 2:37 pm
von tracky
Das ist die gemessene (oder Herstellerangabe) CW Leistung direkt am Laser. Man sagt auch Brutto Gesamtleistung. Dann kommen da noch ein Paar Spiegel,Dichros, Scanner Spiegel und das Auskoppelfenster. Wenn Du jetzt noch gute Sachen verbaust, dann rechne mal mit 100-200mW Abzug, deiner Netto Ausgangsleistung CW (continious wave, oder Dauer An)
Wenn jetzt noch moduliert wird, bricht der grüne DPSS noch gut 30-50% zusammen. Jetzt nimmt man noch den Weiß Abgleich vor und wieder geht Leistung verloren. Also Alles in Allem hast Du bei 1W Brutto i.d.R. ca. 650mW reines Weiß nach Abgleich.

Und jetzt ist bestimmt jemand enttäusch, wieviel optische Leistung man verliert. . . . .

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 3:14 pm
von Dr.Wurstmann
da mir sowieso noch nicht klar ist wie viel leistung was genau bedeutet (sprich wie hell ist es), kannst du mich nicht schocken!;-)

Der ist für dich Chriss:
Was hat drei Beine und seinA-Loch oben?
.
.
.
.
.
..
Der Schlagzeughocker!

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 3:41 pm
von guido
Hallo Floh,

das Zusammenbrechen der DPSS ist in meinen Augen nicht ganz so kritisch wie es Tracky
beschreibt. Da muss man schon aufs Detail gucken.

Genau die Aufstellung die du gerad gemacht hast ist am WE an einen Kunden rausgegangen.
Grüner 250mW DPSS, 2x rote Diode über Polwürfel mit >320mW und eine Blaue Diode 445nm.
Gesamtleistung weiss = rund 850mW. Blau musste runtergedreht werden.
Fährst du sie mit Nennleistung die heute min. 500mW ist dann ist das Weiss Blaustichig..nicht schön..
Aber das kann man in jeder Software einpegeln.

Re: Das bin ich und was mach ich hier

Verfasst: Sa 11 Jun, 2011 11:04 am
von ollysteff
Hallo Komme auch aus dem Großbereich Hamburg. Ich habe einen 2,5W RGB und einen 2W RGB und einen 1W Blau bei mir im Lager stehen wenn du möchtest dann probieren wir mal ein paar Sachen aus damit du dich dann immernoch entscheiden kannst.