Page 1 of 1

ARM7 Programmierung???

Posted: Sun 30 Jan, 2011 7:37 pm
by thomasf
Hi,

ich dachte ich versuche hier man jemanden zu finden der mir beim Einrichten der Programmierumgebung für einen AT91SAM7S64 helfen kann.

Ich habe mir ein Olimex Testboard mit diesem Prozessor gekauft um mich damit einzuarbeiten.
Programmieren will ich Ihn in C mit dem GCC. Installiert habe ich bereits WinARM mit dem GCC.
Nur leider komme ich mich dem Flashen nicht so recht voran. Ich habe den Wiggler Parallelport Programmer nachgebaut.
Irgendwie komme ich mit diesem OpenOCD nicht wirklich klar. Evt. kann mir hier ja jemand dabei helfen diesen einzurichten.

Schön wäre eine schrit für schrit anleitung. Mir reicht es auch aus wenn es irgendwie Funktioniert, ich muss nicht wissen wozu jede einzelne Einstellung wichtig ist.
Evt. bin ich auch zu sehr vom AVR Stuido mit MK2 ISP verwöhnt. Hier braucht man nur Compelieren und auf Flashen drücken. Wenn es sowas auch für den ARM gibt, her damit :-)

Angst vor der Hardware habe ich nicht, mir graut es nur vor diesen scriptfiles die man wohl zusätzlich beherschen muss.

Und ja, ich habe bereits Google genutzt, nur Teilweise ist es etwas zu viel Input und ein einfache Beschreibung ist entweder an mir vorbei gegangen oder ich habe diese noch nicht gefunden :-(

Beste Grüße

Thomas

Re: ARM7 Programmierung???

Posted: Sun 30 Jan, 2011 10:06 pm
by webdiego
Hi Thomas,

ich würde dir das freie OS Ethernut empfehlen.
Das ist relativ einfach gestrickt und hat eine lange Liste an Features.
Welchen ARM-Prozessor hast du denn?
Ich arbeite mit dem AT91SAM7X256 und dem AT91SAM7X512 von Atmel.
Die haben einenen Bootloader über den USB-Port eingebaut.
Das ist zum Flashen mit dem Standard ATMEL-FLIP sehr einfach.

Das Einrichten ist einwenich tricky. Allerdings habe ich eine Beschreibung
Verfasst. Wenn du interesse hast, lasse ich sie dir zukommen.

Grüße Daniel

Re: ARM7 Programmierung???

Posted: Sun 30 Jan, 2011 11:14 pm
by dyak
Hi

also ich hab des ARM-USB-OCD mit Crossworks. Dort hatt ich lange ein Problem das der Takt des JTag zu schnell war und der CPU so garnicht angesprochen werden konnte.
Aber ich denke mal das ist bei dem parallel port anders.
Am besten fragst du mal bei http://www.mikrocontroller.net/ nach die können dir bestimmt helfen.

http://www.mikrocontroller.net/articles ... grammieren
http://www.noicedebugger.com/tour_arm/firstoocd.html

P.S. hab noch ein LPC-P2378 + ARM-USB-OCD von Olimex abzugeben falls jemand interesse hat

mfg Dirk

Re: ARM7 Programmierung???

Posted: Mon 31 Jan, 2011 11:44 am
by random
Hi,

wenn du 60,- ausgeben magst, empfehle ich dir den JLink EDU. Der läuft so gut wie überall (GCC, Keil, IAR, ...) und du hast was vernünftiges mit USB.

Dann empfehle ich dir latürnich noch das Produkt aus unserem Hause, in der 32k Demoversion zum Einstieg, von http://www.keil.com :twisted:

Aber auch wenn du bei gcc bleiben willst, ist der JLink eine sehr gute Wahl.

---
Wie kommst du noch zu ARM7? Wenn du auf dem Gebiet weitermachen willst, ist ein Cortex-M3 sehr zu empfehlen.

Zum LPC:
Die ARM basierten Chips sind etwas komplexer aufzusetzen, du musst dich um die PLL kümmern. Und nicht vergessen, bevor ein Peripheral verwendet wird: Peripheral und seine Clocks einschalten :-)
Hier braucht man nur Compilieren und auf Flashen drücken. Wenn es sowas auch für den ARM gibt, her damit :-)
Keil µVision :-)
Aber nur 32k frei.

VG,
/th.