Seite 1 von 1

HE Laserscan 5 ...... jetzt online......

Verfasst: Do 21 Okt, 2010 1:41 pm
von tschosef
hai hai...

ich bin ja schon seit längerem fleißig, und jetzt grad wieder, damit endlich bald (bevor mir die Zeit ausgeht) das Release kommen kann.

HE-LS 5 wird kommen, und hier eine "klitzekleine" vorschau (einfach nur weil andere auch ähnliches gepostet haben :mrgreen: )

Für die Gierigen, die niemals genug Projektoren haben können, hier ein Screenshoot von einer 16 Projektoren Simulation.... jou.. da geht was.. grins
ich bin gespannt wann der LaserFreak Award endlich mit 16 einzelnen Projektoren laufen darf ... :freak:

ABER.. ich muss zugeben, nach wie vor nur 4 "logische" spuren! heißt zwangsläufig müssen die Projektoren gleiches zeigen.

gruß derweil
erich

Re: HE Laserscan 5 ...... (bald.. noch nicht)

Verfasst: Do 21 Okt, 2010 1:57 pm
von ChrissOnline
Bäh...
Beamchaos!

Bild

------

Technisch natürlich interessant! Gibts Infos zu weiteren Features, die eine V5 rechtfertigen????

Re: HE Laserscan 5 ...... (bald.. noch nicht)

Verfasst: Do 21 Okt, 2010 3:11 pm
von tschosef
hai hai..

tjaaaaa...... chriiiiisssssssss...
was Dich stöhrt.... fordern andere :mrgreen:

Besonders viele neuerungen gibt es "eigentlich" nicht.... zumindest nicht nach außen hin "Prinzipiell" bleibt alles gleich, aaaber
ich schreib mal, was sich geändert hat:

Früher 4 Ausgabekarten .... jetzt 16

Früher Simulation mit 4 Projektoren... jetzt 16 Projektoren.

Früher "Hardware Namen 1 bis 4"... jetzt "FriendlyName auch für Lumax USB Box.. man kann einen eigenen namen vergeben

NEU: Copy hardware Settings... Kopiert Geometrie, oder Optimierungs oder Farbkorrektur settings von aktuell gewählter hardware in eine andere hardware.

Neu.... DMX - Throu... is für die meisten irelevant, aber ein Verk. Argument.... mann kann (zB wenn keine lasershow läuft) an der Lumax n DMX pult anschließen, und per Lan oder auch WLan die daten zB an einer DMX OutBuchse eines Projektors der ne Netlase verbaut hat wieder abgreifen..... (spahrt man sich ein dmx kabel)


Außerdem "kürzlich" integriert:

Neu: Menü ==> Fenster ==> Farbverlauf einfügen. Diese funktion macht "offline" quasi exakt das gleiche wie der "Echtzeit Farbverlauf". Somit kann bei den Figuren dann das Farben Durchscieben verwendet werden.

Neu: Menü ==> Fenster ==> Farbenschieben eigebaut... schiebt die Farbwerte die Punkte durch entlang

Neu: Monitor kann per "Standby" komplett ausgeschaltet werden (alle Bildschirme!!!! )

das kennt ihr ja teils schon.


"Intern" hat sich so manches geändert, und ich hoffe das bug chaos hält sich in Grenzen. Die Kompletten Ausgaberoutienen wurden geändert!!!! optimierung und mehr... jetzt hoffentlich besser!

Beispiele:
Früher.. war mit der Fahrt zur mitte die "Galvomitte" (ilda = 0 volt für x und y) gemeint. JETZT ist damit die "Mitte Der Ausgabe" gemeint! (was bei kleinen stark verschobenen Ausgabebereichen absolut ne rolle spielt!)
Komplette farbkorrektur usw wurde überarbeitet, weil ja nu jeder projektor (von den 16 möglichen) seine eigenen Parameter haben kann.

ich bin gespannt..... Theoretisch erhoffe ich ( erwarte ich) dass bei gleichem Setup eine performancesteigerung zu verzeichnen sein sollte! obs so ist, ist schwer feßt zu stellen


gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 5 ...... (bald.. noch nicht)

Verfasst: Do 21 Okt, 2010 3:29 pm
von ChrissOnline
Friendly Names?
Is ja geil... jetzt wo ich endlich meine 3. Lumax in Betrieb nehme, geht mir die mehr oder weniger willkürliche Benennung nämlich schon gewaltig auf den Keks.

Copy Settings??
Ja wie geil!

Farbverlauf einfügen ist auch hübsch, war ja schon drin, aber konnt ich noch nicht ausgibig testen.

Farben schieben ist schonmal sehr cool, auch wenn ich es bei der Awardshow noch manuell gemacht hab (Gewohnheit).

Standby ist ein Traum! Funktioniert prächtig! Danke fürs schnelle Realisieren! Und danke an Schobi, der mich auf die Idee brachte.

Ausgaberoutinen verbessern ist immer gut! Bin schon gespannt.

Alles in allem klingts schonmal hervorragend... fein!

Re: HE Laserscan 5 ...... (demnächst.... jetzt noch nicht)

Verfasst: Do 21 Okt, 2010 4:52 pm
von Dr.Ulli
DA sinn´ wa´ mal wieder mächtig gespannt! :mrgreen:
Ich hab "erst" 4 Lumaxe.... aber die reichen ja auch, wenn es "nur" 4 Ausgabeseiten gibt, auf die man routen kann.
Da hätt ich lieber 16 - anstatt 16 Karten betreiben zu können... :D

Edit:
... jetzt wo ich endlich meine 3. Lumax in Betrieb nehme, geht mir die mehr oder weniger willkürliche Benennung nämlich schon gewaltig auf den Keks.
Dem stimm ich zu - vor allem, weil man bei den Bezeichnungen Lumax1, Lumax2 usw...garnicht mehr identifizieren kann, welche das denn nun ist - im Lumax Tool werden ja die Seriennummern (oder welche das sonst auch sind) angegeben - da erkenne ich gleich...aaaaahhh - 1A2B345 das ist mein HP, 1B2A346 das ist Sat1 usw....
Diese Nummern sollten auch als Default in HE angezeigt werden...finde ich. :mrgreen:

Re: HE Laserscan 5 ...... (demnächst.... jetzt noch nicht)

Verfasst: So 26 Dez, 2010 6:42 pm
von yvo
Hai Tshosef
Nun weiss ich nicht, ob das ein Bug ist oder so gewollt.
In der Version 5.0 muss ich für eine richtige widergabe der Show bei der Ausgabe global das Häkchen setzen X spiegeln setzen, ansonsten stimmt die Ausgabe nicht: Gesehen habe ich
das bei der Blue man Grafik Show. Bei der Verson 4.0 muss ich da das Häkchen nicht setzen.
Ich hoffe, dass es soweit von Dir vertsnaden wurde :-)

Re: HE Laserscan 5 ...... (demnächst.... jetzt noch nicht)

Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 7:06 pm
von tschosef
hai hai..

jou, hab die Thematik schon verstanden... wir haben darüber in diesem Thread ja schon mal diskutiert...
in der tat hatte sich sowol x als auch y mal geändert... fraglich ist nun, "Was ist korrekt?" rein vom Signalpegel her, müsste die ausgabe mit lumax nach ilda korrekt sein, wenn also der projektor auch nach ilda ist.. usw... dann müsste es passen, glaub ich grad.

ABER... wie auch immer, es is im prinzip eigentlich egal, da es so oder so kein Beinbruch ist, das Hackchen bei x und oder y zu setzen..... dieser 5 Sekunden klick sollte nicht das problem sein :-)

ich persönlich nutze jetzt eh mehrere Ini Settings, die ich direkt auf dem Desktop liegen habe.
1 Spur Beamshow
1+2 Spur Beamshow
3 spur Beamshow
Grafik show

usw.......
je nach show... öffne ich halt die software gleich mit dem passenden ini file per doppelklick.

Viele Grüße derweil
Erich

Re: HE Laserscan 5 ...... (demnächst.... jetzt noch nicht)

Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 8:12 pm
von yvo
Nein der Click ist nicht das problem, ich habe es nur als komisch empfunden, dass es in der Vierer Version ohne Häkchen ist und in der 5er mit Häckchen ist. Insgesamt klarerweise kein Beinbruch :D