Seite 1 von 1

Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Do 16 Sep, 2010 9:39 pm
von mrmmatricks
Hallo Allerseits!

Ich bräuchte für ein Projekt eine möglichst ungefährliche IR Laserdiode idealerweise gleich mit Linien optik dazu. Das ding wird dann zwar eh so verbaut, dass es nahezu unmöglich ist reinzuschaun aber sicher ist sicher. Ich hab jetzt aber nur so ganz ganz tolle profi laser um 400€+ gefunden. Das ganze soll aber für ein simples projekt sein und der strahl muss ja nicht mal weiter als max. 4meter kommen. Also ich möcht da für das teil nicht mehr als 30€ oder so zahlen. ;)

Hat jemand Vorschläge was da geeignet ist? Idealer weise auch gleich woher man das dann bekommt. :)

Danke & lg
Matthias

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Do 16 Sep, 2010 9:45 pm
von decix
Hallo und willkommen im LaserFreak-Forum.
Wir erwarten von neuen Usern eigentlich immer eine kurze Vorstellung und ein möglichst vollständig ausgefülltes Profil. Ausbildung, Beruf, Alter, Wohnort oder zumindest Bundesland, elektrotechnische Vorkenntnisse, sowas halt. Eine Beschreibung wie dein Projekt grob aussehen soll wäre auch sehr hilfreich.

Auf das deine Fragen bald beantwortet werden...

Grüße...

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Do 16 Sep, 2010 10:28 pm
von gento
<Ich hab jetzt aber nur so ganz ganz tolle profi laser um 400€+ gefunden>
Für das Geld gibts nur Müll.

Und wenn Du nur 30 Euro ausgeben willst , ruf mal bei der Stadt an, wann und wo der nächste Sperrmüll ist.
Und dort wirst Du finden :mrgreen:

Gento

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Do 16 Sep, 2010 10:35 pm
von VDX
Hi Matthias,

... wenn du schildern würdest, was du vor hast, könnte dir eventuell konkreter geholfen werden ...

Ich habe IR-Laserdioden mit Ausgangsleistungen von einigen Milliwatt bis zu 25Watt ... die teuerste hat mich inkl. Porto 228€ gekostet, die 'billigsten' habe ich kostenlos bekommen oder aus Schrottgeräten ausgebaut ...

Wenn du so etwas wie eine Laserlichtschranke oder IR-Scanner bauen willst, dafür benötigst du keine Laserdiode - mit 'normalen' IR-Dioden und Phototransistoren haben wir schon vor 20 Jahren 'Lichttelefone' mit über 10km Reichweite gebaut :mrgreen:

Viktor

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Do 16 Sep, 2010 10:49 pm
von gento
VDX hat geschrieben: bis zu 25Watt ... die teuerste hat mich inkl. Porto 228€ gekostet
Ich lausche Deiner Quellen.

Gento

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Do 16 Sep, 2010 11:57 pm
von VDX
Hi Gento,

... die 25Watt-Diode habe ich für 228€ von einem Fori aus'm RepRap-Forum bekommen, die 5Watt-Dioden sind die Pumpdioden aus einem kaputten Faserlaser und die kleineren stammen aus diversen Entwicklungsprojekten (Thermolumineszenz, Ringfokuslaser-justage), oder aus defekten Laserdruckern ...

Eine kommerzielle Quelle ist Lumics - hier hatte ich mir eine 8Watt-'pigtail'-Diode mit 975nm aus einer 0.1mm-Faser für etwas über 300 Euro Netto für den Aufbau einer Hartlötanlage gekauft ... ab 5 Stück Abnahme kosten die dann nur noch 200 Euro netto ...

Viktor

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 1:15 am
von gento
Und was kosten 5 x 50 mL Sekundenkleber um die zu verkleben.
Und WATT kostet 1 Meter Watt in Blau ?
50 Cent *lol*

Gento

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 9:06 am
von VDX
:?:

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 9:47 am
von adminoli
Hi,

günstige und ungefährliche IR-Diode findest du in der Fernbedienung deines Fernsehers. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Läuft doch eh kaum was vernünftiges im Unterschichten-HartzIV-Programm, also kein echter Verlust beim Schlachten der FB :mrgreen:

Gruß
Oliver

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 11:51 am
von nohoe
Hallo

Wirklich ungefährlich sind diese IR Laserdioden nicht. In der FB steckt keine Laserdiode drin.
IR sieht man nicht und kann daher auch die Leistung nicht beurteilen.
In DVD Brennern steckt neben der 658/&&=nm Diode noch eine IR Diode drin mit geringer Leistung(Lesediode)
Bei Ebay überschwemmen die Chinesen gerade mal wieder den Laserbereich mit 300mW 808nm Dioden.(Nicht mehr ungefährlich)
decix fragt nicht ganz Grundlos nach den Eckdaten deines Projekts da IR sehr weit gefasst werden kann.
Von der Leistung als auch von der Wellenlänge her. Soll die für Signalübertragung verwendet werden oder
eher für Materialverarbeitung.

Gruß
Norbert :)

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 11:54 am
von adminoli
nohoe hat geschrieben:...In der FB steckt keine Laserdiode drin.
Da ist mir auch bei Schreiben des Posts klar gewesen, ist aber lt. der Thread-Überschrift nicht gefordert. :freak:

PS: Eigentlich kennst du doch meine sarkatische Ader, Nobbi. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 1:33 pm
von goamarty
DVD Brenner können doch immer auch CDs brennen. Die IR-Diode müßte daher auch stärker sein - und je nach Strom nicht mehr unbedingt "ungefährlich". Aber die Frage des original-Posters ist wirklich zu vage.

Re: Möglichst günstige & ungefährliche IR Diode

Verfasst: Fr 17 Sep, 2010 6:03 pm
von mrmmatricks
Ja, hätte wohl wirklich genauer Beschreiben können woran ich da rumbastle
Also es soll ein Multitouchtable werden. (Ich bin eigentlich computergraphiker mit leichem hintergrundwissen in Maschinenbau und elektronik)
Also der Laser soll möglichst flach 1-3mm über einer fläche leuchten, diese also komplett abdecken. Dazu reicht klarerweise nicht nur eine sondern, wenns 90° LinienLaser sind, 4 Stück in jeder ecke. Der Tisch soll in der ersten Version mal so ca 70cm in der Diagonale werden. Der Trick ist jetzt, wenn man einen finger auf den tisch legt wird das licht des Lasers auf dem finger gebrochen und leuchtet durch den Tisch (ist eine milchglasscheibe). Eine Webcam nimmt das dann von der Rückseite auf und durch ein paar Bildverarbeitungsspielereien kann man dann herausfinden wo der finger ist. Deswegen muss es halt ein Laser sein. Er darf im Normalfall nicht auf die scheibe leuchten sondern parallel dazu, nur das vom finger gestreute licht soll die Fläche berühren.

Und bei einer Leuchtweite von 70cm und relativer flexibilität bei der Wellenlänge (man sollte es halt nicht sehen) habe ich halt gehofft, dass eine Schwache und Kostengünstige Möglichkeit gibt.

Hab mittlerweilen etwas gefunden http://www.apinex.com/ret2/IL-980-40Len.html Nur hat der halt nur 60° und kostet auch 70$. Das wäre halt schon sehr an der Schmerzgrenze, vor allem wenn ich mit 60° arbeiten muss brauch ich dann wahrscheinlich ca 6 oder so :O Ausserdem fehlt mir auch das Gefühl für die grössenordnung der stärke. also ob jetzt 40mW viel sind oder wenig.

lg
Matthias