Erster RGB Projektor in Planung
Posted: Sat 01 May, 2010 9:46 pm
Hi Laserfreaks,
ich bin der Müslix nun 20 Jahre alt und VA-Techniker mit viel drang zu Hintergrundwissen was die E Technik angeht,komme aus der nähe von Hannover und bin seit circa 2 Jahren nichtnur LED begeistert sondern auch Laserfreund, konnte jedoch auf Grund von Geldmangel bisher keinen eigenen Projektor erbauen.
Nun habe ich ein wenig Geld und beschlossen nun endlich anzufangen.
Was mein Wissen bezüglich Laser angeht : Seit nunmehr 2 Jahren spiele ich immerwieder mit einem roten 5 mW Diodenlaser rum, verschiedene kleine Kristalle, Glas- Würfel- Eier , Wasser , Laserbank zwischenzeitlich und und und halt nur viel Kleinkram, auf Grund des Geldes.
Nun habe ich vor circa drei Wochen diese Forum entdeckt und sofort mit dem Lesen begonnen und war begeistert von Euren Projekten, Lasern, Kentnissen und den genialen Beamshots eurer Beamshows (ok hört sich iwie komisch formuliert an aber ich denke ihr versteht mich) dabei hat mir besonders der Stickythread geholfen mit dem FAQ über die versch. Arten der Laser und der Scanner, ziemlich interessant.
Doch zu meinem Anliegen:
Ich würde gerne einen RGV Projektor bauen der Primär als Beamshowlaser im Eigenheim und bei kleinen spielerein mit Kumpels genutzt werden soll, maximal 30m Beam. Dabei habe ich bei der Zusammenstellung auf Kostengünstige Produkte geachtet, die jedoch für mich reichen sollten soweit ich das nach meinem jetzigen WIssensstand behaupten kann.
Da ich das ganze nicht einfach kaufen will ohne vorher 100% sicher zu sein ob es 1. So gut funktioniert 2. Ich an alles gedacht habe 3. Die Zusammenstellung so wenigstens einigermaßen akzeptabel ist für mein Vorhaben.
Scannerset K12N -> Max Scanspeed sollte wohl ausreichen.
Lumax Interface 5+1 -> Da RGV und Intensity sowie Mischverhältnisse oder reicht die 3+1?
Laser Modul Rot 200mw mit 650nm TTL (optional analog) -> Laseruniverse 60 Euro
DPSS Laser Modul Grün 100mw mit 532nm Wellenlänge TTL (optional analog) -> Laseruniverse 90 Euro
Laser Modul Bluray 200mw mit 410nm +/- 10nm analog -> Laseruniverse 150 Euro
Meanwell Netzteil 12 V 3 A -> Reichelt 13 Euro
Aluplatte als einfach Basis für den Ersten Aufbau sollte reichen.
Dazu kommen noch Dichros aber 1. Woher 2. Nicht für 100 Euro das Stück wenns geht ...
Habe ich etwas vergessen ? Die Dioden kommen wie bei dem FAQ von Guidosseite direkt an Netzteil sowie ILDA Schnittstelle ist das korrekt ? Wenn ich Nur erstmal eine Farbe bestelle dann das ganze an den Mainintense regler anstatt an die EInzelnen RGB Ausgänge des ILDA Ports.
Anfangs wollte ich Freesoftware nehmen und dann wahrscheinlich wenns wirklich soviel Spaß macht auf Mamba und bessere Laserdioden setzen.
Eigentlich hatte ich überlegt so ein LW RS-OEM Gehäuse mit integriertem Scanner usw zu nehmen aber da auch DMX und so weiter drinne ist und der Preis zu hoch ist setze ich auf Eigenbau.
Ich würde mich über Rückmeldungen und bestätigungen freuen. Ich hoffe ich habe damit nicht wieder alle standard fragen aufgegriffen die hier sonst ja imerm so bemängelt werden, aber vor so einem Kauf gehe ich lieber 100% sicher. Ich habe mich vor diesem Post ausführlich hier informiert ich hoffe dass man das wenigstens etwas merkt.
Mfg MüsLix
ich bin der Müslix nun 20 Jahre alt und VA-Techniker mit viel drang zu Hintergrundwissen was die E Technik angeht,komme aus der nähe von Hannover und bin seit circa 2 Jahren nichtnur LED begeistert sondern auch Laserfreund, konnte jedoch auf Grund von Geldmangel bisher keinen eigenen Projektor erbauen.
Nun habe ich ein wenig Geld und beschlossen nun endlich anzufangen.
Was mein Wissen bezüglich Laser angeht : Seit nunmehr 2 Jahren spiele ich immerwieder mit einem roten 5 mW Diodenlaser rum, verschiedene kleine Kristalle, Glas- Würfel- Eier , Wasser , Laserbank zwischenzeitlich und und und halt nur viel Kleinkram, auf Grund des Geldes.
Nun habe ich vor circa drei Wochen diese Forum entdeckt und sofort mit dem Lesen begonnen und war begeistert von Euren Projekten, Lasern, Kentnissen und den genialen Beamshots eurer Beamshows (ok hört sich iwie komisch formuliert an aber ich denke ihr versteht mich) dabei hat mir besonders der Stickythread geholfen mit dem FAQ über die versch. Arten der Laser und der Scanner, ziemlich interessant.
Doch zu meinem Anliegen:
Ich würde gerne einen RGV Projektor bauen der Primär als Beamshowlaser im Eigenheim und bei kleinen spielerein mit Kumpels genutzt werden soll, maximal 30m Beam. Dabei habe ich bei der Zusammenstellung auf Kostengünstige Produkte geachtet, die jedoch für mich reichen sollten soweit ich das nach meinem jetzigen WIssensstand behaupten kann.
Da ich das ganze nicht einfach kaufen will ohne vorher 100% sicher zu sein ob es 1. So gut funktioniert 2. Ich an alles gedacht habe 3. Die Zusammenstellung so wenigstens einigermaßen akzeptabel ist für mein Vorhaben.
Scannerset K12N -> Max Scanspeed sollte wohl ausreichen.
Lumax Interface 5+1 -> Da RGV und Intensity sowie Mischverhältnisse oder reicht die 3+1?
Laser Modul Rot 200mw mit 650nm TTL (optional analog) -> Laseruniverse 60 Euro
DPSS Laser Modul Grün 100mw mit 532nm Wellenlänge TTL (optional analog) -> Laseruniverse 90 Euro
Laser Modul Bluray 200mw mit 410nm +/- 10nm analog -> Laseruniverse 150 Euro
Meanwell Netzteil 12 V 3 A -> Reichelt 13 Euro
Aluplatte als einfach Basis für den Ersten Aufbau sollte reichen.
Dazu kommen noch Dichros aber 1. Woher 2. Nicht für 100 Euro das Stück wenns geht ...
Habe ich etwas vergessen ? Die Dioden kommen wie bei dem FAQ von Guidosseite direkt an Netzteil sowie ILDA Schnittstelle ist das korrekt ? Wenn ich Nur erstmal eine Farbe bestelle dann das ganze an den Mainintense regler anstatt an die EInzelnen RGB Ausgänge des ILDA Ports.
Anfangs wollte ich Freesoftware nehmen und dann wahrscheinlich wenns wirklich soviel Spaß macht auf Mamba und bessere Laserdioden setzen.
Eigentlich hatte ich überlegt so ein LW RS-OEM Gehäuse mit integriertem Scanner usw zu nehmen aber da auch DMX und so weiter drinne ist und der Preis zu hoch ist setze ich auf Eigenbau.
Ich würde mich über Rückmeldungen und bestätigungen freuen. Ich hoffe ich habe damit nicht wieder alle standard fragen aufgegriffen die hier sonst ja imerm so bemängelt werden, aber vor so einem Kauf gehe ich lieber 100% sicher. Ich habe mich vor diesem Post ausführlich hier informiert ich hoffe dass man das wenigstens etwas merkt.
Mfg MüsLix