Seite 1 von 1

Vorstellung und Laser-Materialbearbeitung

Verfasst: Do 18 Mär, 2010 1:42 pm
von VDX
Hallo Leute,

... da noch nicht geschehen, möchte ich mich und ein paar meiner Projekte hier vorstellen:

Ich bin 48 Jahre alt, Physiker und Tüftler und seit etwa 1980 mit Basteleien um 3D-Fertigung und den Einsatz von Lasern zur Materialbearbeitung beschäftigt ...

Mein erstes diesbezügliches Teil war eine 'nackte' CO2-Röhre mit einem 1,5kV-Netzteil und etwas über 1 Watt Ausgangsleistung, die ich auf einen selbstgebauten DIN-A3-Plotter 'geschnallt' und mit Spiegelchen über die Achsen auf eine Germaniumlinse gelenkt hatte. Die Schnittleistung war für Folien und ganz dünne Kunststoffplatten schon halbwegs ausreichend :roll:

Ein paar Jahre später habe ich zwei Laser-Folienschneider/-Graviersysteme nach gleichem Muster aber mit gekapselten, luftgekühlten 5Watt-RF-CO2-Lasern für eine Firma aufgebaut und mich auch etwas mit LOM-Fertigung (laminieren von 3D-Objekten) beschäftigt ... dann habe ich mich einige Jahre anderen Themen zugewendet ...

Nach 2000 habe ich einen 20Watt-Scheibenlaser für die Mikromaterialbearbeitung 'eingefahren', von 2006 -2008 NdYAG-Pulslaser mit 2kW/Puls und 0.1mm Spot (~30W CW) bzw. 500mJ/Puls und 0.01mm Spot (~3W CW) fertigentwickelt und mit einem 8Watt-Diodenlaser mit 0.1mm Glasfaser einen Hartlöt-Arbeitsplatz für's manuelle kontaktieren und Drahtbonden von schwierigen Werkstoffen entwickelt.

Aktuell beschäftige ich mich wieder hobbymäßig mit der Laser-Materialbearbeitung für Anwendung wie Schneiden/Gravieren oder Lasersintern von Pulvern.

Daheim habe ich eine kleine CNC-Fräse, einen 50Watt-Faserlaser, dessen Kopf ich neben die Frässpindel schrauben kann (bin gerade dabei die Absaugung+Filterung aufzubauen), eine 1Watt-Diode mit einer 0.06mm-Faser und bekomme die Tage ein paar 5Watt-Dioden mit 0.1mm-Faser rein.

Mit den 5Watt-Dioden will ich Module aufbauen und verkaufen, die zum Schneiden von Folien für 3D-LOM-Anwendungen geeignet sind oder Sinter-Systeme für Kunststoff- und Mineralpulver im Hobbybereich ermöglichen.

Die Sicherheits-Thematik ist noch eine Baustelle - hier muß ich mir überlegen, wie ich derartige Teile an den 'Privat-Mann' bringe ...

Viktor

Re: Vorstellung und Laser-Materialbearbeitung

Verfasst: Do 08 Apr, 2010 4:34 pm
von bluematrix
ich hab dir ne PM geschrieben...

Re: Vorstellung und Laser-Materialbearbeitung

Verfasst: Do 08 Apr, 2010 10:43 pm
von VDX
... hab dir die Infos gemailt ...

Viktor