Neue 3D Animation PicEdit
Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 1:52 pm
Hi Freaks,
nachdem ja so nach und nach immer mehr Programmierwünsche von Guido umgesetzt wurden, eröffnen sich nun im neuen LDS Dynamics völlig neue Möglichkeiten im 3D Programmieren. Vorn weg, der "merge" Fehler (Verbindungslinie zum Mittelpunkt des Grids) ist nun auch Geschichte. Bitmaps werden nun beim Laden zentriert dargestellt und der "Scale" Befehl zerreisst nicht mehr die Auflösung. Soll heißen, die Scallierung des Originals wird beibehalten und das Bild "wächst" jetzt auch mit der Bildschirmlupe. Das macht viel Sinn beim manuellen Rendern von Bildern, oder Animationen. Auch in Punkto RasterScan sind deutliche Vorschritte zu sehen. Viel Knowhow für meine neue Grafikshow, an der ich seit gut
2 Jahren sitze. Eine Kombination aus 2D/3D und Rasterscanning, wobei letzteres zu 99% über ein zweites System mit dargestellt werden muss. Wir reden ja hier von Höchstbelastung für Scanner!
Anbei mal eine kleine Animation, die in gut 4 Stunden entstanden ist. Es geht weiter!
Momentan fühle ich mich als "Käfersammler" und Betatester, was letzt endlich allen zu Gute kommt. An dieser Stelle riesen Dank an Guidos Programmierstunden und Fehlersuche! Ich denke in absehbarer Zeit wird sich noch vieles tun am LDS-D und dessen PicEdit. Das Programm lebt von unseren Ideen und umsetzbaren Features!
nachdem ja so nach und nach immer mehr Programmierwünsche von Guido umgesetzt wurden, eröffnen sich nun im neuen LDS Dynamics völlig neue Möglichkeiten im 3D Programmieren. Vorn weg, der "merge" Fehler (Verbindungslinie zum Mittelpunkt des Grids) ist nun auch Geschichte. Bitmaps werden nun beim Laden zentriert dargestellt und der "Scale" Befehl zerreisst nicht mehr die Auflösung. Soll heißen, die Scallierung des Originals wird beibehalten und das Bild "wächst" jetzt auch mit der Bildschirmlupe. Das macht viel Sinn beim manuellen Rendern von Bildern, oder Animationen. Auch in Punkto RasterScan sind deutliche Vorschritte zu sehen. Viel Knowhow für meine neue Grafikshow, an der ich seit gut
2 Jahren sitze. Eine Kombination aus 2D/3D und Rasterscanning, wobei letzteres zu 99% über ein zweites System mit dargestellt werden muss. Wir reden ja hier von Höchstbelastung für Scanner!
Anbei mal eine kleine Animation, die in gut 4 Stunden entstanden ist. Es geht weiter!
Momentan fühle ich mich als "Käfersammler" und Betatester, was letzt endlich allen zu Gute kommt. An dieser Stelle riesen Dank an Guidos Programmierstunden und Fehlersuche! Ich denke in absehbarer Zeit wird sich noch vieles tun am LDS-D und dessen PicEdit. Das Programm lebt von unseren Ideen und umsetzbaren Features!