Seite 1 von 2

Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 8:19 am
von fesix
Hallo HE-User :)

Seit geraumer Zeit beschäftigen mich beim Showgucken als Quasi-Einsteiger immer solche Fragen wie "Wie zum teufel hat der diese Figur gemacht??".

Genau das gleiche habe ich mich auch bei der Show "Mother Earth" von ChrissOnline gefragt, als ich die Figur "wave3.heb" sah.

Die Figur ist an sich ja aufgebaut wie eine Linie mit drei Punkten, link sund rechts grün, in der Mitte Türkis und dann mit einem Farbverlauf drüber.

Aber ich komme einfach nicht dahinter, wie Diese nun so zerhackstückt wird und sich dann noch in Form einer Sinuswelle bewegt...


Jetzt werden einige sagen: "Der hätte doch auch den ollen ChrissOnline direkt fargen können", aber das wollte ich nicht.

Ich möchte mal sehen, ob nur ich so doof bin, oder ob es noch andere gibt, die diesem Rätsel auf der Spur sind :mrgreen:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 8:45 am
von ChrissOnline
fesix hat geschrieben:Jetzt werden einige sagen: "Der hätte doch auch den ollen ChrissOnline direkt fargen können", aber das wollte ich nicht.
Na fein, dann brauch ich ja auch nicht antworten. :D

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 8:47 am
von fesix
Ich fände es schön, wenn du dich ein kleines Weilchen zurückhältst, weil ich möchte, dass hier mal ein wenig spekuliert wird, wenn du verstehst, was ich meine :wink:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 8:50 am
von Dr.Ulli
Das geht im Wellengenerator, wenn man für die Grundwelle einen Sinus wählt und für die Stufen ein Rechteck....der Farbverlauf wird auch im Generator erzeugt. (alles eine Frage der passenden Frequenzen). Richtig? :mrgreen:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 8:56 am
von fesix
Sowas ähnliches dachte ich mir schon, aber ich probiere seit nunmehr einer Stunde rum und es kommt nicht wirklich das raus, was ich will :?

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 9:16 am
von nohoe
Hallo

Viel schwieriger bis unmöglich ist es diese Welle mit dem Nachfolgendem Schweif in einer anderen Soft nachzubilden.
Von daher ist der Wellengenerator schon ein gelungenes Werkzeug.

Gruß
Norbert :)

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 10:36 am
von ChrissOnline
Ulli hat geschrieben:und für die Stufen ein Rechteck
Echt, geht sowas?? Cool... :D
Guter Ansatz, aber falsch.
Fesix hat geschrieben:Ich fände es schön, wenn du dich ein kleines Weilchen zurückhältst [...] aber ich probiere seit nunmehr einer Stunde rum
Gut, ich sag nichts.... aber ich hoffe, dass Du Dich nachher nicht massiv ärgerst. :twisted:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 10:39 am
von fesix
;)

Ich mag es, mit HE-Laserscan rumzuspielen :)

Nur das ist irgendwie ein ziehmliches Geheimnis, was diese Figur hat^^

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 10:46 am
von tschosef
:twisted: :twisted: :twisted:

geheiiiiiiim..... geheiiiiiiiiiiiiiiim......

:twisted: :twisted: :twisted:

ich hätte da mal nen GEMEIIINEN TIP...
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... o/todo.php
dort guckst dir mal die Wellengenarator einträge an... (mit "Strg F" und dann welle eintippen)

und daaaaaaan... muss die Frage kommen:
ABER WIE WURDE DAS HIER DANN GEMACHT?????

viele Grüße
Erich

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 10:54 am
von fesix
Genau mit diesem Überlagern mehrerer Wellen habe ich das ja auch versucht, aber das geht irgendwie nur sehr schlecht ;)

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 11:13 am
von gernot
ChrissOnline hat geschrieben:
Ulli hat geschrieben:und für die Stufen ein Rechteck
Echt, geht sowas?? Cool... :D
Guter Ansatz, aber falsch.

mmm jetzt komme ich aber auch in grübeln. habe das anze gerade im wellengenerator gemacht mit erfolg.

[EDIT]

Merke gerade das ist nicht so ganz das richtige ergebniss

[/EDIT]

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 11:17 am
von fesix
Wirklich exakt so, wie es auch oben in den bildern zu sehen ist?

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 2:48 pm
von lightwave
Tja, wer auf dem letzten HE-Usertreffen war, weiß, wie es geht... :D

Ich sag nur Step by step und Morph...

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 4:46 pm
von Dr.Ulli
Morphen wäre mein zweiter Ansatz gewesen...aber der ist sehr mühevoll gegenüber der Variante mit dem Wellengenerator, womit ich ziemlich ähnliche Figuren erzeugt habe....der WG ist auch prima für Tunnels mit Farbverläufen vom Feinsten...((-:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 5:34 pm
von gernot
der wellengenerator ist generell was edles. da kann man echt verrückte sachen machen mit :) siehe auch die gespeicherten files die dabei sind

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Di 08 Dez, 2009 5:38 pm
von tschosef
Soll ich es Auflösen??????
:twisted:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Di 08 Dez, 2009 10:03 pm
von fesix
Ja bitte^^

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Di 08 Dez, 2009 11:40 pm
von ChrissOnline
@ Tschosef: Ah, jetzt haben wir doch glatt vergessen nochmal darüber zu reden, als Du gerade bei mir warst!

Na dann löse es mal auf!! :)

Von mir soviel:

- Die Figur wurde NICHT mit dem Wellengenerator erstellt. Ich bezweifle auch, dass man die Treppen in genau dieser Weise mit dem Wellengenerator hinbekommen würde.
Ausserdem kann das schon gar nicht sein, weil ich beim Wellengenerator nicht gerade eine Leuchte bin und diesen nicht gerade oft benutze... :oops:

- Man könnte die Figur mit HE aktuell lediglich mit der Morphing-Funktion so hinbekommen. Das würde klappen. Wie Lightwave schon schrieb hab ich es in meinem Vortrag bei der letzten HE-Schulung in Nassenfels auch gezeigt, wie man es macht. Es gibt auch viele Shows von mir, die diese oder zumindest ähnliche Effekte nutzen, z.B. die letzte Awardshow "Eisblumen" gleich ganz am Anfang. Allerdings benutzte ich aus Faulheit dabei maximal 10 Treppenstufen und nicht 25 wie hier. Das ist nämlich ne Schweinearbeit und für die Erstellung so ner Figur sitzt man dann schonmal 1 - 1,5 Stunden aufwärts! Noch schlimmer wird es natürlich, wenn man - wie hier - zusätzlich zur Sinuswelle auch noch einen Farbverlauf durchlaufen lassen will. Auch das geht. Man muss sich die Farben dann eben entsprechend aus dem Würfel zusammenstellen und darauf achten, dass die Anzahl der Schwingungs-Stufen mit den Farbwechseln zusammenpasst. Die Einzelnen Steps werden dann eben gemorpht.
Im konkreten Fall der "Mother Earth" Show wurde die Figur zusätzlich gespiegelt (Y-Achse).
Allerdings hab ich auch NICHT die Morphing-Funktion benutzt!

- Tatsache ist, dass die Figur schon existierte, als der Wellengenerator noch 1,5 Jahre lang nicht geboren war, darum kann sie damit auch nicht gemacht sein.
- Tatsache ist ebenfalls, dass ich die Figur aus Faulheit nicht mit der Morphing-Funktion erstellt habe, auch wenn das gegangen wäre.
- Und Tatsache ist, dass diese Figur zu den 3 Figuren gehört (von insgesamt 168!), die nicht explizit für die "Mother Earth" gemacht wurden. Eine davon stammt aus meiner Regensburg-Introshow von 2006 und zwei weitere stammen aus anderen Shows von Tschosef. (Frechheit... da borgt man sich 2 Figuren aus fremden Shows (hab damals aber nachgefragt :wink: ) und ausgerechnet eine dieser Figuren wird dann hier zerpflückt! *tztz*)

So, und an Tschosef gebe ich nun ab, der wollte ja auflösen!

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 6:14 am
von tschosef
aus anderen Shows von Tschosef.
jou.. ich war ehrlich gesagt schon unsicher, obs womöglich doch jemand mit anderen Mitteln geschafft hatte :-)

ne, die sache is ganz einfach... ich hab "früher" einfach mal eben kleine Programme geschrieben, die solche figuren erzeugt haben. mehr nicht....
die figur wurde einfach garnicht mit he-laserscan erzeugt, sondern die is schon sooooooooo UUUUUUHRRRRRRAAAAALT... älter als die ersten versionen von HE-LS...
Gut, es gab schon ne lasersoftware, aber die war da noch der vorgänger von HE-LS.

Die sache war so:
in der lasersoftware gab es ein "importool" (gibt ja jetzt im prinzip immer noch, es läd die bin testfiles).
Nun musste man nur noch bin files machen, wo nix anderes als x, y, r,g,b drin stand... punkt für punkt... frame für frame. dieses file konnte man importieren.
Die welle hab ich dann mit was anderem erzeugt, (mathe formeln) und schließlich importiert.

mehr nicht :-)
genauso hab ich es zB auch mit dem 4eckigen Tunnel gemacht der in der Terminator show zum Einsatz kommt, und dessen Seiten wie ein lamellenrollo auf und zu gehen können.

ja, ich muss zugeben, sowas sollte eigentlich auch mit wellengenerator möglich sein.... es gibt dazu auch eine ToDo eintrag....
Kommt noch... weis nur noch nicht wann.

gruß derweil
Erich

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 11:05 am
von ChrissOnline
Ja so ist das... ich sagte ja, ich hoffe Du ärgerst Dich nicht, Fesix, weil Du so lange rumprobiert hast... ABER ich hab ja geschrieben dass und wie es trotzdem ginge. Genauere Erklärung kann ich bei Bedarf nochmal nachliefern, aber live geht das wohl besser als wenn mans schreibt. Aber ganz falsch war die Anfrage nicht: "Die Figur wurde nicht mit HE programmiert sondern von HE.

Und stimmt, die Figur stammt natürlich in abgewandeltert Form aus der Terminator-Show, die glaube ich auch zum Download angeboten wird. Der 4-eckige Tunnel mit den aufklappenden Lamellenrollo-Kanten, der auch in der Terminator-Show vorkommt ist wirklich sehenswert. Ich weiß ja nicht wie aufwändig es für Tschosef war das mit mathematischen Formeln hinzubekommen, aber mit dem Morphing-Tool wäre es ebenfalls wieder ne schöne Fleißarbeit, wobei der Effekt problemlos 1:1 damit dargestellt werden könnte und sich der Aufwand sogar in Grenzen hält, ich tippe auf maximal 10-15 Minuten Erstellungszeit mit dem Figureneditor.

Man muss halt alle Steps einzeln zeichnen (ausreichend Zwischenschritte, damits die Bewegung rund läuft, ich würde pro Klapprichtung 2-3 Zwischenstufen vorschlagen) und danach alle Frames morphen, damit der Effekt übergangslos flüssig wird. Was an der Figur extrem geil ist, ist ja, dass das GESCHLOSSENE Quadrat den mittleren Multiframe darstellt und somit über den Schieber im Showeditor passend zur Musik hin und her gewippt werden kann. Eine der geilsten Figuren überhaupt, finde ich.

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 12:43 pm
von Dr.Ulli
Da hätte man ja lange rätzeln können, wie man das mit HE (einfach) machen kann...(aber sicher kann man fast alles mit Morphing realisieren). :roll:
So mit mathematischen Funktionen (womit ich als Physiker ja ganz gut umgehen kann :mrgreen: ) Figuren zu erstellen wäre doch auch ne schöne Idee für HE-LS... :wink:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 12:50 pm
von gernot
oh ha klingt interessant. vielleicht könnte man ja in HE-LS noch sowas in der art einbauen womit man dann sowas erstellen kann. wäre sicher ne edle sache :)

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 2:28 pm
von tschosef
hai hai..

tja, ulli... kannst du mir sagen wie man das mit vb macht??? ne formel eintippen, die dann als "Programmcode" verwendet wird oder so?
hmm...

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 2:55 pm
von pauly

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Mi 09 Dez, 2009 9:43 pm
von fesix
Ouhauhera! :shock:

Also alles Stück für Stück machen....

Da kann man wirklich lange erfolglos rumprobieren...

Aber nun sind wir alle wieder ein bisschen schlauer ;)

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 8:51 am
von Dr.Ulli
tschosef hat geschrieben:tja, ulli... kannst du mir sagen wie man das mit vb macht??? ne formel eintippen, die dann als "Programmcode" verwendet wird oder so? hmm...
Gute Frage! Man könnte Grundformeln vorgeben, die man verknüpfen und die Parameter vorgeben kann (z.B. y1=m*x+b vorgeben, Parameter m und b wählbar und y2=a*sin(k*x) mit wählbarem a und k, und dann auch yges=y1+y2+y3...+yn zulassen..natürlich auch mit anderen Operatoren als nur "+"...) aber ob das was bringt? :roll:

Ob man aus einem Editorfenster eine Formel in VB übernehmen kann? Wie machen denn MathCad oder andere Programme das? :?:

Von daher wär ne Importmöglichkeit von x und y -Paaren (ASCII-Werte als csv...) und das Berechnen in Excel oder so wohl einfacher. :wink:

Insgesamt aber bietet HE-LS doch schon jede Menge Möglichkeiten Figuren zu erstellen, wo das nur noch ein zusätzliches "Gimmik" wäre... :mrgreen:

Gruß!

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 8:52 am
von murmeljoe
@Chriss und Tschosef: Vielen Dank für die Auflösung! :idea:
ABER - Wie soll ich das meinem Daniel (13) beibringen. Er sitzt seit Wochen an HE-LS und baut sich zu Übungszwecken systematische alle Figuren aus Euren Shows nach. Der eine oder andere Wutanfall ging dabei nachweislich auf die Frage zurück, wie Chriss wohl diese sch***ß-Welle hinbekommen hat. Ich konnte ihm leider nicht helfen (@ fesix: Du bist also mit Deine Frage nicht alleine gewesen).
Mal sehen, wie er heute mittag reagiert, wenn ich ihm die Lösung beibringe :wink:

Grüße
Joe

EDIT: "sch***ß-Welle" ist hier absolut als Kompliment gemeint: Super gut gelungen und einfach nicht nachzubauen

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 9:45 am
von decix
Weckt auf jeden Fall das Interesse an Mathematik :mrgreen:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 10:09 am
von ChrissOnline
@Murmeljoe:
Wie gesagt: Mit der Morph-Alle Funktion lässt sich diese Welle identisch nachbauen, (notfalls sogar mit dem fehlerhaften Punkt auf der rechten Seite :wink: ), man muss sich nur die Zeit nehmen. Würde vorschlagen das zu Übungszwecken nicht mit 25 Paddeln (bzw. 50 wenn gespiegelt) zu versuchen, sondern erstmal nur 7 (bzw. 14 gespiegelt) zu benutzen. Dann braucht man auch weniger Farben die man durchtauschen muss.

Ist mir ja richtig peinlich jetzt. :mrgreen:

---------------

@Ulli:
Uff, na wenn man Mathematiker oder Physiker ist, ist so ein neues Tool sicher mächtig, aber wenn der Physik-LK schon 12 Jahre zurück liegt, dann siehts gleich anders aus. :)
Auf die Verwendung dieses Tools werde ich dann wohl verzichten... es sei denn es gibt einen "Zufallsgenerator"-Button, der vernünftige (!) Werte liefert. :)

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 11:51 am
von tschosef
hai hai..

nun.. wie gesagt, es gab ja solch ein import gimmic.... es brachte aber mehr verdruss als nutzten....
ich erinnere mich da an einen wellengenerator :-) usw..

nun... es is schon eine spezialanwendung... formeleditor werde ich sicher keinen einbauen.

wenn nötig, gerne einen File Importör... der auch von mir aus den PunktStatus importieren könnte (ecke, Farbverlauf, Schrift status usw.) berücksichtigen könnte

Gruß derweil
Erich

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 12:21 pm
von gernot
ChrissOnline hat geschrieben:
@Ulli:
Uff, na wenn man Mathematiker oder Physiker ist, ist so ein neues Tool sicher mächtig, aber wenn der Physik-LK schon 12 Jahre zurück liegt, dann siehts gleich anders aus. :)
Auf die Verwendung dieses Tools werde ich dann wohl verzichten... es sei denn es gibt einen "Zufallsgenerator"-Button, der vernünftige (!) Werte liefert. :)
noch schlimmer wenn man keinen blassen schimmer hat :) . na ja mir reicht im grunde der wellengenerator. da kann man schon verrückte figuren zaubern. wobei er wegen mir noch mehr generatoren haben könnte. 11 wären gut 4x X 4x Y und rgb :) und dann noch die möglichkeit das sie sich gegenseitig beeinflußen :) . nein nur spass wollen es ja net übertreiben :)

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 12:24 pm
von Dr.Ulli
Eigentlich wäre es ja schon genug, x,y -Werte von Figuren zu importieren...(wobei man da ja auch das Trace-Tool nehmen kann und die Figur automatisch abrastert) Farben usw. kann man dann ja nachträglich in HE-LS machen...
Also von mir als Fazit: Mit HE-LS hab ich bisher noch jede Figur, die ich wollte, irgendwie gebastelt bekommen...und wenns wie bei einer Erdkugel halt 100 Einzelbildchen waren, die ich abgetippt habe...daher halte ich eine solche neue Funktion nicht unbedingt für notwendig. :wink:

Beim Wellengenerator muss man halt ein paar Grundkenntnisse haben: Wie z.B. wenn x mit sin(x) moduliert wird, dass dann für einen Kreis y mit cos(x) bzw. sin(x+90°) moduliert werden muss...hat man da mal den Bogen raus, kann man ganz prächtige Figuren machen - in meiner neuesten Show hab ich sowas gemacht....

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 2:37 pm
von tschosef
hai hai..

naja, der import muss noch irgendwo rum lummern..... nur der zugriff fehlt.
im prinzip, währe etwas wie

xwert
ywert
rot
grün
blau
status

...
...
nächste punkte
...
...

...Framewechsel

schon ganz gut!
Wie gesagt, ich hatte mir dann einfach einkleines programmchen geschrieben, dass hat in gaaanz simplen schleifen mit ganz simplen berechnungen nix anderes gemacht als die punkte in der reihenfolge in ne text datei geschrieben.

Also:

Code: Alles auswählen

Schleifenanfang

Berechne irgendwelche Koordinaten und Farben
textdatei ==> schreibe x, schreibe y, schreibe r, g, b und status

Zurück zum Schleifenanfang.
dieses olle programm könnte dann alles mögliche sein... vb... exel... oder was weis ich was... alles was ne simple text datei schreiben kann...

braucht man das?
gruß
erich

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 3:55 pm
von Dr.Ulli
Wenn es nicht zu aufwändig ist, denke ich, wäre die Möglichkeit zum Import einer solchen Textdatei auf jeden Fall eine tolle Bereicherung ...auch wenn vielleicht die meisten User nix damit anfangen könnten. Zu überlegen wäre noch, ob das dann auf einzelne Figuren beschränkt ist, oder ob man dann sogar Animationen importieren könnte - also mit Framewechseln (müsste dann ja auch definiert werden) ...eventuell könnte man ja dann sogar aus CAD-Programmen was importieren...??? :wink:

Re: Fragen zum Erstellen von Figuren

Verfasst: Do 10 Dez, 2009 4:24 pm
von farting dog
... oder am Besten gleich aus Flash Animationen :roll: