Fragen / Grundlagen LD Ansteurung / Treiber
Verfasst: Mo 28 Sep, 2009 8:02 am
Guten Tag,
ich habe angefangen mich mal theoretisch mit Laserdioden zu befassen und es tun sich da ein paar Fragen zur Ansteuerung auf.
Es wird ja überall geschrieben, dass die Laserdioden recht empfindlich auf Spannungsimpulse (EMV…) sowie auf Stromschwankungen sind. Weiterhin ist die Abgabeleistung ja abhängig von der Temperatur. Somit ist die Ansteuerung schon sehr anspruchsvoll.
Für gewöhnlich würde man so eine Laserdiode ja mittels einer Konstantstromquelle betreiben.
Jedoch gibt es ja auch spezielle Chips für die Ansteuerung von LD’s. Sind diese Chips auch so zu verstehen wie spezielle KSQ-Chips für LED’s? Jedoch erfüllen diese LED-Ansteuerchips sicher nicht unbedingt die hohen Anforderungen von Laserdioden? (wie z.B. RCD-24 von Recom)
Das Max/Min-Band der LD ist doch zum Teil mit bis zu 200mA recht groß bemessen. Das sollte doch ein LED Treiber auch schaffen oder?
Wie werden Laserdioden angesteuert die einen Arbeitsstrom von >=1Amp besitzen. Werden diese etwa nicht auch über StepDown Wandler + KSQ angesteuert um die Verluste gering zu halten?
Habe da beim Durchsuchen des Internets ein Paar Laser Dioden Treiber/Controller gefunden:
http://analogtechnologies.com/products.htm
Was gibt es noch für Firmen die Laser Dioden Treiber und Controller anbieten?
Danke, dass ihr mir helft mein dünnes Wissen auf diesem Gebiet etwas zu verdichten.
Gruß
ich habe angefangen mich mal theoretisch mit Laserdioden zu befassen und es tun sich da ein paar Fragen zur Ansteuerung auf.
Es wird ja überall geschrieben, dass die Laserdioden recht empfindlich auf Spannungsimpulse (EMV…) sowie auf Stromschwankungen sind. Weiterhin ist die Abgabeleistung ja abhängig von der Temperatur. Somit ist die Ansteuerung schon sehr anspruchsvoll.
Für gewöhnlich würde man so eine Laserdiode ja mittels einer Konstantstromquelle betreiben.
Jedoch gibt es ja auch spezielle Chips für die Ansteuerung von LD’s. Sind diese Chips auch so zu verstehen wie spezielle KSQ-Chips für LED’s? Jedoch erfüllen diese LED-Ansteuerchips sicher nicht unbedingt die hohen Anforderungen von Laserdioden? (wie z.B. RCD-24 von Recom)
Das Max/Min-Band der LD ist doch zum Teil mit bis zu 200mA recht groß bemessen. Das sollte doch ein LED Treiber auch schaffen oder?
Wie werden Laserdioden angesteuert die einen Arbeitsstrom von >=1Amp besitzen. Werden diese etwa nicht auch über StepDown Wandler + KSQ angesteuert um die Verluste gering zu halten?
Habe da beim Durchsuchen des Internets ein Paar Laser Dioden Treiber/Controller gefunden:
http://analogtechnologies.com/products.htm
Was gibt es noch für Firmen die Laser Dioden Treiber und Controller anbieten?
Danke, dass ihr mir helft mein dünnes Wissen auf diesem Gebiet etwas zu verdichten.
Gruß