Einsteigeridee: Machbar oder nur eine nette Idee?
Posted: Mon 20 Jul, 2009 7:50 pm
Hallo Laserfreaks,
ich bin 22 und hatte lange Zeit recht wenig mit Elektronik und co zu tun.
Doch vor kurzem bin ich auf der Suche nach einem neuen Hobby (ka, wie)
auf Lasertechnik und ein paar ander für mich Interessante Dinge gestoßen.
Mir ist bewusst, dass mein aktueller Wissensstand mir in diesem Bereich leider
nicht viel "Erfinderspielraum" lässt. Dennoch habe ich mir vorgenommen,
mir in kleinen Schritten das nötige Wissen anzueignen.
Um mir erstmal einen Einstig in die wichtigsten Grundkenntnisse zu schaffen,
habe ich mir zunächst einen kleinen Baukasten besorgt, der mir dabei hoffentlich
helfen wird.
Aber um zum eigentlichen Thema der überschrift zu kommen:
Wie bereits gesagt, habe ich noch ein paar andere Gebiete entdeckt, welche mein
Interesse geweckt haben.
Ein "langzeit Ziel" soll eine spontane (wenn vieleicht auch etwas komische) Idee sein.
Ich möchte versuchen einen Laser durch freie Energie, erzeugt durch einen Teslatransformator,
zu betreiben. Dies soll dann, falls solch eine Energieversorung überhaupt möglich ist,
so weit gehen, dass mehrere auf einer gewölbten sich drehenden Platte angebrachte
Laser betrieben werden.
Ich stelle mir dieses Projekt, falls es möglich ist, nich gerade leicht umsetzbar vor.
Jedoch war ich immer der Meinung, dass man seine Ziele hoch ansetzen sollte.
Ich würde dieses Projekt so angehen, dass ich zunächst einen möglichst einfachen
Laser bastel und erstmal diesen, sobald er "normal" funktionsfähig ist, auf Betrieb
über freie Energie umzurüsten.
Danach würden mehrere verschiedene Arten von Lasern folgen um aus zu testen, welcher
am geeignetesten ist.
Zum Schluss sollen dann die kleinen Projekte in diesem größeren vereint werden.
Wie bereits erwähnt, weis ich, dass solch ein Projekt mit meinem aktuellen Wissensstand
nicht realisierbar ist. Da ich jedoch davon überzeugt bin, mir dieses Wissen mit genügend
Zeit aneignen zu können, geht es mir hier hauptsächlich erstmal darum, ob es überhaupt
möglich ist, oder ob es nur reine Zeitverschwändung wäre und ich die Zeit besser in ein
anderes Projekt investieren sollte.
MfG
Demetatron
ich bin 22 und hatte lange Zeit recht wenig mit Elektronik und co zu tun.
Doch vor kurzem bin ich auf der Suche nach einem neuen Hobby (ka, wie)
auf Lasertechnik und ein paar ander für mich Interessante Dinge gestoßen.
Mir ist bewusst, dass mein aktueller Wissensstand mir in diesem Bereich leider
nicht viel "Erfinderspielraum" lässt. Dennoch habe ich mir vorgenommen,
mir in kleinen Schritten das nötige Wissen anzueignen.
Um mir erstmal einen Einstig in die wichtigsten Grundkenntnisse zu schaffen,
habe ich mir zunächst einen kleinen Baukasten besorgt, der mir dabei hoffentlich
helfen wird.
Aber um zum eigentlichen Thema der überschrift zu kommen:
Wie bereits gesagt, habe ich noch ein paar andere Gebiete entdeckt, welche mein
Interesse geweckt haben.
Ein "langzeit Ziel" soll eine spontane (wenn vieleicht auch etwas komische) Idee sein.
Ich möchte versuchen einen Laser durch freie Energie, erzeugt durch einen Teslatransformator,
zu betreiben. Dies soll dann, falls solch eine Energieversorung überhaupt möglich ist,
so weit gehen, dass mehrere auf einer gewölbten sich drehenden Platte angebrachte
Laser betrieben werden.
Ich stelle mir dieses Projekt, falls es möglich ist, nich gerade leicht umsetzbar vor.
Jedoch war ich immer der Meinung, dass man seine Ziele hoch ansetzen sollte.
Ich würde dieses Projekt so angehen, dass ich zunächst einen möglichst einfachen
Laser bastel und erstmal diesen, sobald er "normal" funktionsfähig ist, auf Betrieb
über freie Energie umzurüsten.
Danach würden mehrere verschiedene Arten von Lasern folgen um aus zu testen, welcher
am geeignetesten ist.
Zum Schluss sollen dann die kleinen Projekte in diesem größeren vereint werden.
Wie bereits erwähnt, weis ich, dass solch ein Projekt mit meinem aktuellen Wissensstand
nicht realisierbar ist. Da ich jedoch davon überzeugt bin, mir dieses Wissen mit genügend
Zeit aneignen zu können, geht es mir hier hauptsächlich erstmal darum, ob es überhaupt
möglich ist, oder ob es nur reine Zeitverschwändung wäre und ich die Zeit besser in ein
anderes Projekt investieren sollte.
MfG
Demetatron