gesucht: laser zur holzbearbeitung material max 10mm dicke
Posted: Mon 26 Jan, 2009 3:08 pm
hallo zusammen,
da ein kumpel von mir im eigenen betrieb einen cnc tisch ohne bearbeitungsgerät rumstehen hat, kam mir die idee, diesen mit einem schneidlaser auszustatten. mein kumpel meinte dann das ich mich mal informieren solle was so eine schneideinheit kosten würde. nach viel rumgesuche bin ich irgendwann auf euch gestossen und habe die letzten 2 tage sehr viel hier bei euch im forum gelesen.
da ich zwar von elektrik einiges verstehe (abgeschlossene ausbildung vor 14 jahren) aber da nie auf laser eingegangen wurde, kam ich zu dem entschluss, vom selber bauen die finger zulassen. da doch sehr viele komponenten und sicherheitsaspekte zusammen kommen.
in den verschiedeen threads werden zwar ein paar schneidlaser angesprochen aber halt nie für die materialstärke und art die mir so vorschwebt.
zusammengefasst sollte der laser können:
holz in bis zu 10mm stärke sauber ausschneiden, es können auch nur 5 mm sein, was sich halt einfacher umsetzen lässt.
weisse einlaminierte plastikfolien schneiden, die dicke der folie beträgt ca 1mm + halt die laminierfolie in durchsichtig.
die arbeitsfläche von dem tisch beträgt 95x100cm, der laser sollte also auch grosse figuren ausschneiden können ohne zu überhitzen
der laser sollte über eine leistungssteuerung verfügen, damit die nullpunkt ausrichtiung vereinfacht wird und kein zweiter pointer eingesetzt werden muss.
ist das ganze über einen dioden laser (egal welcher bauart umzusetzen), oder muss man für das vorhaben auf eine röhre zurückgreifen?
angebote was den zusammenbau betrifft bitte mit preisangabe für material und arbeitsaufwand angeben, damit man diese auch vergleichen kann.
bei dem cnc tisch handelt es sich um einen mit takt/richtungssignalen, da kann ich je nach bedarf den vorschub variabel einstellen.
ich hoffe ich habe keine wichtigen angaben vergessen. falls noch weitere informationen benötigt werden sollten, bitte bescheid sagen.
angebote bitte hier als pm oder unter icq 234207571
edit:
mir ist klar das er einen lehrgang für laserschutzbeauftragte machen muss, sollte der laser in die kathegorie dafür fallen, dies wird er auch machen. deshalb sollte mit angeben werden in welche kathegorie der laser fällt.
ich hatte zwar bei einigen laserschneidgeräte vertreibern angerufen, aber die wollten mir nu komplett anlagen andrehen, aber das bringt uns nichts. da halt nur eine schneideinheit benötigt wird. und diese von den angerufenen betrieben nicht einzelnd verkauft wird.
da ein kumpel von mir im eigenen betrieb einen cnc tisch ohne bearbeitungsgerät rumstehen hat, kam mir die idee, diesen mit einem schneidlaser auszustatten. mein kumpel meinte dann das ich mich mal informieren solle was so eine schneideinheit kosten würde. nach viel rumgesuche bin ich irgendwann auf euch gestossen und habe die letzten 2 tage sehr viel hier bei euch im forum gelesen.
da ich zwar von elektrik einiges verstehe (abgeschlossene ausbildung vor 14 jahren) aber da nie auf laser eingegangen wurde, kam ich zu dem entschluss, vom selber bauen die finger zulassen. da doch sehr viele komponenten und sicherheitsaspekte zusammen kommen.
in den verschiedeen threads werden zwar ein paar schneidlaser angesprochen aber halt nie für die materialstärke und art die mir so vorschwebt.
zusammengefasst sollte der laser können:
holz in bis zu 10mm stärke sauber ausschneiden, es können auch nur 5 mm sein, was sich halt einfacher umsetzen lässt.
weisse einlaminierte plastikfolien schneiden, die dicke der folie beträgt ca 1mm + halt die laminierfolie in durchsichtig.
die arbeitsfläche von dem tisch beträgt 95x100cm, der laser sollte also auch grosse figuren ausschneiden können ohne zu überhitzen
der laser sollte über eine leistungssteuerung verfügen, damit die nullpunkt ausrichtiung vereinfacht wird und kein zweiter pointer eingesetzt werden muss.
ist das ganze über einen dioden laser (egal welcher bauart umzusetzen), oder muss man für das vorhaben auf eine röhre zurückgreifen?
angebote was den zusammenbau betrifft bitte mit preisangabe für material und arbeitsaufwand angeben, damit man diese auch vergleichen kann.
bei dem cnc tisch handelt es sich um einen mit takt/richtungssignalen, da kann ich je nach bedarf den vorschub variabel einstellen.
ich hoffe ich habe keine wichtigen angaben vergessen. falls noch weitere informationen benötigt werden sollten, bitte bescheid sagen.
angebote bitte hier als pm oder unter icq 234207571
edit:
mir ist klar das er einen lehrgang für laserschutzbeauftragte machen muss, sollte der laser in die kathegorie dafür fallen, dies wird er auch machen. deshalb sollte mit angeben werden in welche kathegorie der laser fällt.
ich hatte zwar bei einigen laserschneidgeräte vertreibern angerufen, aber die wollten mir nu komplett anlagen andrehen, aber das bringt uns nichts. da halt nur eine schneideinheit benötigt wird. und diese von den angerufenen betrieben nicht einzelnd verkauft wird.