Page 1 of 1

Elektor Nov. 2008 Workshop: Laserprojektor

Posted: Fri 14 Nov, 2008 12:47 pm
by tschosef
Halli hallo..

grad erzählt mir Kollege was: in der Elektor is ne Anleitung für Galvotreiber und Diodentreiber usw......
ha... da gibts "Laserfreak-Nachschub"...

ich muss das erstmal lesen, und überlegen was ich davon halte.
betrieb mittels HyperTerminal.... woow....

Viele Grüße derweil
Erich

Posted: Fri 14 Nov, 2008 1:09 pm
by Dr.Ulli
Ich seh da nur, dass man da was mit Servos und µC was basteln kann...
von Galvos kein Wort (jedenfalls nicht im "Abstract").

Bockmist

Posted: Fri 14 Nov, 2008 1:09 pm
by guido
Riesen Bockmist...

Und was die schreiben " Projektion an Nachbars Hauswand...."
mit 50mW.....

Ich hab den Kram aboniert und denen mal einen "Liebesbrief"
geschrieben...nur kommen die meistens erst 2 Monate später

Posted: Fri 14 Nov, 2008 1:56 pm
by goamarty
Nicht jeder kann sich wattweise Weißlicht leisten. Und wenn die Wand nahe genug ist, dann sollten 50mW ausreichen. Jetzt kommt eh die Jahreszeit, in der es häufig Nebel gibt. Man darf dem Nachbarn halt nicht ins Fenster leuchten.

Aber ich hab Elektor schon lange nicht mehr abonniert, eine Zeit lang schien sie mir zur Computerzeitschrift zu entarten - dafür war mir die c't aber lieber.
Könnte aber mal schauen, was die da in dem Heft gebracht haben.

Posted: Fri 14 Nov, 2008 2:21 pm
by lucas
Ich glaube es geht hier eher um Sicherheit und Vorschriften/Bestimmungen.
Einfach so beim Nachbarn an die Wand Lasern wird wohl nicht so ohne weiteres OK sein.

Posted: Fri 14 Nov, 2008 6:39 pm
by tschosef
hai hai...

ich habs noch nicht komplett gelesen da mir die zeit fehlte. liegt in der Arbeit rum.

allgemein is es so: das sind normale motore, Hal-Sensoren als feedback, Spegelhalter aus Lüsterklemmen, relatiev große spiegel. dazu ein Diodentreiber den ich aber noch nicht ganz kapiert habe.

das ganze läuft dann mit nem mikrocontroler. Da kommt wohl ne Firmware drauf, und mittels hyperterminal werden dann befehle hin gesendet. 4 betriebsarten gibts da wohl, wobei ich nur 2 überflogen habe.
Osziloskop mode.... da legt man ein signal dazu an
Lauftext (wie das mit den galvos wohl aussieht?)

ich finds witzig :)

Gruß derweil
erich

Posted: Tue 18 Nov, 2008 5:04 pm
by Dr.Ulli
xleave wrote:Ich glaube es geht hier eher um Sicherheit und Vorschriften/Bestimmungen.
Einfach so beim Nachbarn an die Wand Lasern wird wohl nicht so ohne weiteres OK sein.
Richtig! Das muss man schön anmelden beim Amt! Sind ja schließlich 50mW im öffentlichen Raum....Außerdem sollte man das auch vorher mit dem Nachbarn absprechen....

@Tschosef: Ja - schon witzig, aber da hab ich mit meinen µC und Schrittmotoren (sowie Servos) schon besseres zaubern können....bevor ich Scanner hatte.
Mein Avatar ist auch mit Hilfe von µC und SM entstanden...