Page 1 of 1

Drahtring bei HeNe

Posted: Sat 20 Sep, 2008 8:43 pm
by wdm
Hallo,

habe vor kurzem einen kleinen HeNe-Laser in die Finger bekommen, mit offenliegender Röhre.
Allerdings ist da so ein dünner Drahtring außern um das Rohr herum, genau auf Höhe des Endes der Kathode. Dieser ist mit der Anode verbunden.
Bis jetzt habe ich das noch bei keiner Röhre gesehen.
Weiß jemand, wozu dieser Draht gut ist?

Danke
WDM

Posted: Sat 20 Sep, 2008 9:03 pm
by fesix
Kannst du mal ein Foto machen?

Ansonsten würde ich sagen: Hilfe für die Zündung. Also sowas wie ein Triggerdraht bei einer Blitzlampe.

Posted: Sat 20 Sep, 2008 9:26 pm
by wdm
So, hier das Foto. Ist etwas schlecht zu erkennen, aber der Draht ist recht dünn.

Posted: Sun 21 Sep, 2008 6:25 pm
by wdm
Jetzt wurde das Bild schon über 50 Mal angeschaut aber noch keine Antwort :(
Liegt es an der Bildqualität oder weiß keiner, wozu das sein könnte :?:

WDM

Posted: Sun 21 Sep, 2008 7:01 pm
by fesix
Hmmm.....

Also so konkret weiß ich auch nicht.

Ich bleibe erstmal bei Zündung.


Das ist übrigens meiner. Der hat innen irgendwie so ein Metallgebilde von der Kathode aus. Weiß auch nicht genau, wozu das dient:

Posted: Sun 21 Sep, 2008 7:50 pm
by richardk
Hallo wdm

Würde auch auf eine Zündhilfe tippen.

@Fesix

Scheint sich um einen chemischer Getter zu sein.
Hat die Aufgabe ev. Fremdatome im Gasgemisch (Vakuum)
"auf zu fressen" :-)


Gruss Richardk

Posted: Sun 21 Sep, 2008 7:56 pm
by wdm
Hmm, könnte natürlich eine Zündhilfe sein.
Allerdings liegt der Ring außern um das Glas herum, hat also keinerlei Kontakt zum Gas im Inneren, da kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.
Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich echt dankbar.

WDM

Posted: Mon 22 Sep, 2008 7:18 am
by tschosef
Halli hallo,

ich bin kein "Gaslampen" Fachmann... aber ne Zündhilfe kann auch ausserhalb liegen. Es muss ja nur dafür gesorgt werden, dass INNERHALB der Röhre ein Elektrisches feld entsteht, dass so groß ist, dass es einen Durchschlag von Anode zur kathode gibt. Dieses Feld kann man auch mit Elektroden erzeugen die Außerhalb liegen. (is auch bei Stroboskopen so gemacht)

Gruß
Erich

Posted: Mon 22 Sep, 2008 7:24 am
by richardk
Hallo wdm

Der Draht braucht auch keine Berührung zum Gas.
Bestes Beispiel, welches normalsterbliche kennen könnten
sind die Draht umwickelten Stroboskop Röhren.

Das Ganze nennt sich Kapazitive Einkoppelung.

Das Gebilde stellt quasi einen Kondensator dar.
Spannungsänderungen an einem Kondensator bewirken
ja auch Strom Änderungen.


Gruss RichardK

Posted: Mon 22 Sep, 2008 8:52 am
by Dr.Ulli
Ich kenne so einen Ring eigentlich nur innerhalb der Röhre als Getter für unerwünschte Ionen....
Außen rum würd ich auch auf Zündhilfe tippen....