Page 1 of 1
Glasplatte erleuchten - Möglich ???
Posted: Thu 28 Aug, 2008 10:47 am
by quick99
Hallo Zusammen,
bin sehr neu in diesem Metier und bräuchte eure Hilfe.
Ich möchte gerne eine Tisch-Glasplatte mittels Laser erleuchten.
Frage:
Ist dies ohne Gefahr möglich. (Von einer korrekten Ausführung ausgehend)
Muss ich ein spezielles Glas verwenden?
Mit was für einer Art Laser wäre dies möglich?
Vielen Dank euch allen im voraus.
Viele Grüsse
Quick99
P.s. Sorry wenn "dumme" Fragen dabei sind...wie gesagt ich lerne noch

Posted: Thu 28 Aug, 2008 11:20 am
by mackel
Hi,
ich nehme mal an du hast nen Glastisch mit total durchsichtiger Glasplatte.
Dursichtig heißt in diesem Fall, dass Licht duch die Platte nahezu ungehindert durchkommt und wenig licht reflektiert oder streut.
Hast du keinen Tisch mit Milchglasplatte hast, die das licht streut und nicht durchlässt, könntest du an einer Kante des Tisches mit starken LED's reinleuchten, und dann würd' quasi die Platte leuchten.
Wenn's nicht Milchglas ist leuchten nur die geschliffenen Ränder der Platte.
Nur wenn Glas nicht durchsichtig ist, kannst du es mit Licht anstrahlen und somit zum leuchten bringen. Oberflächen die spiegeln oder wo du durchgucken kannst leuchten nicht, weil das licht entweder durchgelassen oder (nahezu perfekt) reflektiert ist. Milchglas hat eine rauhe Oberfläche und reflektiert somit diffus. Und alles was diffus reflektiert kannst du anstrahlen.
Mag jetzt nen paaar mal doppelt gemoppelt sein, was ich hier gesagt hab, aber ich hoff man konnt's verstehen.
Laser braucht du dafür nicht, da würden LEDs reichen...
Mackel
Posted: Thu 28 Aug, 2008 12:55 pm
by tschosef
hai hai...
was bestimmt wizig aussieht, währe Uranglas, und dann mit 405 nm rein lasern (seitlich an der Stirnflache....evtl auch gescannt)...
das Uranglas Fluoresziert grün... sieht gut aus. ABER wichtig währe, da wo der laser rein leuchtet müsste die Fläche sehr eben sein, sonst gibts linseneffekte.
Obs natürlich ne uranglasplatte in der größe gibt?? wage ich zu bezweifeln.
Gruß derweil
erich
Posted: Thu 28 Aug, 2008 2:43 pm
by contact23
Hallo,
Ich habe einen Glastisch aus braunem Glas, da wird der grüne laserstahl rot-gelb innerhalb vom glas...
Grüße Matthias
Posted: Thu 28 Aug, 2008 4:58 pm
by quick99
OK, verstehe.
Wenn dann macht es meisten Sinn eine Milchglasplatte zu nehmen.
Nächste Frage:
Eine 2 oder 1 seitig geätzte Platte
Aus welchen winkeln kann ich die Platte "beschiessen" Stichwort SICHERHEIT?
(Will ja keinen "Blind machen"....LOL)
DANKE DANKE DANKE
Greetz
Quick99
Posted: Thu 28 Aug, 2008 5:26 pm
by Dr.Ulli
Du möchtest doch, dass die ganze Platte leuchtet - oder?
Dann ist ein Laser denkbar ungeeignet, ausser du machst damit einen breiten Strich...sonst hast du ja nur einen Strahl quer dadurch (wenn überhaupt) und am anderen Ende kommt die ganze Strahlung wieder raus....(ausser man schaffts immer die Totalreflektion einzuhalten). Bei milchglas wirst du nur einen kurzen Strich haben, dann ist alles weggestreut...ausserdem nutzt da die Rauheit der Oberfläche wenig, wenn der Strahl im Glas darunter verläuft....Da müssten schon Streukörper im Glas sein.
Es gibt schöne lange, dünne Kaltlichtquellen in bunten Farben - die sind viel besser dafür geeignet! (Gibts auch für PC-Beleuchtung)
Posted: Thu 28 Aug, 2008 6:45 pm
by pacor
Die Glasplatte mit 'nem Laser zu beleuchten, halte ich für nicht sehr effizient - zu viel Technik und Platzbedarf.
Einfacher wird es sein, LED-Technik zu verwenden. Stichworte: Leuchtschnüre, LED-Streifen, LED-Flächen oder am Besten Neonlight-String (gibt's u.a. bei vielen PC Modding Shops). Damit die Glasplatte von den Kanten her beleuchten. Allerdings leuchtet die Glasplatte in der Fläche nur dort, wo das Glas zumindest etwas angerauht ist, also sich das Licht brechen kann. Milchglas könnte auch geeignet sein - ist sicher einen Versuch wert.
Ich hatte mal Regalböden aus Plexiglas (heisst "Lichtsammler Plexiglas" oder so ähnlich) gebaut; da leuchten aber auch überwiegend nur die Kanten, die Fläche ein wenig. Noch zwei andere Geistesblitze: die Unterseite mit UV-Farbe lackieren und dann mit UV-Lichtquelle bestrahlen. Oder, je nach dem wie groß die Platte ist, häng' nen billigen TFT-LCD rein. Dann hast du das volle Programm.
Folge doch mal den Links dieser Google-Suchen, da könnnte inspirierendes dabei sein:
-
http://www.google.de/search?hl=de&q=gla ... hten&meta=
-
http://www.google.de/search?hl=de&q=gla ... hten&meta=