OSA richtig ablesen??
Verfasst: Mi 16 Jul, 2008 7:19 pm
Hallo,
Ich weiß nicht wo ich sonst fragen kann/soll, und ob das das richtige Forum für meine Frage ist.
Also ich studier Photonik.
Und jetzt haben wir neulich im Praktikum nen Faserverstärker vermessen und zwar mit nem OSA (optical Spektrum Analyzer).
Ging auch alles glatt.
Aber am zweiten Tag haben wir nicht mehr dBm/nm gemessen sondern nurnoch dBm.
Es ging bei den Messungen zum einen um die charakterisierung des Faserlasers an sich, und zum andren um die ASE (Amplified spontanous emission)
Naja, vielleicht kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen dBm/nm und dBm ist, und vielleicht sogar nochbesser(fals es nicht klar ist danach) wie man die umrechnen kann.
Dank schon mal,
Butze
Ich weiß nicht wo ich sonst fragen kann/soll, und ob das das richtige Forum für meine Frage ist.
Also ich studier Photonik.
Und jetzt haben wir neulich im Praktikum nen Faserverstärker vermessen und zwar mit nem OSA (optical Spektrum Analyzer).
Ging auch alles glatt.
Aber am zweiten Tag haben wir nicht mehr dBm/nm gemessen sondern nurnoch dBm.
Es ging bei den Messungen zum einen um die charakterisierung des Faserlasers an sich, und zum andren um die ASE (Amplified spontanous emission)
Naja, vielleicht kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen dBm/nm und dBm ist, und vielleicht sogar nochbesser(fals es nicht klar ist danach) wie man die umrechnen kann.
Dank schon mal,
Butze