Page 1 of 2
Partykeller Laser
Posted: Wed 25 Jun, 2008 12:19 am
by privateer
Hallo Zusammen=)
erstmal zu meiner Person:
Bin (noch) 16 Jahre alt, bin im Besitz einer eigenen Firma für Licht und Lasertechnik. Am Freitag werde ich bei MediaLas mein LSB machen.
Erstmal zur Info: Für alle Firmen-Events nutze ich ein MediaLas Mystiqe 700 (damit später keine Fragen entstehen)
Jetzt zu meiner Frage:
Habe bereits die Suchfunktion genutz, aber nichts gefunden was mir helfen kann...
Ich möchte bei mir für zuhause für den Partykeller ein RGB Laser anschaffen.
Bin bei der Suche im Internet (wie die meisten anderen warscheinlich auch) auf den Laserworld Proline 400 RGB und auf den neuen RS 400 RGB gestoßen. Beide Laser liegen in einem Preisbereich wo ich noch überlegen könnte. Ich weiß zwar das Laser ein sehr teures Hobby ist, nur leider möchte ich für den Privat gebrauch nicht so viel Geld ausgeben.
Hat irgendeiner von euch Erfahrung mit den Laser Projektoren? Auf der PLS hat der RS 400 RGB ziemlich gute ,,Kritik" bekommen (was mich sehr gewundert hat bei Laserworld:-O). Nur bin ich mir noch nicht sicher weil beide Projektoren nur TTL sind=(.
Reicht TTL für Privat aus?
Oder ist es möglich für unter 3000€ sich einen eigenen RGB Laser zu bauen? Sollte auf jedenfall ILDA sein.
Vielen Dank schonmal für alle Antworten=)
Posted: Wed 25 Jun, 2008 1:09 am
by karsten
Zum Proline 400 RGB bzw. RS 400 RGB kann ich dir zwar nichts konkretes sagen, aber auf analoge Modulation würde ich nicht verzichten. Mit TTL sind es nur 7 Farben (womit man noch leben könnte), man kann keine Figuren ausblenden und Farbverläufe gehen auch nicht.
Ein Selbstbauprojektor unter 3000€ zu realisieren, sollte kein Problem sein. Meiner hat zumindest weit weniger gekostet, ist aber nur 240mW-Klasse, was zum Netzhautverbrennen im Wohnzimmer auch reicht. Abhängig von der Qualität der Komponenten, sollte sich ein 400mW-RGB-Selbstabu-Projektor zwischen 2200 und 3000 Euro bewegen, wobei ich mal behaupte, dass der dann dem oben genannten Projektor deutlich überlegen sein dürfte. Wenn man auf billig trimmt, dann geht's wahrscheinlich auch unter 2000 Euro.
Dann bis Freitag (bin auch bei ML zur Schulung, sowie 2-3 weitere Laserfreaks)
Karsten
RGB
Posted: Wed 25 Jun, 2008 6:22 am
by guido
Hallo,
für 3000 Euro bekommst du einen eigenen RGB zusammen wenn du
nicht undbedingt 2 linke Hände hast und weisst "auf welcher seite der
Lötkolben heiss wird "

Posted: Wed 25 Jun, 2008 8:16 am
by tschosef
Halli hallo...
Bin (noch) 16 Jahre alt, bin im Besitz einer eigenen Firma für Licht und Lasertechnik.
?? wie geht den das? 16 jahre und "Im Besitz einer Firma".... Kleiner scherz: Welche Steuernummer hast du?....
na gut.. aber egal. Zum Thema Projektor.
Ist das "Dein Mystik"??? Den könntest für zu Hause ja auch runter dimmen... is ja analog, oder?
Warst du auf der PSL? Heuer?... dann müssten wir wohl miteinander geredet haben, wenn ich mich nicht irre. Kann mich leider nicht an jedes Gespräch erinnern.
Der Proline is wie der RS auch in TTL Ausfrührung. Diese TTL Schaltung vom Pro is aber (aus elektronikersicht) eigentlich eher ungünstig ausgefallen, so dass es tatsächlich zu "Zwischenstufen" der Modulation kommt was den Laseristen freut. Also kein "echter" TTL Laser. Auf der Messe war ja ein Software-Demo Tisch mit so nem 400er Proline. Ich war selber überrascht, das man mit hilfe von Farbkorrektur usw. doch tatsächlich Farbübergänge hin bekommt, was ja bei stricktem TTL Lasern garnicht gehen dürfte.
der RS is da schon exakter und verhält sich (eigentlich eher ungünstigerweise) tatsächlich wie ein TTL Laser sich verhalten sollte. Er macht nur 7 Farben, keine Zwischenstufen... dafür is aber die Divergenz von Rot besser.
Selbstbau ist evtl nicht günstiger, ABER für das gleiche Finanzvolumen kann man evtl ne schönere Anlage hin bekommen. Analog... mit gewünschter Divergenz... je nach Belieben halt besser oder auch nicht.
Wenn du also in sachen elektronik "grund" Kenntnisse hast, und bohren schrauben und sägen kannst... dann selber bauen.
Grüße
Erich
Posted: Wed 25 Jun, 2008 9:26 am
by Dr.Ulli
Genau das wollte ich auch mal wissen: 16 und Firma????
Außerdem frag ich mich- Firma für Licht und Lasertechnik und keine Ahnung von der Materie?????

Wie soll das zusammengehen????
Als "Lasertechniker" solltest du doch nen kleinen RGB für Privat aus den Handgelenk schütteln können....
Zum Thema gibts jede Menge Posts hier.... da sollte die Suchfunktiion aber so einiges ausspucken! Z.B. "bin 19 und......" (gerade aktuell...)

Posted: Wed 25 Jun, 2008 10:05 am
by nohoe
Hallo
Bei 16 Jahre alt und eigene Firma habe ich irgendwie ein Déjà-vu.
Erinnert sich noch wer an "UFO".
Aber RGB Projektor für 3 K Euro geht im Selbstbau.
Gruß
Norbert

Posted: Fri 27 Jun, 2008 9:02 am
by metty
Off-Topic:
Mit 16 eine eigene Firma zu haben ist durchaus machbar.
Ist halt nur einiges an Rennerei mit den Ämtern.
Als Minderjähriger ist man nach dem Gesetz nicht voll geschäftsfähig - und ohne die volle Geschäftsfähigkeit gibt es auch kein Gewerbe. Für diesen Fall erlaubt der Staat jedoch, ein Gewerbe zu eröffnen, wenn ein Vormundschaftsgericht dem Minderjährigen die volle Geschäftsfähigkeit innerhalb eines solchen Gewerbes zuweist. Dann ist der Grundstein gelegt - doch was genau muss man tun? Das Vormundschaftsgericht hat den Sitz in der Regel im Amtsgericht. Anfangs sollte man sich einfach telefonisch einen Termin holen. Ich musste nach dem Telefonat noch schriftlich niederlegen, in welchem Bereich ich ein Gewerbe eröffnen möchte, wie lange ich dort arbeite und was ich mir für einen Verdienst vorstelle. Dazu kommt dann noch die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
http://www.blogschrott.net/1021/gewerbe ... gsbericht/
Posted: Fri 27 Jun, 2008 10:19 am
by sanaia
Na hoi,
"Medialas Mystique 700" ? Was soll das sein ? Eine suche danach listet ein paar youtube videos aber keinen laserprojektor. Bei ML gibt es (aktuell) nur 500er und 800er.
Am Freitag werde ich bei MediaLas mein LSB machen. [...] Für alle Firmen-Events nutze ich ein MediaLas Mystiqe 700
Und wer hat bisher bei den "Firmen-events" die einhaltung der MZB sichergestellt - wenn du der firmeninhaber bist ? Hast du externe sachverständige eingekauft, oder lief die sicherheitsbewertung und abnahme nach dem motto "passt schon ... " ?
Wie man als 16jähriger eine laserfirma betreiben kann ist eine sache, die (sicher nicht nur) mich brennend interessierten würde ...

Posted: Fri 27 Jun, 2008 11:00 am
by lightwave
Hallo,
siehe
hier
Ich frage mich eher, woher ein 16-Jähriger rund 15k Euro hat - nur für den Projektor...
Aber das sollte Mr. X uns sagen, und dann gleich mal sein Profil ausfüllen!
Posted: Fri 27 Jun, 2008 11:22 am
by lucas
Für den Partykeller kannste dir ja nen LaserWelt Kaufen. Da kommt ja immer weniger raus als angegeben.

Meine bisherige erfahrung in Sachen lasern ist: (meine) 600mW ist (mir) zu viel für 5 Meter davor sitzen. 200mW RGB würden sicherlich reichen!
Ich habe meine 170mw blau, 300mW rot und 150mW gruen und k12n fuer ca. 2000 zusammen gebaut.
Grüße
Lucas
Posted: Fri 27 Jun, 2008 10:33 pm
by privateer
Der Laser ist jetzt gut ein halbes Jahr alt und zu dem Zeitpunkt gab es noch den 700er=)
Bisher wurden auf den Events immer Laserschutzbeauftragte von anderen Firmen gemietet, die für die Sicherheit verantwortlich waren und sich um die TÜV abnahme gekümmert haben...
Einige Videos von meinen Events die ich entweder technisch ausgestattet habe oder nur LJ war, einige Videos von Privat aus Partykeller=)
http://www.myvideo.de/news.php?rubrik=g ... ber=270430
Gruß Sebastian
Posted: Sat 28 Jun, 2008 11:53 am
by turntabledj
bin im Besitz einer eigenen Firma für Licht und Lasertechnik
Für alle Firmen-Events nutze ich ein MediaLas Mystiqe 700
Einige Videos von meinen Events die ich entweder technisch ausgestattet habe oder nur LJ war,
Warum stellt Du Dir den Mystique nicht einfach in den Partykeller, wenn Du ihn da brauchst?
Naja und will ja nicht meckern - aber Du trittst hier auf, als wenn Du sonst was für ne Firma hast. Lass doch mal die Hose runter, was da so hinter steckt - z.B. an Equipment?
Also das eigene Equipment mein ich da
ttdj.
Posted: Sat 28 Jun, 2008 2:01 pm
by privateer
Warum stellt Du Dir den Mystique nicht einfach in den Partykeller, wenn Du ihn da brauchst?
Weil der Mystiqe nicht mein eigener ist sondern nem sehr guten freund von mir gehört, ich aber den nicht immer nerven möchte (reicht schon wenn ich den für Events leihe, dann nicht auch noch privat) und ich auch mein eigenen haben möchte allein aus dem grund damit ich auch mal Shows programieren kann und mir dabei Zeit lassen kann;)
Also das eigene Equipment mein ich da
www.ShowEvent-Veranstaltungstechnik.de da findeste ne liste=)
Naja und will ja nicht meckern
kein problem;)[/code]
Posted: Sat 28 Jun, 2008 2:06 pm
by intubator
steht docha auf der seite da ist eine Mietliste als pdf.... so wie mans sich vorstellt
Klotzt vorne mit MAC2000 und kommt dann als Eigenequipment mit nem eurolite ts5 daher...
http://showevent-veranstaltungstechnik. ... wEvent.pdf
da ist die liste
@Tschosef: ne steuernummer ist da übrigens angegeben. Ich hab auch mal so angefangen da war ich auch noch keine 18 das geht aber naja... Ich hab damals noch keine Lasertechnik gemacht und mach es auch heute noch nicht.
ALso ich finds n bissl übertrieben wie du hier auftrumpfst...
Posted: Sat 28 Jun, 2008 2:48 pm
by karsten
Stimmt, tatsächlich ist im Impressum unsinnigerweise eine Steuernummer angegeben - sieht man häufig, aber gefordert ist meines wissens nur die Angabe der Ust.-Id.-Nummer, sofern man eine hat.
Posted: Sun 29 Jun, 2008 11:37 am
by tschosef
@Tschosef: ne steuernummer ist da übrigens angegeben. Ich hab auch mal so angefangen da war ich auch noch keine 18 das geht aber naja
hai hai...
jou, hab ich auch wieder was dazu gelernt. Wusste tatsächlich nicht, dass dies möglich ist.... bzw ich wollte es nicht glauben
ALso ich finds n bissl übertrieben wie du hier auftrumpfst...
so sollte das nicht wirken.....
War ein etwas frecher hinweis, dass ich selber dies Unglaublich fand... aber nu glaub ich es ja, hab die Steuernumemr auch gesehen... es is also tatsächlich möglich.
sorry, falls sich jemand auf die füße getreten fühlt(e).
viele Grüße
Erich
Posted: Sun 29 Jun, 2008 1:09 pm
by ChrissOnline
KANN es sein, dass Intubator Dich gar nicht gemeint hat, Erich?!

Posted: Sun 29 Jun, 2008 2:49 pm
by privateer
Das Geld hab ich schon nur ich investiere lieber im mom für ,,grund-geräte" wie z.b. PAR64 menge vergrößern, dann Kabel sind leider auch nicht grade günstig (z.b. 25m 63A CEE:D ), und so...
Das Problem ist halt das ich aber auch für den privaten gebrauch etwas gutes haben möchte und qualy hat leider seinen preis in der lasertechnik=(
deswegen meine frage halt... Man weiß ja nie ob es nicht vll irgendwo anders etwas besseres gibt=)
Ich habe nicht soviele moderne eigene Sachen, da ich zur Zeit (Firma gibt es ja noch nicht so lange) mehr mit anderen Firmen zusammen arbeite
mfg Sebastian
Posted: Sun 29 Jun, 2008 3:56 pm
by icelase
Hi,
also ich war am Freitag auch bei Medialas bzgl des LSB Seminares.
Kann dir nur sagen das ein bisschen mehr dazu gehört als nur der Kurs.
Ein Eigenbau geht auch nicht einfach von der hand... da muss man sich schon noch ein wenig mit dem Forum außeinander setzen (Schadet sowieso nie, insbesondere mit dem Sicherheitsforum)
Gruss,
Frank
Posted: Sun 29 Jun, 2008 5:17 pm
by privateer
Darf ich fragen was Dein Ziel ist?
Mein Ziel ist es, erstmal eine Firma mit den Schwerpunkten Licht, Ton und Bühnentechnik zu besitzen (heißt: ne menge Truss, ne menge PAR64, Movingheads, vernünftige PA (traum halt ein Nexo GEO S-12 oder so:P ) und dann im laufe der Zeit mein Meister für Veranstaltungstechnik zu machen...
Wenn Firma alles super leuft und die Anfragen für Lasershows steigen, werde ich wohl in ein GUTES RGB System investieren (halt bissl mehr Leistung damit auch für Outdoor Events geeignet ist)...
Aber was ich nicht verstehe ist Deine fehlende Ahnung von der Materie!
Wer sagt, dass ich keinerlei Ahnung von der Materie habe? Die eigentliche Frage (sind mitlerweile voll am Thema vorbei xD ) war ja ob jemand mit diesen Projektoren schonmal gearbeitet hat oder selber einen solchen besitzt... Und das mit der Frage ob ein Selbstbau möglich ist, liegt daran, weil ich mich noch nicht so wirklich mit den Preislisten auseinander gesetzt habe... klar ist ein selbstbau warscheinlich besser, nur da ich noch nicht soviel ahnung von Platinen habe etc habe ich halt ein bissl angst das ich irgend ein Bauteil zerschieße und das wäre halt ein bissl ärgerlich...
Leider fehlt mir auch ein bissl die Zeit ein solches Projekt zu realisieren...
Gruß Sebastian
Posted: Mon 30 Jun, 2008 10:11 am
by sanaia
Naja,
als 16jähriger ist es unheimlich cool eine eigene "firma" zu besitzen. Freunde von mir haben das damals - waren übrigens genausoalt - auch versucht. Irgendwie glaubt ja fast jeder 16-jährige selbstständiger veranstaltungstechniker mit riesen vermietpark zu werden, berufsmäßig auf parties abhängen und dabei die fette kohle schöpfen zu können.

Nur die allerwenigsten schaffen es davon leben zu können, und die, die richtig groß ins geschäft reinkommen, kann man an einer hand abzählen. Alle anderen müssen selbst sehr schlecht bezahlte gigs annehmen, nur um überhaupt geld einzufahren. In equipment zu investieren, dessen preise sich im freien fall befinden und zu glauben darauf ein funktionierendes business aufbauen zu können, ist ein wenig naiv - denn preise im sturzflug sind ein indikator für einem zusammenbrechenden markt. Der preisverfall läßt die anbieter wie pilze nach einem warmen regen aus dem boden schießen, und am ende verdient keiner mehr. Wir haben das schon mit dem thema tonstudio durch. Der markt ist total zusammengebrochen. Ein bekannter von mir hat da viel geld rein investiert und produktionen gemacht, die es bis in den rundfunk geschafft hatten. Heute ist das studio geschichte, weil die produktionsmittel so billig geworden sind, daß sich jeder auf seinem heimischen PC selbst "produzieren" kann.
Mit dem licht ist das das selbe. Eine par64-kanne bekommt man heute für 17€ (ohne LM) - damals musste man für eine noch 100...200DM (?) hinlegen. Scanner, truss, dimmerpacks ? Dito.
Truss, scanner, PAR-kannen - hast du auch den passenden LKW und die fabrikhalle zur lagerung dazu ?? Haftpflichtversicherung - wenn ein scanner vom truss fliegt und jemanden erschlägt oder der geliehene laserprojektor versagt und jemandem einen augenschaden zufügt ?
Wenn das geschäft so brummen würde, dann könntest du dir locker einen mystique 500 für deinen keller leisten - und nicht nur das, sondern sogar den putz für die kellerwände - oder war der keller auf dem
myvideo-video nicht der partykeller ?
Versteh mich nicht falsch: leute die ernsthaft an der materie interessiert sind, sind hier immer gerne willkommen. Aber vorzugeben mehr zu sein als man tatsächlich ist, wird nicht immer gut aufgefasst. Alleine die kombination "DMX-flacker-laser EL40G" und Mystique700 würde man nie in der equipmentliste eines echten profis finden.
Posted: Mon 30 Jun, 2008 12:10 pm
by icelase
@sanaia
da hast du völlig recht.
Als 16 jähriger ist man kaum in der Lage ( es sei denn man hat noch andere Mitarbeiter die das erledigen ) die ganzen Kosten zu kalkulieren.
Denke auch das ist eher "Jetzt investier ich mal 1000eur und hoff das ich die in nem halben jahr wieder raus habe". Das ist zwar schön und gut... aber auf Dauer und mit größerem Fuhrpark kaum tragbar... vorallem wenn das ein oder andere Gerät Kaputt geht... reist das schnell mal n Loch in die Kasse.
Ist aber auch immer die frage welches Ziel man sich vornimmt... so ab und zu mal in der Nachbarschaft Parties beliefern... okay

aber wenns größer werden soll ist ne menge mehr nötig.
Aber hier gehts nich um seine Firma, sondern um einen Projektor

Er wird schon merken das die Branche nicht so einfach ist.
Grüsse,
Frank
Posted: Mon 30 Jun, 2008 12:10 pm
by privateer
Truss, scanner, PAR-kannen - hast du auch den passenden LKW und die fabrikhalle zur lagerung dazu ?? Haftpflichtversicherung - wenn ein scanner vom truss fliegt und jemanden erschlägt oder der geliehene laserprojektor versagt und jemandem einen augenschaden zufügt ?
Zum Lagern habe ich zuhause genug Platz (habe knapp 90qm Lagerfläsche zuhause und sollte auch erstmal reichen).
Versicherung hab ich eine ziemlich gute, auch mit personen schäden, wenn kabel anfangen zu brennen oder iwelche Dekomaterialien, komplette geräte versicherung etc...
und nicht nur das, sondern sogar den putz für die kellerwände - oder war der keller auf dem myvideo-video nicht der partykeller ?
Ne ist der Keller von nem guten Freund (steht aber kurz vor der renovierung)
Aber vorzugeben mehr zu sein als man tatsächlich ist, wird nicht immer gut aufgefasst.
Wenn Ihr mir nicht glaubt, dass ein 16 jähriger auch gute Events auf die Reihe bringen kann dann guck unter myvideo doch mal Burning Campus 2008 oder Lightshow Robe ColorSpot 575 oder das Pic z.b.
http://img-a5.pe.imagevz.net/photo1/e3/ ... 8414ac.jpg
Posted: Mon 30 Jun, 2008 1:30 pm
by intubator
ChrissOnline wrote:KANN es sein, dass Intubator Dich gar nicht gemeint hat, Erich?!

ähm ja

ich meinte IHN also nich Erichsondern Privateer.
Privateer wrote:Das Geld hab ich schon nur ich investiere lieber im mom für ,,grund-geräte" wie z.b. PAR64 menge vergrößern, dann Kabel sind leider auch nicht grade günstig (z.b. 25m 63A CEE:D ), und so...
Du weißt aber schon das du z.B. CEE63 gar nicht stecken darfst ne? Zumindest gehe ich mal davon aus das du keine Ausbildung in diese Richtung hast oder??
Wie schon gesagt wurde es gibt diese Jugendlichen wie Sand am Meer die versuchen mit Eventtechnik Geld zu machen... Die meisten Sachen sind aber mehr Schein als Sein...
und zu deinem Bild... Was ahst du denn daran bitte gemacht? Das haste mit sicherheit nicht alleine auf die Beine gestellt...
Posted: Mon 30 Jun, 2008 2:06 pm
by privateer
Warum sollte ich 63A CEE nicht stecken dürfen? Dann dürfte ich ja auch keine Schuko stecken....
Zum Bild: Bühnenbau+GrandMA Operator.... hatte natürlich beim Aufbau hilfe;) War der Abi Ball bei uns im Nachbar Ort
Posted: Mon 30 Jun, 2008 2:24 pm
by contact23
Hallo,
Ok, Schulball ist eine Ausnahmesituation, da darfst du (fast) alles.
Auch die Truss an den Seilbefestigungen (die meist nur für 150-250 KG ausgelegt sein müssen) würde vermutlich keinem Statikgutachten standhalten.
(Ein Statikgutachten ist bei jeder öffentlichen VA mit Bühne oder Zelt bei uns in Österreich erforderlich - in DE vermutlich auch!)
Grüße Matthias
Posted: Mon 30 Jun, 2008 2:54 pm
by privateer
Auch die Truss an den Seilbefestigungen (die meist nur für 150-250 KG ausgelegt sein müssen) würde vermutlich keinem Statikgutachten standhalten.
Haben für die Sporthalle die komplette Statik=) Der Aufbau war komplett nach den Vorschriften und wurde von einem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik abgenommen=)
dicker schuh.....
Posted: Mon 30 Jun, 2008 6:52 pm
by coldbeam
wow

wow

wow
mir fehlt die spucke!!!
mir fällt nur der song von den prinzen ein...."das ist alles nur geklaut, das ist alles nur gelogen..."
jung bitte erzähl hier nicht so einen mist! ich wollte mich nicht äussern, aber das bild von dem abi ball....du erzählst die ganze zeit von kannen und kabel die teuer sind und dann diese bild....willst diese gemeinschaft verar........????? hallo, da hängen keinen kannen dort hängen profiler und noch weit teueres zeug, was soll dieser mist ??? kein geld für kabel und dann diese bild. du bist doch nicht mal in der lage die RGB´s zu programmieren. bitte gebe mir doch mal die seriennummer von deinem grand ma. mach es einfach....
zum gruss ausgekotzt micha
Posted: Mon 30 Jun, 2008 7:24 pm
by contact23
Hi,
Statikgutachten erstellen üblicherweise ziviltechniker. Klar haben die einzellenen Truss-teile ein Gutachten und sind TÜV geprüft - aber nicht für diesen Aufbau...
Aber wie schon viele geschrieben haben, wirst du auch noch lernen.
Grüße matthias
statik
Posted: Mon 30 Jun, 2008 7:34 pm
by coldbeam
hi contact,
vollkommen richtig !! die teile sind bauart geprüft. aber "wilde konstruktionen" nicht.
noch eine kleine frage zwischendurch mein guter: was hat den der ganze aufbau inkl. kabel den dich im einkauf gekostet. nenne mir doch mal deinen grosshändler, wo du diese teile beziehst oder kaufst du direkt beim hersteller ????
für kabel kann ich dir einen link zur firma LAPP-Kabel stuttgart schicken....damit deine 63ACEE endlich mal meter bekommen.
ach...hab noch einen adapter von neutrik 5-pol (DMX) auf 125ACEE Menneks auf lager, bzw 25er ILDA auf power-con. bei interesse bitte melden
gruss micha
Posted: Mon 30 Jun, 2008 7:39 pm
by privateer
mir fällt nur der song von den prinzen ein...."das ist alles nur geklaut, das ist alles nur gelogen..."
tja wenn du meinst! ich weiß das ich da war und des wegen ist mir das erlich gesagt egal was andere denken! und wenn du mir nicht glaubst das ich ne grandMA bedienen kann, dann kann ich dir gerne genug pics schicken wo ich dran am arbeiten bin und auch gerne ein screen von der bescheinigung wo ich das Pult beigebracht bekommen hab=)
Außerdem sind das keine RGB sondern nennen sich die dinger LED Panel;)
kein geld für kabel und dann diese bild
wo hab ich den bitte geschrieben das ich mir keine kabel leisten kann?
bitte gebe mir doch mal die seriennummer von deinem grand ma
ich werde dir bestimmt nicht die seriennummer von der GrandMA hier ins Forum schreiben!!!
Außerdem: Habe ich irgendwo behauptet, dass alle MACs und iWash die da hängen mir gehören?
zum gruss ausgekotzt micha
Das nenn ich doch mal ein höfliches Forum hier! Langsam begreife ich warum alle sagen das alle LaserFreaks eingebildet sind! (Gibt nur ein paar ausnahmen die einem wirklich helfen wollen!!! an die ein THX)
Posted: Mon 30 Jun, 2008 7:43 pm
by privateer
aber nicht für diesen Aufbau...
Wir sind keine anfänger in sachen Veranstaltungstechnik und wissen was gebaut werden darf und was nicht.... ich glaube kaum das mein Dipl. Ing. für Veranstaltungstechnik etwas abnimmt und für die öffentlichkeit frei gibt, wenn es nicht sicher ist! Außerdem hat er dafür ja auch studiert und weiß was er machen darf und was nicht;)