Seite 1 von 1

Brauche Hilfe bei der Identifikation von einer Diode

Verfasst: Mo 21 Apr, 2008 10:09 pm
von pocketom
Hallo,

ich habe hier eine Laserdiode. Auf der Diode steht ganz klein folgendes drauf:

630183
120780


Kann mir irgendwer helfen das Ding zu identifizieren? Google findet zu keiner der beiden Zahlen etwas Brauchbares. Letztendlich suche ich ein Datenblatt für das Teil, oder zumindest die üblichen Kennzahlen.


Fall jemand helfen kann würde ich mich sehr freuen.

Grüße, Thomas

Verfasst: Di 22 Apr, 2008 4:32 pm
von decix
Wo kommt denn die Diode her? Aus einem Brenner?
Dann könnte man wenigstens schonmal grob die Leistung einstufen...

Übrigens: die Quersumme der Zahlen ist 39. Plus 3 Nullen macht 42. Naaa? :mrgreen:

Verfasst: Di 29 Apr, 2008 1:54 am
von pocketom
Hi. Es ist eine blau-violette Diode, evtl. 405 nm, evtl. auch darüber oder darunter. Frei Auge schwierig zu sagen. Auf jeden Fall nicht ganz blau. Bis 60 mA hatte ich sie eine Minute lang laufen, ohne Probleme (wurde aber schon bischen warm). Evtl. aus einer PS3. Der der sie mir geschenkt hat weiss es nicht mehr. Schlachtet ziemlich viel aus der gute Mann. Evtl. ist sie auch aus einem verschmähten HD-DVD Laufwerk bzw. HD-DVD Brenner. Diese Nummer ist einfach nirgends zu finden, deshalb glaube ich nicht so sehr an eine populäre PS3 Diode. Auf jeden Fall ein sehr abgefahrenes Teil. Der Strahl lässt sich recht gut kollimieren nach 25 m ist er ca. 20mm breit, aber an den Rändern etwas unscharf.

Bzgl. der Quersumme, hilf einem alten Mathematikanalphabeten mal auf die Sprünge ;-)

Verfasst: Di 29 Apr, 2008 7:58 am
von thesmartgerman
6+3+0+1+8+3+1+2+0+7+8+0=39
aber die 42 muss man einfach wissen!

Verfasst: Do 01 Mai, 2008 3:41 pm
von pocketom
Laut Douglas Adams ist mit einer Antwort (42) nichts anzufangen, wenn die entsprechende Frage nicht präzise gestellt war, was hier doch aber hoffentlich nicht der Fall ist ;-)

Hat niemand eine Ahnung wo ich ein Datenblatt für das Teil herbekommen könnte? Ich würde gerne herausfinden wieviel mA das Ding verträgt, ohne sie dabei zu rösten...!

Verfasst: Mo 28 Jul, 2008 10:31 am
von pocketom
*up* :wink:

Verfasst: Mo 28 Jul, 2008 4:39 pm
von coreengine
Schau doch mal einen thread unter diesem! Da kannst du dich sicher orientieren. Beim Herausfinden des Typs wirds wohl allerdings nicht helfen.