N2 TEA Laser will nich lasern !??!
Verfasst: So 28 Okt, 2007 1:52 pm
guten tag
mein name ist daniel und ich bin 17 jahre alt.
ich hab schon vile kranke sachen im bereich hochspannung gemacht
-zeilentrafo mit 800 watt vollpumpen
- mit nem mikrowellentrafostack (2 trafos sec. seriell , prim. paralell) nen 16A sicherungsautomaten entjungfert (*gg* waren so 30-40A )
-ne 1000Ws kondensatorbank gebaut und mit ner HF zündung nen plasmaball gemacht, alufolie vaporisiert , und ne blitzlampe aus ner einwegcam drangehängt
die liste könnt ich ewig weiterführen
doch nun hats mich in den laserbereich verschlagen , erste erfahrungen mit nem laserpointer und billigsten oberflächenspiegeln (olle DVD gespalten)auf elektromotoren waren schnell gemacht , und ich muss sagen , so ne crappy lasersow is was imposantes (is ned so laut und ned so hell wie die kondensatorbank , hat aber trotzdem nen AHA effekt)
dann hab ich gedacht ich bau mir nen N2 TEA laser , bauanleitungen und vielversprechende vidz auf youtube gibts ja massenhaft
also zur quelle gerannt und kopierfolie besorgt.
daheim angekommen hab ich alufolie zurechtgeschnitten und mit klarlack und abflussrohr (als "nudelholz benutzt , so kommen keine blasen rein)
auf die folie geklebt.
ich hab nur eine kopierfolie verwendet , und die obere alufläche hab ich quer auseinandergeschnitten
als schneiden hatte ich messing genommen (war von der kondibank über , war 2mm dick und viereckig und 14cm pro schneide lang)
dann hab ich nen zeilentrafo rausgekramt und das ding mit hochspannung vollgepumpt
hat auch schon laut geknallt (so wie sich das gehört) , und es gab so ne merkwürdige entladung zwischen den elektroden: das war kein blitz , sondern eine eher langezogene entladung , aber auch nur 2-3mm lang.
das ganze aufn blatt papier mit textmarker bestrichen gerichtet , und siehe da , kein laser kam raus
dann hab ich die kondensatorplatte verdoppelt , ich hab 2 kopierfolien mit alu beklebt und die unteren elektroden verbunden
dann hab ich die selben schneiden genommen , und wieder keine entladung , eher einzelne blitze
ich hab ausversehen die eine schneide verbogen und hab sie mit ner zange wiedder gerichtet , dabei sind kleine zacken entstanden , die ich mit ner feile weggemacht hab.
daran kann es also nich liegen das die entladungen nur partiell waren.
und wieder keine lasertätigkeit
ich bin echt am verzweifeln .
hab verschiedene spulen probiert , verschiedene spannungen aber nix hats gebracht
und ich hab auch keinen plan warum der krempel ned funzt
liegts vllt an den schneiden ? weil das is das einzigste was ich während meinen tests nichtverändert habe sind die schneiden .
wie sollte das ideale profil aussehen ?
mfg
Natriumhydroxid
mein name ist daniel und ich bin 17 jahre alt.
ich hab schon vile kranke sachen im bereich hochspannung gemacht
-zeilentrafo mit 800 watt vollpumpen
- mit nem mikrowellentrafostack (2 trafos sec. seriell , prim. paralell) nen 16A sicherungsautomaten entjungfert (*gg* waren so 30-40A )
-ne 1000Ws kondensatorbank gebaut und mit ner HF zündung nen plasmaball gemacht, alufolie vaporisiert , und ne blitzlampe aus ner einwegcam drangehängt
die liste könnt ich ewig weiterführen
doch nun hats mich in den laserbereich verschlagen , erste erfahrungen mit nem laserpointer und billigsten oberflächenspiegeln (olle DVD gespalten)auf elektromotoren waren schnell gemacht , und ich muss sagen , so ne crappy lasersow is was imposantes (is ned so laut und ned so hell wie die kondensatorbank , hat aber trotzdem nen AHA effekt)
dann hab ich gedacht ich bau mir nen N2 TEA laser , bauanleitungen und vielversprechende vidz auf youtube gibts ja massenhaft
also zur quelle gerannt und kopierfolie besorgt.
daheim angekommen hab ich alufolie zurechtgeschnitten und mit klarlack und abflussrohr (als "nudelholz benutzt , so kommen keine blasen rein)
auf die folie geklebt.
ich hab nur eine kopierfolie verwendet , und die obere alufläche hab ich quer auseinandergeschnitten
als schneiden hatte ich messing genommen (war von der kondibank über , war 2mm dick und viereckig und 14cm pro schneide lang)
dann hab ich nen zeilentrafo rausgekramt und das ding mit hochspannung vollgepumpt
hat auch schon laut geknallt (so wie sich das gehört) , und es gab so ne merkwürdige entladung zwischen den elektroden: das war kein blitz , sondern eine eher langezogene entladung , aber auch nur 2-3mm lang.
das ganze aufn blatt papier mit textmarker bestrichen gerichtet , und siehe da , kein laser kam raus
dann hab ich die kondensatorplatte verdoppelt , ich hab 2 kopierfolien mit alu beklebt und die unteren elektroden verbunden
dann hab ich die selben schneiden genommen , und wieder keine entladung , eher einzelne blitze
ich hab ausversehen die eine schneide verbogen und hab sie mit ner zange wiedder gerichtet , dabei sind kleine zacken entstanden , die ich mit ner feile weggemacht hab.
daran kann es also nich liegen das die entladungen nur partiell waren.
und wieder keine lasertätigkeit
ich bin echt am verzweifeln .
hab verschiedene spulen probiert , verschiedene spannungen aber nix hats gebracht
und ich hab auch keinen plan warum der krempel ned funzt
liegts vllt an den schneiden ? weil das is das einzigste was ich während meinen tests nichtverändert habe sind die schneiden .
wie sollte das ideale profil aussehen ?
mfg
Natriumhydroxid