Page 1 of 2
Suche einen 265 Exciter
Posted: Sun 29 Jul, 2007 5:13 pm
by djmartin
Ich suche einen 265 Exciter zum Laser :
Spectra Physics 165 / 265 Spectra Physics Model 165 Laser
Ich nehme auch ein Defektes ..
Hat keiner so ein Teil herumliegen?
Kann man da auch andere Netzteile verwenden oder so?
Was kostet eigentlich so eine Laser Tube ? Neu?
Ich hoffe es gibt mir irgendwer eine Antwort ^^

Martin

[/img][/b]
Posted: Sun 29 Jul, 2007 5:18 pm
by gethsemane
Hallo,
versuche doch bitte das Bild ein wenig kleiner zu machen... Danke
Und was meinst du mit Ladegeräte?
Grüße, Basti
Posted: Sun 29 Jul, 2007 5:28 pm
by djmartin
danke ich habs gemerkt .. ich bin schließlich neu im forum ^^
naja.. ich bekomme nächste woche den laser mit einem riesengroßen projektor
3 meter lang !
aber leider ohne exciter ..
ich kann ja nichts anfangen ohne das gerät.. das produziert ja die spannung für die tube oder ?
Posted: Sun 29 Jul, 2007 6:01 pm
by gethsemane
Hallo,
lösch bitte nochmal deinen Doppelpost und das Bild
aus dem ersten Posting ... Da gibts den Button >edit< über jedem deiner Postings ...
PS: Ladegerät streichst du schnell im Zusammenhang mit Lasern, nennt sich Netzteil ..
Grüße, Basti
Posted: Wed 01 Aug, 2007 12:54 pm
by djmartin
was denkt ihr ist 200€ eher viel für einen intakten 265 Exciter..
Posted: Wed 01 Aug, 2007 2:17 pm
by sanaia
DjMartin wrote:ist 200€ eher viel für einen intakten 265 Exciter..
willst du das ding noch geschenkt haben, oder was ?
Der preis ist mehr als in ordnung, allerdings brauchst du noch einen passenden 15kVA drehstromtrafo 400V->208V. Wenn du den 265 ohne trafo ans netz hängst, dann "ka-WUMMM".
Die SP-köpfe sind wet-anode-designs, die kann man
*nur* mit dem SP exciter betreiben. Daß du hier von "Ladegeräten" redest zeigt, daß du wohl knietief in der materie drinstehst ...

Posted: Wed 01 Aug, 2007 4:23 pm
by djmartin
mhm..
so das ist mein laser !
was sagt ihr dazu?
Posted: Wed 01 Aug, 2007 10:53 pm
by gento
Kaputter Laser wohl?
Kein Netzteil.
Kein Trafo.
Hub/Klappmagnete als Stahlschalter.
Einen GS120D sehe ich

ACR Driver dazu sind eher 'Müll'
Einige Spiegelhalter scheinen brauchbar.
Kurz und knapp, was ich so erblicke und erahne ist wohlwollend 500 Euro komplett wert.
Gento
Posted: Wed 01 Aug, 2007 11:24 pm
by djmartin
also ...
sieht man etwas das die tube hinüber ist ?
es sind soweit ich gesehen habe 2 scanner eingebaut..
aber.. von allen diesen motoren gehen solche steckverbindungen weg.
da gehört ja noch ein treiber her soweit ich das mitbekommen habe !
was kann der DAG1?
der DAG1 ist aber doch kein treiber für die scanner und so?
scanner kann ich am dag nicht anschließen !!!
und sorry nochmal dass ich sowenig ahnung habe *fg*
danke für euer verständnis^^
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:48 am
by gento
Mit 500 Euro meinte ich Wert als Sammlerobjekt=Antik.
Müssen diese nichtssagenden Steckerfotos 400 KB groß sein ?
Das waren noch nette Worte .........
Gento
Posted: Thu 02 Aug, 2007 7:56 am
by turntabledj
Hi Martin,
also die Bank stammt aus Anfang/Mitte der 80er, hat also gute 20Jahre auf dem Buckel.
Ich seh' da auch nur einen GS120d-Scanner Galvo. Da der weit hinten sitzt, wird der wohl das Blanking übernommen haben. Für Farbmischung - oder hier sollte man besser Farbumschaltung sagen, ist die erste Reihe der Strahlschalter mit den Dichros zuständig. Daraus ergeben sich nicht wirklich viele Farbvarianten.
Ich mein - ist zwar schön eine große Laserbank zu haben, aber davon ist nicht wirklich all zu viel brauchbar. Für einen Einsteiger eher weniger geeignet.
Die "Strahlschalter" - ok, für den Anfang zum Spielen vielleicht ok. Der Klapperbetrieb erinnert schnell an eine alte Telefonzentrale. Also immer schön die Musik laut aufdrehen
Dichros und (drehende) Gratings sind da ohne Ende drauf - die sind ganz nett, wenn man einen Gas-Laser verwendet.
Wo wir schon mal beim Laser sind - hast du den jemals in Betrieb gesehen - sicher, dass er noch funzt? Wenn Du viel viel Glück hast, tut er's vielleicht noch, dann sollte man aber auch wissen, wie man damit umgeht, sonst hast du nicht lange Spaß daran.
Zu dem brauchst Du Wasser zum Kühlen und viel viel Strom (Trafo und Netzteil fehlen Dir ja auch noch).
Die Kombi Wasser/Strom=Lebensgefahr. Das solltest Du beherzigen.
Einen solchen Gaslaser und keine Erfahrung damit = extrem gefährlich für Deine Augen
Ehrlich gesagt: ich rate Dir, als absoluter Anfänger die Finger davon zu lassen. Das geht sonst in irgend einer Form gewaltig in die Hose!
Ich hoffe, Du hast sie für lau oder zum Trinkgeld bekommen.
Ohne elektrotechnische Kenntnisse bekommste da nix zum Laufen.
Das DAG - ... was erwartest du von 20Jahre alter Technik... ?
Grüße
ttdj.
Posted: Thu 02 Aug, 2007 8:12 am
by jan
Kannst du die Vorbesitzer nicht mal interviewen, wie der ganze Kram funktioniert hat? Scheint ja so, als ob du vor Ort gewesen wärst. Können die das Ding nicht in Betrieb nehmen? Bekommst du das Netzteil von woanders und gibt es dort nicht auch noch einen Trafo? Können die dir nicht sagen, ob die Röhre noch in Ordnung ist? Frage über Fragen...
Jemand der technisch einigermaßen versiert ist, kann aus dem Geraffel wahrscheinlich noch was machen, aber Plug 'n' play ist das alles wohl nicht. Bei ebay hätte es wahrscheinlich geheißen: "Für Bastler kein Problem..."
Posted: Thu 02 Aug, 2007 10:18 am
by sanaia
JAN wrote:Bei ebay hätte es wahrscheinlich geheißen: "Für Bastler kein Problem..."
Das war, glaube ich, die auktion "Laser zum selbstabbauen" - also quasi das selbe.
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:00 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Ich kann mich meinen Vorredner anschließen.
Auch wenn deren Aussagen recht hart formuliert sind treffen sie zu.
Was von Laien IMMER unterschätzt wird sind:
- die Gefährlichkeit von Laserstrahlung
- der Preis / Investitionen
Spätestens beim Erfahren von Preisen sagen 95% der Interessierten "nein danke".
Was mich aber zum Antworten hier gebracht hat:
Was hätten wir gemacht wenn uns so etwas in die Finger gekommen währe?
Hatschi
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:01 pm
by djmartin
naja es ist folgendes ... ich gehe in der disco am samstag immer fort..
und vor ca 2 jahren war da noch ein laser....
dann hab ich gefragt warum die den nimmer einschalten.. dann ham die gesagt das netzteil is kaputt .. und sie hams weg geworfen..
was ich mich so erinnern kann hat die bank immer sehr schöne und sehr scharfe animationen gemacht. ich habe sie selber schon mal bedienen dürfen.=> war immer schon geil auf das ding!!!
geschäftsleiter sagt : die tube ist bis vor dem ausbau des netzteiles noch gelaufen . das gas war noch bis über die hälfte voll.. (einmal wurde sie neu befüllt)
sie hat immer gleich gezündet und lief problemlos.. nach ca 5 minuten hats den FI geschmissen ! FI wieder hoch => zünden => 5minuten => FI fiel wieder!
Der man von der firma kraftwerk hat gemeint netzteil is schrott !
Der projektor wurde immer gewartet und nachjustiert!
und die ganze bank und alles war bis gestern noch am kasten oben... ich konnte auch nicht wirklich hineinschauen...
jetzt hat die disco umbauphase und jez hab ich mir die bank halt geholt da ich ein bastler bin und alles noch zum laufen bekommen habe... aber wirklich alles... ich bastle gerne und will halt ein bisschen rumbasteln..
ich werde sicher nicht zu weit gehen und irgendwas reskieren ..
vorher stell ich vileicht die ein oder andere blöde frage ..
ps. so ahnungslos bin ich auch wieder nicht !
aber bevor ich was ausprobiere wo ich was zerstören könnte frag ich euch halt lieber bevor!
wenn halt die tube hinüber ist kann ich sie immer noch ausbauen
und die scanner und dichros usw selber mit RGB Laser verwenden..
ich beschäftige mich jetzt schon intensiv mit lasern seit ich weiß das ich die bank bekomme.. das ist jetzt schon ein gutes halbes jahr.
wir haben auch eine firma mit laserschneiden und lasergravieren gehabt ..
=> 80watt Co2
nur ich hab euch erst seit kurzem entdeckt.. hab schon viel gelesen und so.. aber die meisten fragen von mir stehen nicht so direkt im forum . darum frag ich halt immer so blöd..
ich bin in einer htl und habe schon viel über laser gelernt und experimentiert. physik prof hat gesagt wenn der laser nur 5 watt leistung hat dann kann der nicht 30A anschlusswert haben .. da sieht man dass sich der auch nicht auskennt. er meint 5/220 =0,022A
und weiter.. mein projekt ist= netzteil kaufen. stromaggregat organisieren=> auf lkw !!! (von einem bekannten).
und technik zum laufen bringen !
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:01 pm
by tschosef
Was hätten wir gemacht wenn uns so etwas in die Finger gekommen währe? Wink
wenn ich es vorher jahrelang in meiner Disko bewundert hätte??? Ich hätts gekauft
gruß
erich
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:05 pm
by djmartin
stell dir vor du gehst in die disco. stehst mit offenem mund " BOOOOAH IIST DEES GEEEIIILL" ==> sowas will ich haben !!
dann erfahrst dass sie den laser hergeben !! was machst du ?????
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:10 pm
by tschosef
hai hai....
sag ich ja.... ABER jetzt weis ich was in der Kiste is, und ich würde es nicht mal geschenkt ........ naja geschenkt zum Ausschlachten vielleicht schon....... aber nicht für 100 euro mit nehmen. Gewicht, Strom, Wasser, Lärm, Gefahren,.... im prinzip beinahe unbrauchbar, zumal es ja nicht läuft.
zerlegen ==> verkaufen ==> und vom Gewinnn (vom geretteten Geld) was "brauchbares" kaufen.... is mein Vorschlag.
Das Kg Alu bringt um die 4 Euro beim Schrotthändler...
Oder die Grundplatte zersägen und in kleinen Teilen verkaufen.
bitte ned bös sein, ich kann dein Handeln verstehen, aber obs nun sooo klug war?
grüße
Erich
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:11 pm
by icelase
kaufen
Aber Kosten/Investition/KnowHow sollte man vorher trotzdem bedenken.
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:17 pm
by djmartin

was glaubst du ?
ich hab sie natürlich geschenkt bekommen !
ich bin froh dass ich ein neues spielzeug habe
bevor ich die gaslaterne anwerfe werde ich mit laserpointer experimentieren und die ganze technik einwenig aufpushen
ps... bin schon im kindergartenalter mit diesen kleinen laserpointern umgelaufen ==> freaak!!
Posted: Thu 02 Aug, 2007 12:57 pm
by djmartin
gekauft hätt ich sicher nicht.. aber geschenkt ?
==> nehmen und schaun wass ma draus machen kann! bzw gebrauchen kann
Posted: Thu 02 Aug, 2007 2:23 pm
by turntabledj
Der man von der firma kraftwerk hat gemeint netzteil is schrott !
Der Laden scheint bisher wohl nur mit Einweggeräten zu tun gehabt zu haben.
Wenn lediglich alle 5Min. der FI rausflog und das Teil sonst noch gefunzt hat - oh man... welche Firma erklärt sowas zu Schrott?
Naja - und wegen lediglich einem kaputten Netzteil das Teil ungenutzt lassen - das klingt schon arg ominös...
Aber egal - Geschenkt hätt ich se auch genommen. Dank ebay muss man ja heute nix mehr wegschmeißen oder teuer entsorgen
Immer schön aufpassen beim Basteln!
ttdj.
Posted: Thu 02 Aug, 2007 2:25 pm
by Dr. Burne
Hi,
na toll wieder jemand ohne Ahnung gewesen.
Der Laser war wohl am Kopf undicht oder so mit Nebelfluidresten zugesetzt, so dass der FI geflogen ist, da ist weder Trafo noch NT dran schuld.
Zu kaltes Wasser führt da gerne zu Kondenswasser im NT, was ähnliche Effekte haben kann.
Setze den Kopf mal unter 1bar Druck und schaue, ob was an der Anode tropft.
Röhre kannst du auf Gasintaktheit mit einer Teslaspule aus jeder Plasmakugel testen.
Gruß Stefan
Posted: Thu 02 Aug, 2007 2:27 pm
by cyrax
DjMartin wrote:gekauft hätt ich sicher nicht.. aber geschenkt ?
==> nehmen und schaun wass ma draus machen kann! bzw gebrauchen kann
Dazu müsste man wisssen was man vor sich hat

Und so lange ich den Unterschied zweischen Galvo und Motor oder Dichro und Polwürfel nicht kenne, werde ich auch nicht wissen was ich da habe

Aber für geschenkt hätte ich es trotzdem mitgenommen.
Aber wie gaaaaanz oben schon gesagt wurde, man kann auch an einem guten Spiegelhalter und einem Spegel 230€ los sein. Also 200 € sind nichts . ..
Posted: Thu 02 Aug, 2007 2:43 pm
by djmartin
also.. mir ist es so erklärt worden..
der exciter hat einen durchflussensor der sagt=> wasser fließt ..
der ist aber verkalkt gewesen ..also scheinbar => kein wasser fließt ^^ oder nur kurz oder was weiss den ich was....
das ist angeblich das problem gewesen ,.
und dadurch dass die disco viiel geld hat. kaufens gleich einen neuen..
is ja eh super !

=> für mich ^^
Posted: Thu 02 Aug, 2007 3:30 pm
by sanaia
Wet-anode-design = die stromführende anode liegt im kühlwasser und die wasserleitung geht auf PE ! Da *muss* der FI fliegen !
Warum flog er nicht früher ? Keine FI schutzschalter ? Wasserqualität verschlechtert ?
Posted: Thu 02 Aug, 2007 5:19 pm
by djmartin
also.
ich sehe eigentlich nur hartnäckige verkalkungen... die villeicht ursache gewesen ist..
und was mir noch aufgefallen ist => schlauch war ca 3cm eingerissen bei der schlauchklemme am laser !!!!!
meine lösung

=> schlauch gekappt neu rangemacht .. dicht..
und was mir eben gerade eingefallen ist : ein kleines rotes kabel ist abgerissen .. foto siehe unten

was ist das beste mittel zum entkalken???
Essig???
Kaffeemaschinenentkalker???
sonstiges??

danke für eure antworten

Posted: Thu 02 Aug, 2007 10:44 pm
by gento
So als Tipp.
Schalte ich den Trafo zu meiner funktionierender Anlage ein fallen oft 32A Automaten der 400V.
16A Automaten 400V ist reines Geduldsspiel und Leistung geht damit nicht.
>7L Wasser je Minute.
So sieht das aus wenn er läuft :
viewtopic.php?t=40121
Gento
Posted: Fri 03 Aug, 2007 12:01 am
by djmartin
Gento wrote:
=> Leistung geht damit nicht.
was ist dabei gemeint????
den trafo für den exciter bekomm ich auch noch von der disko! *hoffe ich halt*
die röhre muss noch entkalkt werden . den exciter kaufen . "noch viel im forum nerven und lesen" und dann mal testen ! dicht ist alles soweit ich gesehen habe !
dann werd ich mir einen großen aggregat besorgen .. weil wenn ich zuhause aufdrehe werde ich die

gaslaterne

nicht zünden können .
=> der fi lässt maximal 40A duch ! und die 3 Phasen für den starkstrom sind nur mit 16A abgesichert .
oder glaubt ihr geht das? ohne dass mir der stromzähler abhebt ?
13000 watt durch eine steckdose ist nicht wenig
hab schon schimpfe bekommen von meinem vat

ich muss dann die nächste stromrechnung brennen

Posted: Fri 03 Aug, 2007 7:59 am
by jan
DjMartin wrote:Gento wrote:
=> Leistung geht damit nicht.
was ist dabei gemeint????
der fi lässt maximal 40A duch ! und die 3 Phasen für den starkstrom sind nur mit 16A abgesichert .
oder glaubt ihr geht das?
Genau das ist damit gemeint! Mit 16A Sicherungen bekommst du nicht die volle Leistung. Wenn es LS-Schalter sind, fliegen die wahrscheinlich schon beim Einschalten. Nicht weil was kaputt ist, sondern weil das normal ist.
Also, für Noppes musste man das Teil natürlich mitnehmen; außerdem muss ja nicht jeder einen quasi "uniformen" Projektor aufbauen, wird ja langweilig auf Dauer. Und vom Basteln ist noch keiner dümmer geworden. Musst halt nur schauen, dass du nicht blinder und toter wirst...
Die Diagnose des Servicetechnikers zeugt wieder einmal von überschäumender Kompetenz oder vielmehr: Kein Bock! "Der FI fliegt? Mal eben überlegen.... ahja, klar, das Teil ist schrott!"

Und wieso ist dann auf einmal ein verkalkter Durchflusssensor das Problem? Und wieso schmeißt man das Netzteil deswegen weg? Geht's noch? "Ich brauch ein neues Auto, mein Aschenbecher ist voll!"
Woher kommt denn nun das neue Netzteil? Gibt es bei dieser Quelle nicht die Chance auf ein wenig Support?
Posted: Fri 03 Aug, 2007 9:26 am
by djmartin
naja die disco geht sehr gut und der laser war seit 1990 im betrieb ..
d.h. er hat sich schon rentiert und hat auch schon genug strom gefressen
und wasser natürlich auch . jetzt kommen 2 neue rein und der alte muss weg..
keine ahnung wieso der techniker gesagt hat der ist schrott..
er hat den sicher nicht genauer angeschaut..
ein kleines beispiel=> beim herunternehmen der bank sind nur vom transportieren die wasserschläuche runtergegangen .. alle beide => und ausserdem war einer 3cm einegrissen
wenn die gescheit angeschraubt sind dann gehn die nicht runter ...
"habs selbst probiert"
es ist jetzt alles dicht und ich sehe auch kein wasser bei der anode !
und den exciter bekomm ich von England
um 200pounds excl versand .

==> ich muss entkalken!!! MIT wasss denn?? <==

Posted: Fri 03 Aug, 2007 3:53 pm
by turntabledj
Also 200pounds sind schon mal einiges mehr, als 200€
Der Versand aus GB - au weia - was wiegt das Teil?
Egal - wie gesagt: schön aufpassen beim Basteln
Und vorallem NIE allein an dem Dingen rumbasteln, wenn Du den Laser unter Strom setzen willst!
Bei Deiner Vorkenntnis macht es sich besser, wenn jemand in der Nähe ist, der Dich schnell reanimieren kann
Der Jemand sollte aber auch nicht gerade vor'm Rohr stehen...
ttdj
Posted: Fri 03 Aug, 2007 7:41 pm
by djmartin
turntabledj wrote:Also 200pounds sind schon mal einiges mehr, als 200€
Der Versand aus GB - au weia - was wiegt das Teil?
es kostet mit versand 200 pounds ^^ der exciter kostet 150..
kleines missverständniss . oder besser gesagt nicht gut ausgedrückt....
Posted: Sat 04 Aug, 2007 12:22 am
by gethsemane
Hallo,
die Kalkrückstände kannst du relativ einfach mit Essigessenz oder Zitronensäure reinigen. Ich ziehe Zitronensäure vor, da sie nicht so stinkt.
ABER VORSICHT: Am Besten ist es, wenn du eine Pumpe holst, in einen Eimer rein und dann die Suppe durchs Rohr pumpen, ohne das es in Betrieb ist. NUTZE SO WENIG ZITRONENSÄURE / ESSIGESSENZ WIE ES GEHT!
Berylliumoxid hat etwas gegen konzentrierte Säuren, gehst du also unverdünnt ran, kannst du nach einiger Zeit Goodbye sagen ...
Lass es einfach solange durchlaufen, bis sich der Kalk löst. Ich würde zur
Konzentration sagen, dass du etwa 2 o. 3 Esslöffel in 1 Liter lauwarmes
Wasser gibst.
B.T.W.: 1 kg Zitronensäure kostet in der Apotheke etwa 8 Euro.
Grüße, Basti
Posted: Sat 04 Aug, 2007 1:14 am
by djmartin
ok danke !!!
aber in welche richtung isses am geschicktesten das wasser fließen zu lassen ???
also richtung kathode oder anode? oder bzw von hinten gesehen rechter oder linker schlauchanschluss?
wenn ichs verkehrt rum spülen lasse dann verkeilen sich ja di kalkstücke!
=> ich will nichts ruinieren
hoffe auf eure meinung ! danke aber im voraus
Martin