Nach Laptop Reperatur böse Ströme
Posted: Wed 28 Mar, 2007 11:53 pm
Ich muss gerade mal böse Dampf ablassen.
Also vorgeschichte. Ich habe einen Fujitsu Siemens Amilo M1425 der mir vor einigen Monate reperiert wurde, weil er verschiedene Verschleißungen am Gehäuse hatte.
Vorher war so alles kein Thema. Also auch mal eine Riya USB dran gehabt usw. alles ok.
Gerade war Mekky da. Und wir testeten so herum. Da ich wusste, dass der Treiber von der Easylase auf meinem Laptop noch installiert war, haben wir sie kurzerhand daran angeschlossen.
Beim ersten testen mit meinem neuem Projektor ist mir auch nichts merkwürdiges aufgefallen. Der Projektor lief und alles war gut.
Danach ging es an Mekky´s Projektor. Der tat aber schlicht und ergreifend garnichts mehr. Strom war zwar überall vorhanden aber es tat sich nichts. Nach dem wir das ILDA Kabel abgezogen hatten ging wie zu erwarten, weil China Laser, der Grüne an. Zu unserer Überraschung allerdings auch eine der roten Dioden. Davon sind zwei verbaut die in keinster Weise berührung zu einander haben aber parallel geschaltet sind.
Erste Reaktion "SCHEI****". Kaputte Diode.
Erst überlegten wir, ob das Kabel deffekt sei, weil wir an meinem Projektor ein anderes hatten.
Also das selbe Kabel von Mekky´s Projektor an meinem dran. Dabei spürte ich ein komisches Kribeln in der Hand die am Projektor lag. Also erstmal Stecker wieder raus.
Zur inhaltlichen Vervollständigung, beide Grundplatten sind geerdet sowie auch alle Netzteile.
Verblüfft schnappen wir uns einen Spannungsprüfer und fingen an den Fehler einzugrenzen.
Dabei kam folgendes heraus.
Schirmung Sub-D25 -> Grundplatte = 48V~
Komisch dachten wir und überlegten wo diese komischen 48V her kamen. Also weiter messen.
USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~
Noch verwirrter konnte ich nicht begreifen wo diese Spannung her kam. Also ging es weiter. Lapop NT genommen, gemesssen.
Wie angegeben, 20V.
Jetzt kommt das, was mir sicher einer wie Guido, Jojo oder sonst wer besser erklären kann:
Laptop NT (-) an Masse 230V~ = 48V~
Als vergleichswert haben wir dann das NT von dem Laptop meiner Frau genommen. Auch da diese 48V~.
Am Laptop bei ihr, Schirmung USB -> Masse = 0
Dann nochmal mit dem NT von Mekky´s Laptop aber auch da ist nichts.
Also gehe ich mal böse davon aus, dass jemand bei der Reperatur meines Laptops doch irgendwo Misst gebaut ahben muss oder!?!?!?
Ich bin auf jeden Fall Stock sauer.
Kann mir jemand sagen, ob ich irgendwo einen Denkfehler habe, oder ich morgen Siemens zerlegen darf!?!?!?
NACHTRAG: Ich dürfte gerade nach langem Suchen auch noch erfahren, dass die Akkus von meinem Laptop zurückgerufen wurden. Vor fast 2 Jahren. Da bin ich ja froh, dass die das bei der letzten Reperatur nicht erwähnt haben. Aber macht ja auch nichts, ich dürfte ja nur 4 Wochen warten. Wie sollen sie es in der Zeit auch schaffen den Akku zu tauschen . . .
Also vorgeschichte. Ich habe einen Fujitsu Siemens Amilo M1425 der mir vor einigen Monate reperiert wurde, weil er verschiedene Verschleißungen am Gehäuse hatte.
Vorher war so alles kein Thema. Also auch mal eine Riya USB dran gehabt usw. alles ok.
Gerade war Mekky da. Und wir testeten so herum. Da ich wusste, dass der Treiber von der Easylase auf meinem Laptop noch installiert war, haben wir sie kurzerhand daran angeschlossen.
Beim ersten testen mit meinem neuem Projektor ist mir auch nichts merkwürdiges aufgefallen. Der Projektor lief und alles war gut.
Danach ging es an Mekky´s Projektor. Der tat aber schlicht und ergreifend garnichts mehr. Strom war zwar überall vorhanden aber es tat sich nichts. Nach dem wir das ILDA Kabel abgezogen hatten ging wie zu erwarten, weil China Laser, der Grüne an. Zu unserer Überraschung allerdings auch eine der roten Dioden. Davon sind zwei verbaut die in keinster Weise berührung zu einander haben aber parallel geschaltet sind.
Erste Reaktion "SCHEI****". Kaputte Diode.
Erst überlegten wir, ob das Kabel deffekt sei, weil wir an meinem Projektor ein anderes hatten.
Also das selbe Kabel von Mekky´s Projektor an meinem dran. Dabei spürte ich ein komisches Kribeln in der Hand die am Projektor lag. Also erstmal Stecker wieder raus.
Zur inhaltlichen Vervollständigung, beide Grundplatten sind geerdet sowie auch alle Netzteile.
Verblüfft schnappen wir uns einen Spannungsprüfer und fingen an den Fehler einzugrenzen.
Dabei kam folgendes heraus.
Schirmung Sub-D25 -> Grundplatte = 48V~
Komisch dachten wir und überlegten wo diese komischen 48V her kamen. Also weiter messen.
USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~
Noch verwirrter konnte ich nicht begreifen wo diese Spannung her kam. Also ging es weiter. Lapop NT genommen, gemesssen.
Wie angegeben, 20V.
Jetzt kommt das, was mir sicher einer wie Guido, Jojo oder sonst wer besser erklären kann:
Laptop NT (-) an Masse 230V~ = 48V~
Als vergleichswert haben wir dann das NT von dem Laptop meiner Frau genommen. Auch da diese 48V~.
Am Laptop bei ihr, Schirmung USB -> Masse = 0
Dann nochmal mit dem NT von Mekky´s Laptop aber auch da ist nichts.
Also gehe ich mal böse davon aus, dass jemand bei der Reperatur meines Laptops doch irgendwo Misst gebaut ahben muss oder!?!?!?
Ich bin auf jeden Fall Stock sauer.
Kann mir jemand sagen, ob ich irgendwo einen Denkfehler habe, oder ich morgen Siemens zerlegen darf!?!?!?
NACHTRAG: Ich dürfte gerade nach langem Suchen auch noch erfahren, dass die Akkus von meinem Laptop zurückgerufen wurden. Vor fast 2 Jahren. Da bin ich ja froh, dass die das bei der letzten Reperatur nicht erwähnt haben. Aber macht ja auch nichts, ich dürfte ja nur 4 Wochen warten. Wie sollen sie es in der Zeit auch schaffen den Akku zu tauschen . . .