Seite 1 von 1

Eumex-Telefonanlagen - Kennt sich da jemand aus?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 10:24 am
von turntabledj
Hallo Zusammen,

folgendes Problem bei einer Eumex400:
Für den Anschluss analoger Endgeräte an der Eumex 400 stehen Ihnen vier Nebenstellen über TAE-Buchsen zur Verfügung.
Alle Nebenstellen sind universell codiert und damit für den Anschluss beliebiger analoger Endgeräte wie Telefone, Anrufbeantworter oder Faxgeräte geeignet.
Kann man mit einem stink normalen 56k Analog-Modem über die TAE-Anschlüsse eine Verbindung zum WWW aufbauen oder hat die Anlage da Probleme mit?

Es macht den Eindruck, als geht das nicht.

Ich weiß, dass es eigentlich Blödsinn ist, ein Analog-Modem verwenden zu wollen, wenn man ISDN hat. Geht jetzt allerdings nicht anders und soll nur einen vorübergehenden Workaround darstellen.

Grüße
Achim

Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 11:29 am
von Ironman
Hallo Achim ,
ich hatte damals eine ISTEC Anlage , die war ,soweit ich mich erinnere, fast so wie die Eumex . Lief damals erst ein 9600 'er und dann ein 28k Modem :D
Ich musste allerdings den entsprechenden Anschluss als Datenanschluss in der ISTEC einstellen , vielleicht gibts sowas in der Eumex auch .
Grüße
Hartmut

Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 12:06 pm
von bernd
Hallo Achim,

probiere es mal mit einer geringeren Baudrate - Kann sein, daß die Anlage 56k nicht schaft.

Ich hatte früher mal eine Andere, da stand glaube ich irgendwas vom im Handbuch.

Grüße Bernd

Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 1:01 pm
von turntabledj
Wie es aussieht, hab ich eine Lösung:

Man kann den Ports einen Verwendungszweck zuordnen: Telefon, AB, Fax, Multifunktionsgerät.

Für den entsprechenden Anschluss Multifunktionsgerät wählen und es geht (was noch zu testen wäre).
Dann bleiben auch solche Merkmale "Eingehende Nr. anzeigen", etc. erhalten...


Tnx
Achim

Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 3:47 pm
von Ironman
Ports einen Verwendungszweck zuordnen
Das wars was ich meinte ...
Grüße
Hartmut

Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 7:03 pm
von dominik
Hallo,

hab die Eumex 800. Hatte auch immer mit Modems Probleme (auch mit der alten analogen Auerswald). Die PC-Modems wählen einfach viel zu schnell, dass die Anlage es nicht schafft, nach der 0 auf Amt zu schalten. Das tritt überwiegend bei allen neueren Modems auf. Mein 2,4K Modem hatte da sauberer gearbeitet. :D
Die Lösung fürs Faxen war bei mir, dass ich einen von den 8 Analogen Ports auf Automatisches Amt geschaltet hab und diesen nun immer für mein Notebook verwende.
Alle anderen Lösungen, wie Pause nach der ersten Null, waren ziemlich erfolglos.

Viel Erfolg!!!
Simon