Page 1 of 1

Tischkonstruktion für Hologramme aus nem "Sandkasten&qu

Posted: Sat 02 Dec, 2006 6:59 pm
by alex20q90
Hallo,

ich habe mich gefragt ob Sand nicht eines der besseren Schwingungsdämpfer für Hologrammtische wäre. Hab mal im Netz gesucht und gefunden :

http://sinus.lernnetz.de/aufgaben1/mate ... lograf.htm

Image

Ich find das super! Hat jemand von Euch schon mit soetwas Erfahrung gemacht?

Grüße
Alex

Posted: Sat 02 Dec, 2006 7:40 pm
by gethsemane
Sand nicht eines der besseren Schwingungsdämpfer
Jein, denn Sang ist in diesem Sinne nicht verformbar, der Tisch sollte praktisch schwimmend gelagert sein, ein Medium welches einen gasförmigen Aggregatzustand hat, nimmt die Schwingungen auf, die auftreten, Sand ist zwar locker und "luftig" aber er hat einen festen Aggregatzustand und gibt die Schwingungen nur weiter.

Ich glaube dass der Mensch mit dem Sandkasten dies NUR gemacht hat, weil es einfacher ist dann die neuen Aufbauten auf den Tisch zu bringen, man muss nicht immer schrauben und bohren ...

Wegen dem Schwingungsdämpfer welcher ja eigenlich unerlässlich ist für die Holographie: Sand ist definitiv ungeignet, am besten wäre ein Gas wie Butan oder Propan in einen alten Reifenschlauch rein und dort dann die Platte drauf platziert, Butan lässt sich besser als Luft "verformen", Luft reicht aber aus und ist wesentlich ungefährlicher.

Grüße, Basti

Posted: Sat 02 Dec, 2006 7:49 pm
by gethsemane
Ergänzung: Eine Alternative zur Luft im Schlauch, Styroporkugeln (unverdichtet),
denn Styropor ist ein wirklich guter Schwingungsdämpfer und spottbillig dazu...

Grüße, Basti

Re: Tischkonstruktion für Hologramme aus nem "Sandkaste

Posted: Sat 02 Dec, 2006 7:56 pm
by hoerst
Hallo,

Sand ist sogar in sehr guter Schwingungsdämpfer, wird (wurde) zum Beispiel in Maschinengestellen verwendet zur Dämpfung (heute verwendet man wohl eher Polymerbeton).

Die Reibung der Körner untereinander wandelt viel Energie um.
Gase werden viel mehr Schwingungen (Schall!) weiterleiten als Sand.

Die grosse Masse des Sandes tut das Ihrige.

Hendrik

Posted: Sat 02 Dec, 2006 11:45 pm
by floh
Sand wird oft für Holotische verwendet. Ich meide ihn aber weil Optik und Sand nicht so gut verträglich sind. Es geht ja auch mit Luftschläuchen oder Schaumstoff ganz gut. Hauptsache der Teil über der Dämpfung hat viel Gewicht.

Posted: Tue 05 Dec, 2006 8:48 am
by wler
Ja Sand ist scheinbar besonders gut geeignet. Der Punkt ist eben, wie schon gesagt, die Dissipation ("das Verbraten") der Vibrationsenergie - den Tisch einfach federnd lagern nutzt nicht viel. In den besseren luftgefuellten Schwingungsdaempfern wird die Luft durch kleine Oeffnungen verwirbelt, was das gleiche bewirkt.