Scanner Selbstbau Magnete
Posted: Thu 20 Jul, 2006 12:32 pm
Moin!
ICh hab vor mir closedloop scanner zu basteln, so wie sie auf dieser Seite beschrieben sind:
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Wurde hier im forum ja auch schon drüber gesprochen.
Da ich keinen wassergekühlten Schleifer habe, um mir entsprechende Magnete selber zu basteln, hab ich mal bei supermagnete.de angefragt und folgendes Angebot bekommen:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir beziehen uns auf Ihre Offertanfrage für SuperMagnete, die Sie in
unserem Webshop am 14.07.2006 erfasst haben.
Gerne unterbreiten wir Ihnen folgendes Angebot:
Hinweis: Wegen des kleinen Innendurchmessers und der grossen Dicke kann
die Innenbeschichtung nicht gut ausgeführt werden.
Die Toleranz beträgt standardmässig +/- 0,1 mm. Eine bessere Toleranz
von +/- 0,05 mm können wir auch anbieten, dadurch steigt der Preis noch
etwas.
Neodym-SuperMagnete
Material: NdFeB
Form: Ring
Aussen-Durchmesser: 8 mm
Innen-Durchmesser: 2 mm (also das Loch)
Dicke/Länge : 15 mm
Toleranz der Längenmasse: +/- 0,1 mm
Magnetisierungsrichtung: diametral (parallel zu Durchmesser)
Stärke der Magnetisierung: N45
Einsatztemperatur: bis 80 Grad
Art der Beschichtung: Nickel
Alle Preise in EUR inklusive 16% MWST.
Anzahl Preis/Stück Produktionszeit ca.
2 57,05 35 Tage
10 14,65 35 Tage
20 7,73 35 Tage
100 1,70 35 Tage
200 1,13 38 Tage
500 0,62 38 Tage
Da hätte ich zwei fragen: 1. Haltet ihr die magnete für gut dimensioniert? Die Achse ist ein Kohlefaserstab mit 2 mm durchmesser. und 2. Bastelt irgendjemand hier grad an einem ähnlichn Projekt und würde eine evtl auch zwei Magnete bestellen? Das Ziele wäre es, den Preis für 10 Magnete zu bekommen (also 15€ per Stück) Bei Interesse PM.
Vielen Dank für die Hilfe - und: JA ich weiß, dass ich damit keine professionellen Ergebnisse erzielen werde, es geht mir ums ausprobieren.
Gerald
ICh hab vor mir closedloop scanner zu basteln, so wie sie auf dieser Seite beschrieben sind:
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Wurde hier im forum ja auch schon drüber gesprochen.
Da ich keinen wassergekühlten Schleifer habe, um mir entsprechende Magnete selber zu basteln, hab ich mal bei supermagnete.de angefragt und folgendes Angebot bekommen:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir beziehen uns auf Ihre Offertanfrage für SuperMagnete, die Sie in
unserem Webshop am 14.07.2006 erfasst haben.
Gerne unterbreiten wir Ihnen folgendes Angebot:
Hinweis: Wegen des kleinen Innendurchmessers und der grossen Dicke kann
die Innenbeschichtung nicht gut ausgeführt werden.
Die Toleranz beträgt standardmässig +/- 0,1 mm. Eine bessere Toleranz
von +/- 0,05 mm können wir auch anbieten, dadurch steigt der Preis noch
etwas.
Neodym-SuperMagnete
Material: NdFeB
Form: Ring
Aussen-Durchmesser: 8 mm
Innen-Durchmesser: 2 mm (also das Loch)
Dicke/Länge : 15 mm
Toleranz der Längenmasse: +/- 0,1 mm
Magnetisierungsrichtung: diametral (parallel zu Durchmesser)
Stärke der Magnetisierung: N45
Einsatztemperatur: bis 80 Grad
Art der Beschichtung: Nickel
Alle Preise in EUR inklusive 16% MWST.
Anzahl Preis/Stück Produktionszeit ca.
2 57,05 35 Tage
10 14,65 35 Tage
20 7,73 35 Tage
100 1,70 35 Tage
200 1,13 38 Tage
500 0,62 38 Tage
Da hätte ich zwei fragen: 1. Haltet ihr die magnete für gut dimensioniert? Die Achse ist ein Kohlefaserstab mit 2 mm durchmesser. und 2. Bastelt irgendjemand hier grad an einem ähnlichn Projekt und würde eine evtl auch zwei Magnete bestellen? Das Ziele wäre es, den Preis für 10 Magnete zu bekommen (also 15€ per Stück) Bei Interesse PM.
Vielen Dank für die Hilfe - und: JA ich weiß, dass ich damit keine professionellen Ergebnisse erzielen werde, es geht mir ums ausprobieren.
Gerald