Page 1 of 4
Laserfreak Award 2006
Posted: Wed 21 Jun, 2006 11:46 am
by tschosef
Halli hallo...
ich fang hier mal enen Thread an, damit Fragen und Unklarheiten zum Thema Laserfreak Award bearbeitet werden können.
gruß
Erich
Posted: Wed 21 Jun, 2006 11:49 am
by starburst
Hallo!
Hier nochmal meine Frage zu dem LF Award. Ich hab "nur" Mamba! Das heißt das ich da keine Musik hab... (ziemlich schei*e) Im Anmeldeformular steht "Lizen/Seriennummer auf Anfrage erhältlich"! Was soll das genau bedeuten?
Beste Grüße Karl
Posted: Wed 21 Jun, 2006 11:53 am
by tschosef
Halli hallo,
von Starburst
Hallo!
Ich hab noch eine Frage zu dem LF Award. Ich hab "nur" Mamba! Das heißt das ich da keine Musik hab... (ziemlich schei*e) Im Anmeldeformular steht "Lizen/Seriennummer auf Anfrage erhältlich"! Was soll das genau bedeuten?
Beste Grüße Karl
nun Die Frage
wegen Lizenz u nd Seriennummer, sollte evtl. Netdiver noch genauer beantworten. Ich Vermute mal folgendes:
alle Schows einer Soft werden auf einem PC abgespielt (ein MAMBA PC, ein HE Laserscan PC, ein Pangolin PC usw usw....)
also müssen die Shows auf den PC. Ich vermute mal, dass die Show programmierer ihre Shows schützen können. Dann muss aber die Show für die jeweilige Seriennummer der verwendeten Software frei geschaltet werden, sonst kann sie ja nicht ab gespielt werden.
ich denk mal so ist das gemeint. Dazu kommt noch das Problem, falls Shows in einer Vorauswahl begutachtet werden sollen.
Wegen Mamba:
das versteh ich nu selber nicht so ganz. Kann man mit Mamba 2004 keine Musiksynchronen Shows erstellen?..... hmmm... da währ nu Gebbi gefragt. Ich glaub nu einfach mal, dass man die "Nur Mamba" Schows auch mit Black Mamba abspielen kann, oder?
Oder du verwendest ne andere Software die auch Audio abspielt.
So weit ich weis, muss man bei Mamba 2004 die Show und den MP3 Player "einfach" gleichzeitig starten, und schon hat man Show mit Musik. Wenn ich mich nicht irre, gibts dafür sogar ein externes Tool???? Her mit den Fachantworten....
Gruß
Erich
Posted: Wed 21 Jun, 2006 12:34 pm
by nohoe
Hallo
Soll die verwendete Musik nur benannt werden oder soll sie mit der Show eingesand werden. Müssen wir da nicht aufpassen wegen Urheberrecht und so und unzulässigem Kopieren von geschüzten Werken. Oder wird eine Vorauswahl trocken getroffen und erst bei der Vorführung auf dem LaserFreak Treffen stellt der Autor der Show die Musik zur Verfügung.
Gruß

Norbert
Posted: Wed 21 Jun, 2006 12:47 pm
by da2001
Natürlich kann Mamba Musik verarbeiten!..
Ich hab noch auf nem Laserrechner die Mamba 2004 Version. Selbst die kann Mp3s lesen. Hab sogar 2 eigene Shows mit mp3s.
Posted: Wed 21 Jun, 2006 1:02 pm
by starburst
Mamba 2004 kann keine Musiksynchrone Shows abspielen! Das ist ja der größte Unterschied von der 2004 Version und der Black Version! Das mit dem gleichzeitigen Starten ist für das Programmieren der Show wohl kaum möglich! (oder nur mit Nervenzusammenbrüchen)
Mamba shows lassen sich schon auf Black abspielen... bringt aber nix!
Posted: Wed 21 Jun, 2006 1:09 pm
by da2001
Ok. Ich nehme alles zurück. Hab Mamba schon ewig nicht mehr genutzt. Hab eben nachgeschaut. Die Version auf dem Laserrechner war Mamba Black.
Schande über mein Haupt.

Posted: Wed 21 Jun, 2006 1:37 pm
by gebbi
Hi,
Mamba 2004 ist eigentlich eher für Werbe/Logo-Projektion gedacht.
Man müsste dann halt deine Show mit Mamba-Black öffnen und Sound hinzufügen. Ist eigentlich kein Problem, aber ob das dann auch noch schön synchron wird, sollte man mal ausprobieren.
Ciao, Gebbi
Posted: Wed 21 Jun, 2006 1:52 pm
by starburst
Ich werd mal bei ML anfragen, ob ich irgendwie auf Black upgraden kann! Programmieren ohne Musik ist nicht sehr sinnvoll...
Posted: Wed 21 Jun, 2006 1:55 pm
by jojo
nohoe wrote:Müssen wir da nicht aufpassen wegen Urheberrecht und so und unzulässigem Kopieren von geschüzten Werken.
Im Prinzip ja.
Aber man kanns mit der Vorsicht auch übertreiben.
Wenn jemand ein Video mit einer Show einschickt, ist das auch kein "Stummfilm".
Außerdem kommt es darauf an, wo der Showprogrammierer die Musik her hat. Stammt die von einer gekauften CD (empfehlenswert), so kann zur Bewertung bzw. Präsentation mit Sicherheit eine vorübergehende Kopie erstellt werden, da dies auch technischen Gründen eben nötig ist.
Desweiteren wird die Musik, welche zur Darstellung der Lasershow benutzt wird, nicht
öffentlich verbreitet, sondern nur der Jury zur Bewertung zur Verfügung gestellt.
Solange die Jury die Musik nicht im Eigeninteresse weiterverbreitet, sondern
nur für das Abspielen am Treffen aufbewahrt, dürfte es kein Problem geben. Gema muss dort wohl sowieso gezahlt werden (theoretisch).
Die Musikdateien / Shows können bzw. müssen nach der Aufführung ja sowieso gelöscht werden.
Im Zweifelsfall müssen zu den Shows die (Original)CDs unter Angabe des Tracks eingeschickt werden.
Mit "gesaugten" MP3s dürfte es problematischer werden.
Wegen den Shows: Es muss eben sicher sein, dass man der Jury ein Quentchen Vertrauen entgegenbringt. Die Jury muss sicherstellen, dass die Shows nicht aus der Hand gegeben werden und hinterher vom Rechner gelöscht werden.
Die Shows zu dongeln und zu crypten, halte ich für eine schlechte Idee.
Das gibt vor Ort Theater mit Programmversionen und Seriennummern.
Ich würde empfehlen, die Shows ungeschützt zu nehmen, wenn irgendwie möglich.
Eine Person muss vor Ort die Shows bzw. den Rechner "bewachen".
30.000,- Euro Shows werden da wohl kaum eingereicht.
Es soll ja ein Freak-Award werden und keine Weltmeisterschaft.
Super-Profi-Shows sollten besser beim ILDA-Award eingereicht werden.
Joachim
Posted: Wed 21 Jun, 2006 5:49 pm
by netdiver
Zum Thema Musik:
Schickt Eure Musik bitte mit ein. Wir können schlecht für Euch die passenden Tracks beschaffen. Das würde einfach unsere Möglichkeiten überschreiten und wäre ja schade, wenn da nachher eine falsche Musik, oder Version des Liedes gespielt wird.
Zum Thema Sicherheit der Shows:
Darüber wurde bereits auch unter uns Mods gesprochen.
Wir werden nur sehr wenigen Leuten Zugriff auf die Shows geben.
Ich selbst werde die Show annehmen und ansonsten wird noch jemand von der Technik die realisierbarkeit vor Ort testen.
Auch wenn es nur "Freak-Shows" sind, so legen wir doch alle großen Wert darauf, dass Eure Werke nicht verloren gehen.
Nach dem Award werden wir auch selbstverständlich alle Systeme gründlichst reinigen und Euch Eure Datenträger zurück geben, sodass keine Kopie bei uns zurück bleibt.
Posted: Wed 21 Jun, 2006 6:55 pm
by tschosef
Halli hallo,
Zum Thema Sicherheit der Shows:
da fällt mir was ein:
Zum Thema Sicherheit für die Zuschauer!!
die Shows sollten SICHER sein. Je nach System, gibts ja verschiedene Möglichkeiten die Sicherheit zu gewährleisten. (Zonen bei Pangolin usw..)
Ich kann im Moment nur für HE-Laserscan sprechen. Meine Bitte:
Passt auf, wenn ihr stehende Beams erzeugt, wo die hin gehen (könnten). Ich würde vorschlagen. Stehende Beams im oberen Bilddrittel zu handeln. KEINESFALLS unterhalb der Mitte!
Ich denk mal "wir" werden die Shows eh vorab besichtigen (müssen).
Ansonsten werden wir mal sehen, was Gentos Savety so kann

(oder welches auch immer zum einsatz kommt)
Wie die "Norm" für die Sicherheit bei anderen Programmen aussieht, weis ich nicht...
Gruß
Erich
Posted: Thu 24 Aug, 2006 3:46 pm
by tschosef
Halli Hallo...
Betrifft HE-Laserscan Shows:
Wer im besitz einer Dongle version ist, kann seine Show, wenn er unbedingt will, vor dem Einreichen schützen.
Rechtevergebende DongleNr = Nr des Show Programmierers
Abspielrechte für DongleNr =
1263586609
Schreibrechte für DongleNr = Nr des Show programmierers
Der Dongle mit der oben genannten Nummer existiert nur ein mal. Die Rechte können nicht geändert werden, Änderungen an der Show können nicht durchgeführt werden.
Somit gibt es eigentlich nur eine Person, die die Lasershow weiter geben könnte, und das ist der Show Programmierer selbst.
Wie JoJo schon schreibt:
Wegen den Shows: Es muss eben sicher sein, dass man der Jury ein Quentchen Vertrauen entgegenbringt. Die Jury muss sicherstellen, dass die Shows nicht aus der Hand gegeben werden und hinterher vom Rechner gelöscht werden.
Die Shows zu dongeln und zu crypten, halte ich für eine schlechte Idee.
Viele Grüße und viel Spaß beim Proggen..... Beeilt euch, ist nicht mehr lange bis zum Einsendeschluss.
bye
Erich
Posted: Wed 30 Aug, 2006 1:11 pm
by ChrissOnline
Ich wollte eigentlich schon lange fragen, aber hab mich irgendwie immer gesträubt... doch nachdem Tracky in nem anderen Post jetzt auch danach gefragt hat (rein aus Neugier), stell ich meine Frage doch:
-----------------------------------------------------
Wer hat schon alles ne Show für den Award gemacht, bzw. eingereicht??
In ein paar Tagen ist ja Einsendeschluss!!!
ICH HABE FERTIG:
- funny_laser (Beamshow)
- ChrissOnline (Beamshow)
noch wer???
Wär mal interessant... mal sehn gegen wen man anzukommen hat...

Posted: Wed 30 Aug, 2006 1:46 pm
by netdiver
Offizielle Einsendungen haben wir erst drei erhalten.
Aber so viel kann ich schon verraten. Das wird ein harter Kampf

Posted: Wed 30 Aug, 2006 4:21 pm
by nohoe
Hallo
Werde eine Beamshow einreichen. Brauche allerdings das nächste Wochenende noch dafür.
Glaube zwar nicht das ich mit meiner ersten in LDS programmierten Show eine Chance gegen die alten Profis hier habe,
(bisher hab ich nur wie tschosef es nennt Effekte mit Musik gemacht)
aber
dabei sein ist Alles 
.
Das Thema wurde auch bei Gento's Halbzeit diskutiert, da kommen bestimmt noch mehr.
Gruß

Norbert
Posted: Wed 30 Aug, 2006 8:31 pm
by tschosef
hai hai...
ich werd auch noch ne Show weg schicken. War etwas mit "drann rum basteln" beschäftigt.
dabei sein ist Alles Cool .
so ist es....
bisher hab ich nur wie tschosef es nennt Effekte mit Musik gemacht
ned böse gemeint
viele Grüße
Erich
Posted: Sun 03 Sep, 2006 3:34 pm
by puenktchen
So meine beiden Shows sind nun auch entlich Eingetütet
und gehen dann Morgen mit der Post ab.
Mal schaun wie viele es gesammt werden.
gruss Steffen
Posted: Tue 05 Sep, 2006 9:51 am
by ChrissOnline
Wie jetzt???!!
Die 3 Anmeldungen die an Marco gingen, Tschosef, Nohoe, Funny_Laser, Pünktchen und ich???
Das soll alles sein???
Mal nicht so schüchtern... raus mit der Sprache!!!!!
Wir hatten 2 Std. eingeplant... so sind wir ja in unter 1 Std. durch... das geht nun wirklich nicht.
Posted: Tue 05 Sep, 2006 10:03 am
by funny_laser
Na ja, dann hab ich mein Primärziel (Top Ten) ja schon erreicht
Bis dann,
Winfried
Posted: Tue 05 Sep, 2006 10:57 am
by gebbi
Hi,
werde auch bissel was einreichen. Bin aber noch am Basteln. Hab doch noch paar Stunden Zeit

1x Beam
1x Grafik (wenn ich fertig werde)
Morgen früh geht´s dann zur Post. Pünktlich wie immer

)
Ciao, Gebbi
Posted: Wed 06 Sep, 2006 12:10 am
by lasafreak
mal ne frage macht popelscan auch mit

? dan hätte ich hier noch ne beamshow
(dabeisein ist eben alles

) und wieder 3 minuten mehr gebeam
einzige problem ist das ich das ganze mailen müsste da ich in holland lebe und die cd sonst nie rechtzeitig dort ist
mfg hendrik
(sonst pmt mich mal)
Posted: Wed 06 Sep, 2006 7:34 am
by tschosef
Halli hallo...
technisch ist das möglich. So weit ich weis, dürfen Popelscan shows natürlich auch teilehmen.
Was den Termin betrifft: ich glaub da wird Marco ein Auge zu drücken. Meine Empfehlung: Schicke es ihm per E-Mail, und auch per CD!
Nochwas: evtl währe es sinvoll die verwendete Version zu erwähnen, oder gleich mit auf die CD zu packen.
ich werd mal guido fragen, wie das mit DAC ist. Popelscan müsste mit EasyLase laufen, oder???? Währ rein sicherheitstechnisch schon wünschenswert, da wir vermutlich nen 1,2 Watt RGB Projektor haben werden... den möcht ich nicht an den LPT DAC anschließen
viele Grüße
Erich
Posted: Wed 06 Sep, 2006 7:53 am
by chw9999
Denkt dran, dass bei Popelscan zwischen zwei Punkten die ganze Auslenkung liegen kann, die ein Galvo abzufahren möglich ist.
Sprich: je nach Show Galvokiller

Und so wie Popelscan gestrickt ist, sieht man das weder im Editor noch kann man Optimierungspunkte nachträglich während der Ausgabe einfügen. Daher hatte ich bei Eurem technsichen Gerät eher davon abgesehen (ggf, zu teuer zum kaputtmachen), es sei denn, Ihr würdet auch auf einer unempfindlichen 6008er-Anlage schauen wollen, aber wer hat da schon genügend Saft für ein größeres Publikum (ich zumindest nicht...)?
Ansonsten hätte ich auch noch eine oder zwei Beam-Popel-Shows beizusteuern, aber ich dachte eher, sowas ausserhalb des Contest zu machen... Wenn noch jemand einen Farb-DAC mitbringt, könnten wir das gerne an meiner Box anschließen und in kleinerer Runde machen. DAC deswegen, weil bei meinem bILDA2 die Ausgabegeschwindigkeit fest verdrahtet ist, was bei einigen Figuren nicht so toll aussieht. Und in kleinerer Runde, weil 250 mW halt nicht soo weit reichen.
Achja, bei meinen 6008er wäre die eingebaute Safety scharf, stehende oder sehr langsame Beams in einer Show verschwinden also... und die Safety nehm' ich nur raus, wenn wir (das Publikum) NICHT im Strahlverlauf sitzen, sondern daneben oder darunter. Mein Augenlicht ist mir das wert, schließlich reichen auch 250 mW...
Cheers
Christoph
Posted: Wed 06 Sep, 2006 8:18 am
by tschosef
Halli hallo....
Also, wie ich erfahren habe, läuft Popelscan NICHT mit EasyLase, sondern nur mit LPT DAC.
Somit scheider der Showprojektor auf jeden fall aus. Das geht einfach vom Sicherheitsaspekt her gesehen nicht. (zumindest meiner Meinung nach nicht)
Folgende Möglichkeinten bleiben über:
VIDEO der Show einreichen,
oder, und dass müsste aber mit Netdiver abgesprochen werden, Popelscan Shows auf einem anderen Projektor, der A) Galvotechnisch nicht so kritisch ist, B) ein funktionierendes Savety drinn hat. und C) vielleicht nicht gleich 1Watt hat.
übrigens... mit 250 mw kommt man schon durch den Saal... der würde grad reichen. meine Kiste hat auch nicht mehr, und man konnte die Shows 2005 immerhin damit angucken
Notfalls könnte ich meine Kiste dafür zur verfügung stellen: Widemoves, Gento Savety (ohne aktiver Intensity Auswertung), RGB, ILDA Eingang.
Aber fragt mal Netdiver.
Viele Grüße
Erich
Posted: Wed 06 Sep, 2006 10:15 am
by netdiver
Sicherheit geht vor!
Wenn das technisch nicht geht, dann sollten wir versuchen einen zweiten Projektor zu stellen.
Mit einem Video gegen eine echte Lasershow anzutreten ist unfair.
Posted: Wed 06 Sep, 2006 10:35 am
by tschosef
Wenn das technisch nicht geht, dann sollten wir versuchen einen zweiten Projektor zu stellen.
Mit einem Video gegen eine echte Lasershow anzutreten ist unfair.
okay....
wobei, Selbst bei ILDA is Video angesagt, sobald es sich um eine Show handelt, die dort nicht laufen kann (aus welchen Gründen auch immer)... )so weit ich weis, muss ich dazu sagen!)
Optional ginge Video. Kleiner Projektor wird wohl auch gehen.
viele grüße
Erich
Posted: Wed 06 Sep, 2006 10:43 am
by tschosef
hai hai...
OHHHHH!!! Einsendeschlusss verlängert!! Prima.... da mach ich doch glatt noch was kleines grafik ähnliches.... denn unmöglich is ja Grafik nu auch wieder nicht, wenn ich hier "preismäßig" auch schwarz sehe

.
grüße
Erich
Posted: Wed 06 Sep, 2006 11:25 am
by lasafreak
oho naja dan ....
(ich dachte immer easylase leuft auf popelscan :S (hat doch auch im menü oben easylase stehen

))
naja mal gucken ist ja noch zeit dazugekommen

Posted: Wed 06 Sep, 2006 9:12 pm
by chw9999
tschosef wrote:wobei, Selbst bei ILDA is Video angesagt
Wenn es sich um eine projizierte Grafikshow handelt, warum nicht? Aber Beamshows "leben" doch von Ihrer Dreidimensionalität, und wer hat schon eine Stereokamera, um das aufzunehmen, und geübte Schielaugen, um's ohne Anaglyphenbrille anzuschauen (ich, hier, tut aber nichts zur Sache)?
Und selbst bei "nur Grafik" (Pospelscan? Hallo?

) fehlts bei manchem an der Kamera (auch ich, hier)...
Also: Ich will die Beamshow sehen, keine Beam
ershow, und ein unempfindlicher Projektor findet sich schon

Nur den Vorentscheid in der Jury, den müsstet ihr irgendwie selbst hinbringen...
tschosef wrote:Kleiner Projektor wird wohl auch gehen
Wer hat was von klein gesagt? Geht hier aber nicht um meinen Projektor, oder was

Masse statt Klasse!
Cheers
Christoph
Posted: Wed 06 Sep, 2006 9:28 pm
by beangeled
Hallo tschosef,
zu den Videos bei den ILDA Awards, es ist so das bei den ILDA Awards die Awards pro Kategorie vergeben werden. Das heisst das prinzipiell kein Video gegen eine im ISP Format eingereichte Show kogurieren muss.
Die Kategorien sind auch eindeutig bezeichnet z.B. "ISP Beam Module" etc. hier wird die Show im ISP Format (ILDA File / ADAT) eingereicht, in der Kategorie "Special Application" z.B. wird ein Video eingereicht. Der Grund dafür ist das in bestimmten Kategorien wie "Outdoor Event", "Film/TV" etc. die Sache von der umgebenden Atmosphäre beeinflusst wird und je nach dem eben besser oder schlechter wirkt, zudem sollen auch Shows eingereicht werden die mehr als 2 Projektoren benötigen oder ander technische Voraussetzung haben als die von der ILDA angebotenen möglichkeiten etc.
Zudem gelten für die ILDA - Awards die Amerikanischen Sicherheitsrichtlinien.
Posted: Thu 07 Sep, 2006 8:25 am
by tschosef
halli hallo...
okay... da muss ich nu eingestehen, ich hatte mir mal vor etwa einem Jahr diese ILDA Award geschichte angesehen. Das ist lange her, und besonders intensiev hab ich mich damit nicht befasst. Da bin ich vermutlich eher er "unwissende / dumme".....
Aber fakt ist, Video gibt es, wenns nicht anders geht.
Sicherlich ist es für ein Video unter Umständen schwerer mit einer "Live Beamshow" zu konkurieren. Klar...
Aber wenns technisch nicht anders geht, wenigstens eine Möglichkeit. Hier wird ja eine Möglichkeit eingeräumt, und nicht verweigert, trotzdem teil zu nehmen.
Also: Ich will die Beamshow sehen, keine Beamershow, und ein unempfindlicher Projektor findet sich schon Smile Nur den Vorentscheid in der Jury, den müsstet ihr irgendwie selbst hinbringen...
Wer hat was von klein gesagt? Geht hier aber nicht um meinen Projektor, oder was Wink Masse statt Klasse!
Mit Popelscan gibt es 2 Probleme.. bzw ein problem, das 2 Folgen hat.
Das Ausgabetiming ist "nur relatiev stabiel"... in der Folge gibts 1.) Stress für die Galvos, was aber zB den Widemoves jetzt weniger macht, und 2.) gibts stress für das Puplikum.
Mit dem LPT DAC ist nun mal leider nicht sicher aus zu schließen, dass ein Beam mal eben auf Augenhöhe eine Zeit lang stehen bleibt.
Problem 1) Technik (ist ersetzbar)
Problem 2) Augenschäden (irreparabel)
So... nun brauchen wir "Lösungsvorschläge"
Ich schreib einfach mal unsortiert welche hin:
Video
Widemoves
Savety??
Show nur über den Köpfen??
andere hardware verwendbar (so weit ich weis nein)))
Show esportierbar??
....
soo... her mit euren Vorschlägen!!!
soo... aufgehts, über Vorschläge diskutieren...
das mit dem "Kleinen" Projektor, und "masse statt klasse" musst mir nochmal erklähren....
Ich meinte mit meiner Aussage, dass ich für die Popelscanshow(s) evtl meinen projektor zur verfügung stellen würde (savety drinn... .und nicht gleich mehr als 1 watt).... wobei damit das Sicherheitsproblem meiner Meinung nach nicht vom Tisch ist.
viele Grüße derweil
Erich
Posted: Thu 07 Sep, 2006 10:43 am
by netdiver
Sicherheit geht einfach mal vor. Also ich bin in dem Fall für Show über den Köpfen.
Posted: Thu 07 Sep, 2006 10:24 pm
by chw9999
Moin,
"Masse statt Klasse", weil mein Projektor eher groß als klein ist, und ich dachte, Du sprächest den meinigen an und nicht den Deinigen...
Mein Popelscan läuft auch mit meinem bILDA2, ich bin also nicht auf einen Parallel-DAC angewiesen. Einschränkung ist die fixe Ausgabegeschwindigkeit... @Afrob? Kannst Du da mehr dazu sagen?
Aber das
eigentliche Problem ist wirklich, wie Tschosef schon angesprochen hast, die Software selber: Popelscan erlaubt nun mal stehende Strahlen*, egal ob mit parallel-DAC oder irgendeinem anderen - nur eine externe Safety unterbindet diese. Und nur dann ist es verhältnismäßig sicher.
Und am sichersten ist man noch immer mit einer Show über den Köpfen... muß ja (je nach Leistung) vielleicht nicht gleich 2,7 m darüber sein...
Nur meine Meinung

Cheers
Christoph
*
Stehende Strahlen oder auch nur sehr konzentrierte (kleine) Figuren, wenn z.B. eine Figur durch Spiegeln beider Achsen in sich zu einem Strahl zusammenfällt...