Page 1 of 1

Mal wieder ein Anfänger

Posted: Thu 20 Apr, 2006 2:16 am
by reigel
Hallo,
ich bin durch einen Zufall auf das Forum gestoßen und bin absolut begeistert was manche Leute sich da Zusammenbasteln. Nun bin ich auch auf den Geschmack gekommen, ich würde gerne das ganze selber bauen, doch leider gibt es für Anfänger keine richtigen Tutorials, also Grundlagen etc.
Desweitern habe ich auch derzeit nicht allsoviel Geld ... kennt ihr einigermaßen gute Laser in der Low-Price Klasse?
Vielleicht habt ihr auch paar Links für mich für Shops etc!

Ein GROßES dankeschön schonmal jetzt!

MfG
Reigel

Posted: Thu 20 Apr, 2006 3:23 am
by ChrissOnline
Erstmal herzlich willkommen... schön daß Dir unser Hobby gefällt!

Auch wenn's vielleicht hart klingt - denk Dir nichts, so wird fast jeder hier begrüßt: DIR WIRD HIER NIEMAND AUF ANHIEB EINE RUNDUM-EINFÜHRUNG HINTIPPELN.... Lies dir A.) das Sicherheitsforum durch und B.) das Einsteiger-Forum... im Einsteigerforum sollten eigentlich sämtliche Fragen bereits beantwortet sein... wenn Du dann etwas Stoff hast (Ich hab mich für BLAH-BLAH entschieden, taugt das was?) dann wird Dir an dieser Stelle sicher gerne weitergeholfen... aber bis dahin solltest Du einige Stunden, Tage, Wochen LESEN LESEN LESEN....

Einfach nur zu sagen, ich hab wenig Kohle ist auch nicht besonders aussagekräftig leider...

Hier gibt es Einsteiger mit Laser für unter 100 EUR und die sind ganz begeistert was sie auf die Beine stellen und dann haben wir hier auch leute wo die 5-stellige Euro-Zahl bereits mehrfach überschritten wurde...

Die "Durchschnittsanlage" der "Durchschnittslaseristen" hier im Forum wird wohl erst ab 3000 EUR aufwärts losgehen... man kann sich aber auch schon für 1500 was nettes zaubern... für den allerersten Einstieg tuns aber auch weniger Euros... was man eben haben will... hat einen die Sucht erstmal gepackt, dann kann man eh nicht mehr aufhören all sein Geld in den Projektor zu stecken... :twisted:

Aber wie gesagt... lies Dir im Einsteigerforum erst mal etwas "Material" an und bedenke dass Laser kein Spielzeug sind, selbst kleine Leistungen (10mW) können wortwörtlich ins Auge gehen... und eine "Durchschnittsanlage" hier hat gerne mal mehrere 100 mW!

Bis dahin.... Chriss

------------------


Ok... hier kannst Du für den Einstieg schonmal einiges geballt nachlesen:

http://www.mylaserpage.de/html/grundlagen.html

(Siehe Grundlagen!)

---

Und hier kannst Du Dir mal eine Laseranlage von Innen ansehen... nach diesem Vorbild hab auch ich meine Anlage gebaut... es funktioniert also...

http://www.he-privat.de/Laser/Laser.htm

Posted: Thu 20 Apr, 2006 11:39 am
by reigel
Hallo,
danke für die Antwort. Mir ist durchaus bewusst das es nicht wirklich Leicht ist soetwas zu bauen. Was mich am meißten Intressiert ist wie man die Effekte erzeugt. Ich brauche auch z.B. nicht wirklich einen Laser der mir Animationen an die Leinwand haut. Mir reicht es wenn ich mein Zimmer einebel und ich dann die Wunderbaren Wellen etc. anschauen kann. Ich weiß das man z.B. paar effekt mit 2 Motoren machen kann (Lissajous), desweitern weiß ich wie das GRATING funktioniert. Aber es gibt ja noch viele andere Effekte =).
Was zahlt man eigentlich für nen Controller der 8-10 Schrittmotoren ansteuern kann über den PC?

Soviele fragen aufeinmal .... :)

MfG
Reigel

Posted: Thu 20 Apr, 2006 12:32 pm
by random
reigel wrote:Hallo,
danke für die Antwort. Mir ist durchaus bewusst das es nicht wirklich Leicht ist soetwas zu bauen. Was mich am meißten Intressiert ist wie man die Effekte erzeugt. Ich brauche auch z.B. nicht wirklich einen Laser der mir Animationen an die Leinwand haut. Mir reicht es wenn ich mein Zimmer einebel und ich dann die Wunderbaren Wellen etc. anschauen kann. Ich weiß das man z.B. paar effekt mit 2 Motoren machen kann (Lissajous), desweitern weiß ich wie das GRATING funktioniert. Aber es gibt ja noch viele andere Effekte =).
Was zahlt man eigentlich für nen Controller der 8-10 Schrittmotoren ansteuern kann über den PC?

Soviele fragen aufeinmal .... :)

MfG
Reigel

Hi,

mit Lissajous-Figuren hab ich auch angefangen. 2 Motoren drehen sich mit gekippten spiegeln und erzeugen Blumenmuster. Dazu ein dritter, der den Laserstrahl blankt. Schon recht eindrucksvoll. Beschrieben (mit DOS-Soft) hab ich das ganze Projekt auf meiner HP ( www.lasertechnix.de ), Selbstbau alt.
Inzwischen bin ich mit anderen Sachen ''unterwegs'', aber leider nie dazu gekommen, meine HP upzudaten.
Wird demnächst aber mal fällig!

Desweiteren hab ich mal eine Mail an mich von einem Einsteiger recht ausführlich beantwortet, die findest du hier:
viewtopic.php?t=38577
Das Sicherheitsforum ist ein wichtiger Bestandteil der Laserei (so wichtig wie die Bremse beim Auto!) und sollte deshalb auch mitgelesen werden.

Wie oben schon gesagt findest du auf www.mylaserpage (Guido) eine freie Scanningsoftware und einen DA-Wandler, mit dem man schon - je nach Ablenksystem - eine Menge anfangen kann (freeware). Dies Projekt wird z.Zt. von den BILDA-Leuten neu überarbeitet (siehe BILDA-Abschnitt in diesem Forum).

Wenn Du Dir ein Ablenksystem anschaffst, hast Du eine grosse Auswahl, angefangen von Mot.1 (open Loop, also ohne Rückmeldung, <<1kpps (1000 Punkte pro Sekunde, siehe http://www.ilda.wa.org/ ) über alte GS 325 (wenn noch zu haben), sowie Selbstbau-Scanner, bis hin zu High-End CT6800 bzw. CT6210 (ca. >50kpps nach ILDA).
Scanning-Sets werden auch von Leuten hier im Forum angeboten, z.B. von Guido und Jojo (M6008 und Widemove, K_irgendwas...), andere haben sich das Terrascan-Set von www.medialas.de gekauft.

Da ich leider immernoch mit meinen alten G325 unterwegs bin kann ich mich leider zu den Scanergebnissen nicht äussern.

Hier nur ein paar positive Aspekte:

- Mot.1 (eigendlich nur ein Schrittmotor, ohne Rückmeldung): Wenn Du noch ein Set findest: Ist sehr günstig aber halt sehr langsam. Reicht zum süchtig machen :twisted:
- M6008 sind sehr günstig zu haben und prima für Beamshows und einfache Grafiken
- Widemove sind schon um einiges schneller (ca. 12k glaub ich), und scannen einen riesen Winkel (max. 180Grad *grins*) für Beamshows
- TerraScan ist wohl genauer für kleine Winkel (also Grafik)
- CT-Sets sind High-End, kostet dafür aber auch um einiges mehr
- Es gibt noch einige andere Galvos (Kaiser, div. GS, EyeMagic, etc), da müsste man jeweils schauen, was die können. Dies ist nur eine grobe Liste von dem, was es aktuell so gibt.


Was meinst du mit 8-10 Schrottmotoren ? Als Strahlschalter ? Also nur Schwenk-rein, Schwenk raus ?
Dann verpasste am besten jedem Schrttmotor ein kleines Platinchen mit ner Schaltung, und der bekommt dann nur 1 und 0 zum Schwenken ;-)

Zum Strahlschalten kannst aber besser Schrittmotoren mit grossem Schrittwinkel nehmen, und zum schalten fährste dann einen oder einen halben Schritt (je nach Winkel, Armlänge etc...)


So, und nun viel Spass beim Lesen im Sicherheitsforum, im Scanning-Forum, vor alllem im Einsteiger-Forum, usw...

Dieses Board hat im Laufe seiner Zeit eine Menge Wissen angesammelt, zum Filtern ist die Such-Funktion sehr hilfreich.


Greetz,
medra

Posted: Thu 20 Apr, 2006 1:07 pm
by starburst
Wenn du nur Beameffekte (Wellen, Tunnel, Ebenen...) machen willst, dann sind die M6008 sicher eine gute Wahl!
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass dir das bald zu wenig sein wird.... Also vielleicht ein bisschen länger lesen... mehr Geld sparen... und dann gleich etwas besseres kaufen. Dann hast du sicher länger freude damit und musst es nicht gleich wieder loswerden...

Schrittmotoren als Strahlschalter wurden schon mal durchdiskutiert... Da findest du sicher was! Sind jedenfalls nicht optimal. (Richtung nicht definiert... Überschwingen...) Da gibts als Einstieg den Stp8x von MediaLas. Da ist der Treiber schon integriert! Nur mehr Signal ran und fertig...

Gruß Karl

Posted: Thu 20 Apr, 2006 2:32 pm
by reigel
OK, habt ihr paar seiten wo ich DPSS Gün bekomme und sonstiges Laser zubehör?

MfG
Reigel

Laserlinks

Posted: Thu 20 Apr, 2006 2:45 pm
by rubylaser694
So ich poste mal meine Laser und Optik Links die ich in den letzten 9 Jahren gesammelt habe!

Viel Spass beim Wochenlangen lesen und durchsehen ;-)

Grüße
rubylaser694

Posted: Thu 20 Apr, 2006 3:08 pm
by random
Starburst wrote:Schrittmotoren als Strahlschalter wurden schon mal durchdiskutiert... Da findest du sicher was! Sind jedenfalls nicht optimal. (Richtung nicht definiert... Überschwingen...)
Neee ... nicht einen für alle Effekte, sondern - ähnlich wie die STP8 - mit einem Ärmchen.
Nur, dass nicht mehrere Schritte á 1,8 Grad gefahren werden, sondern 1 Halbschritt mit 7,5 oder Vollschritt mit 18Grad.
Habs ausprobiert, reicht aus. Ärmchen ist dann ca. 1cm lang und man müsste mit ULN2803 und nem Inverter auskommen (noch nicht getestet!).

Greetz,
medra