Page 1 of 1
Riya PCI Farbausgänge nur max. 4,5V
Posted: Tue 07 Feb, 2006 9:37 pm
by cyrax
Hallo ihr alle . . .
Ich bin mir sicher, dass wir das schonmal irgendwo hatten, aber ich finde es nicht mehr. Daher hier nochmal neu.
Mir ist heute irgendwie aufgefallen, dass so wenig aus meinem kleinen 50mW roten raus kommt (ich denke mal der wird irgendwo am Treiber oder an der Diode was abbekommen haben durch den ganzen Umbau etc. oder der kommt mir nur so schwach vor gegenüber den anderen) das ist jetzt aber nicht das Thema.
Dabei habe ich dann mal die Farbausgänge nachgemessen an der Riya PCI.
Max 4,5V kommen da raus.
Kennt jemand das Problem? Weil 0,5V machen je nach Laser ja schon was aus.
Ich weiß nicht mir würde jetzt spontan Netzteil vom PC einfallen. Hat da jemand genaue Infos???
Posted: Tue 07 Feb, 2006 10:40 pm
by turntabledj
Wo und nach wieviel Metern Kabel misst du die Spannung ?
Dämpfung im Kabel und schlechte Lötverbindungen könnte eine Ursache sein...
Posted: Tue 07 Feb, 2006 11:04 pm
by tschosef
hai hai....
womit hast du gemessen?
Empfehlung: Farbausgänge und ähnliches wenn möglich IMMER mit Oszi messen... denn meist hat man beinahe IMMER geblankte und helle punkte, auch wenn man es nicht glaubt. Mit analogem Messgerät (multimeter) ergibt sich dann eine "mittlere" Spannung die zu niedrig ist.
Gruß derweil
Erich
Posted: Wed 08 Feb, 2006 12:20 am
by lucerne
Und wenn schon... Ist es bei euch denn wirklich so, dass die letzten 0.5V noch so viel ausmachen, was die Ausgangsleistung betrifft? Ob das sinnvoll ist... Bei mir tut sich in den letzten 0.5V fast, bis gar nichts mehr, was ich als Vorteil betrachte.
Grüsse
Leander
Riya
Posted: Wed 08 Feb, 2006 1:44 pm
by guido
Meine Riya macht auch nur 4.8V, gemessen mit nem Multimeter an der Karte zwischen +I und -I
Exakt 0..5V machen wohl die wenigsten. Probleme liegen in den Tiefen der NT-Regler und DAC-Referenzeingänge.
Bei Diodenlasern bringen die letzten 0.5V meistens nicht die Wende , bei DPSS sehr wohl, vor allem bei ner 2W Pumpe tut sich zwischen 2A und 2.2 A richtig was.
Wenn dann noch wie bei den meisten Diodentreibern üblich single Endet verkabelt und 20m Druckerkabel dazwischen passierts halt.
@Tschosef..die meisten haben leider kein Oszi zur Hand, natürlich hast du ansonsten Recht.
Riya liefert ein Tool namens "PCI-Test", damit kann man die Ausgänge von Hand regeln.
Posted: Wed 08 Feb, 2006 1:53 pm
by tschosef
, damit kann man die Ausgänge von Hand regeln.
ach ja... stimmt der regler an dem man dreht und von hinten dann vom stehenden beam überrascht wird

... den kenn ich.
klar, wenn dann immernoch keine 5V raus kommen, dann ist es ungünstig.
Gruß derweil
Erich
Posted: Wed 08 Feb, 2006 1:54 pm
by cyrax
Also zuerst habe ich auch gedacht, dass es an meinen 15Metern Kabel dazwichen liegt. Also Prüfspitzen raus und direkt an der Riya gemessen mit einem Multimeter und dem Testtool.
Daher fällt das schonmal weg.
Posted: Wed 08 Feb, 2006 9:10 pm
by riyalasers
Dear Cyrax!
Point please why software you use within testing.
Please use for testing of voltage our test program, or meter amplitude by oscilloscope.
Why?
Some software products make some pause (blanking) inside of laser frame, therefore effective voltage is less that maximal. You can see it by oscilloscope
All the best
Ihor
Posted: Sat 08 Apr, 2006 10:54 pm
by cyrax
Hello Ihor,
i have test it with the TesTool from your Homepage . . .
The same problem!