Easylase USB, Frage zu Pegel der analogen Farbausgabe
Posted: Wed 05 Oct, 2005 2:35 pm
Hallo, ich steuere Laser über analoges Blanking der EasylasUSB an. Das geht auch alles sehr fein, ich habe nur eine Verständnisfrage zum Ausgang.
In der Anleitung heisst es, alle Ausgänge sind symetrisch ausgelegt, die Pegel der Farbausgänge sind differenziell 5V. Was heist das nun genau?
Am Ausgang der Karte gibt es ja Farbe + und Farbe - . Heisst das, der Pegel ist nun +-5V maximal gegen Ground? Oder +- 2,5V?
Weiterhin wird in der Anleitung vorgeschlagen bei Lasern mit 0-5V Blanking die Ausgänge als 'Single ended normal' zu beschalten, was bedeutet, Farbe- mit Ground zu verbinden und die Laser mit Farbe+ und Ground. Würde Sinn machen wenn die Ausgabe bei symmetrisch +-5V liegt, ich denke auch so ist es da meine Laser voll angesteuert werden können bei dieser Beschaltung.
Andersrum gefragt, wenn ich die Ausgänge symetrisch nutze, liegen dann zwischen + und - Farbe 10V an bei Vollaussteuerung?
Danke Gruss Jo
In der Anleitung heisst es, alle Ausgänge sind symetrisch ausgelegt, die Pegel der Farbausgänge sind differenziell 5V. Was heist das nun genau?
Am Ausgang der Karte gibt es ja Farbe + und Farbe - . Heisst das, der Pegel ist nun +-5V maximal gegen Ground? Oder +- 2,5V?
Weiterhin wird in der Anleitung vorgeschlagen bei Lasern mit 0-5V Blanking die Ausgänge als 'Single ended normal' zu beschalten, was bedeutet, Farbe- mit Ground zu verbinden und die Laser mit Farbe+ und Ground. Würde Sinn machen wenn die Ausgabe bei symmetrisch +-5V liegt, ich denke auch so ist es da meine Laser voll angesteuert werden können bei dieser Beschaltung.
Andersrum gefragt, wenn ich die Ausgänge symetrisch nutze, liegen dann zwischen + und - Farbe 10V an bei Vollaussteuerung?
Danke Gruss Jo