Easylase Firmware ver.20 neue Funktion
Posted: Tue 26 Jul, 2005 12:03 am
Hallo,
Hai Jojo, hab grad gesehen, dass es ein Update der Firmware für EasyLase gibt. Das Update steht wohl im Zusammenhang mit der einmaligen Ausgabe eines Frames. Es gibt damit wohl die Möglichkeit mit der zugehörigen dll einen Frame nur einmal, ohne Wiederholung aus zu geben, Stimmts?
Meine Frage(n): was passiert, wenn ich mit der Software die neue funktion aufrufe, aber noch die alte Firmware drauf ist? Kann ich die Firmwareversion abfragen bevor ich frames an EasyLase sende? (denke mal ja, mit der Function: EasyLaseGetDebugInfo, aber wie?)
Und schließlich noch die Frage: bei der Function: EasyLaseWriteFrameNR... gibts "RepNum" (derzeit = 0).... lässt das vermuten, dass man evtl. mal eine Anzahl der widerholungen eingeben kann?
Sind alles nur so fragen. Nix welt bewegendes, aber interessiert mich halt. Ich werds bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren.
Ach ja, wollte noch nachfragen, wegen DMX:
meine Software (eigentlich jede Software) Muss ja eh immer vor der Ausgbe eines Frames den Status abfragen. Könnte Easylase dabei neben der Information ob ein Buffer frei ist gleich die Information ob geänderte DMX Daten vorliegen mitteilen? Dadurch könnte man sich das wiederholte Abfragen (per Timer) der DMX Daten ersparen. Den Status muss man ja eh immer abfragen.
z.B. so:
0 = USB-Error (genauer Errorcode in EasyLaseGetLastError)
1 = Ready (Frames können geladen werden) / keine neue DMX Daten
2 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / keine neue DMX Daten
3 = Ready (Frames können geladen werden) / NEUE DMX Daten
4 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / NEUE DMX Daten
oder ähnlich.
Außerdem könnte die Software dann anstatt auf einen Freien Buffer zu warten (Loop schleife) mal eben "zwischendurch" die DMX Werte einlesen.
Gruß derweil
Erich
Hai Jojo, hab grad gesehen, dass es ein Update der Firmware für EasyLase gibt. Das Update steht wohl im Zusammenhang mit der einmaligen Ausgabe eines Frames. Es gibt damit wohl die Möglichkeit mit der zugehörigen dll einen Frame nur einmal, ohne Wiederholung aus zu geben, Stimmts?
Meine Frage(n): was passiert, wenn ich mit der Software die neue funktion aufrufe, aber noch die alte Firmware drauf ist? Kann ich die Firmwareversion abfragen bevor ich frames an EasyLase sende? (denke mal ja, mit der Function: EasyLaseGetDebugInfo, aber wie?)
Und schließlich noch die Frage: bei der Function: EasyLaseWriteFrameNR... gibts "RepNum" (derzeit = 0).... lässt das vermuten, dass man evtl. mal eine Anzahl der widerholungen eingeben kann?
Sind alles nur so fragen. Nix welt bewegendes, aber interessiert mich halt. Ich werds bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren.
Ach ja, wollte noch nachfragen, wegen DMX:
meine Software (eigentlich jede Software) Muss ja eh immer vor der Ausgbe eines Frames den Status abfragen. Könnte Easylase dabei neben der Information ob ein Buffer frei ist gleich die Information ob geänderte DMX Daten vorliegen mitteilen? Dadurch könnte man sich das wiederholte Abfragen (per Timer) der DMX Daten ersparen. Den Status muss man ja eh immer abfragen.
z.B. so:
0 = USB-Error (genauer Errorcode in EasyLaseGetLastError)
1 = Ready (Frames können geladen werden) / keine neue DMX Daten
2 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / keine neue DMX Daten
3 = Ready (Frames können geladen werden) / NEUE DMX Daten
4 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / NEUE DMX Daten
oder ähnlich.
Außerdem könnte die Software dann anstatt auf einen Freien Buffer zu warten (Loop schleife) mal eben "zwischendurch" die DMX Werte einlesen.
Gruß derweil
Erich