Page 1 of 1

Rote Diode: Veränderung der Wellenlänge durch starke Kühlung

Posted: Sun 26 Jun, 2005 7:08 pm
by klobobberle
Hi Freaks!

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Veränderung der Wellenlänge eines roten Diodenlasers. Georg (Yoshi) kühlt seine beiden 650 nm-Module mittels Kupfer-Kühlkörper. Diese beiden Module verändern dann wie Yoshi sagte durch die gute Kühlung ihre Wellenlänge - und zwar von den ehemals 650 nm zu ca. 635 bis 640 nm.

So, jetzt stelle ich mir die Frage, ob dies auch bei einem Diodenlaser mit 'originalen' 635 nm funktionieren könnte. Vielleicht geht ja bei entsprechend guter Kühlung die Wellenlänge dann auf ~ 625 nm herunter? Oder kann dies nur bei einem 650 nm-Laser funktionieren, weil dort vielleicht ursprünglich auch schon eine Linie mit 635 nm emittiert wird, die dann bei guter Kühlung einfach verstärkt wird?

Bin mal gespannt auf Eure Antworten! :wink:

Besten Dank und viele Grüße,
David

Posted: Sun 26 Jun, 2005 8:11 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Wie weit sich die nm herabsetzen lassen hängt von der verwendeten LD ab (eine mehr, eine weniger).
Eine LD emmitiert nur EINE Wellenlänge (grob gesagt).
Durch die, in diesem Fall, Kühlung der LD ändert sich im direktem Verhältniss dazu die Wellenlänge.

Allerdings gehen 625nm schon sehr stark ins Orange.

Hatschi

Posted: Sun 26 Jun, 2005 8:25 pm
by klobobberle
Hallo Hatschi!

Also kann man sagen, dass sich die Wellenlänge auch bei einer 635 nm-Diode auf jeden Fall verändern wird, wenn auch nur geringfügig?

Viele Grüße,
David

Kühler

Posted: Sun 26 Jun, 2005 10:15 pm
by guido
Du kannst die Wellenlänge einer Diode durch Kühlung nach unten verschieben. Und zwar ca 3nm pro 10 Grad Kühlung ABER:

- Die Mischfarben werden bei tiefdunklem rot besser
- 632 ist eher Orange als Rot ( <- Wellenlänge geändert..danke Hatschie ! )
- Kondenswasser in der LD is auch nur einmal möglich :-)

Also unter 10 Grad gibts eh nur Probleme. Bis dahin hast du minimal Helligkeit gewonnen und was vom "schönen rot " verloren.

Re: Kühler

Posted: Sun 26 Jun, 2005 10:21 pm
by klobobberle
Guido wrote:Du kannst die Wellenlänge einer Diode durch Kühlung nach unten verschieben. Und zwar ca 3nm pro 10 Grad Kühlung ABER:

- Die Mischfarben werden bei tiefdunklem rot besser
- 532 ist eher Orange als Rot
- Kondenswasser in der LD is auch nur einmal möglich :-)

Also unter 10 Grad gibts eh nur Probleme. Bis dahin hast du minimal Helligkeit gewonnen und was vom "schönen rot " verloren.
Ok, danke Euch beiden! Dann lasse ich eine Peltier-Kühlung weg, und kühle alleine durch Kühlrippen... Ist dann wohl erstens sinnvoller und 2. wäre eine Peltier-Kühlung maßlos übertrieben wenn es sowieso (fast) nichts bringt.

Wieder Geld gespart! :wink:

Viele Grüße,
David