Page 1 of 1
Aus einer DMX Buchse in 2 Richtungen verteilen möglich ?
Posted: Thu 11 Nov, 2004 3:58 pm
by penner
Hallo zusammen
Bin in Sachen DMX kein großer Spezialist, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Problem: DMX Controller in der Mitte des Raums, ein Effekt links, ein paar andere rechts. Soweit ich das verstanden hab muß DMX immer in Serie verlegt werden, das heißt vom Controller 10 Meter nach links in den Effekt, dann wieder 10 Meter zurück am Controller vorbei in die andere Richtung. Ist natürlich [zensiert]. Einfach ne Kabelpeitsche basteln und die Kabel parallel klemmen geht wohl nicht sonst gäbs keine DMX Splitter die 100 Euro kosten?! Jemand ne Idee, gibts da ne einfach Verteilerschaltung? Merci und Grüße: PENNER

Posted: Thu 11 Nov, 2004 4:09 pm
by fst-laser
Ein Y-Adapter ist schon machbar, nur must halt dann beide Enden abschließen.
Für Privat funktioniert das, aber für den profesionellen Bereich würde ich den Splitter empfehlen. Kannst du aber auch leicht selber bauen (den Splitter).
Gruß Flo
Posted: Thu 11 Nov, 2004 4:16 pm
by penner
Hi
Beide Enden abschließen heißt ans Ende des jeweils letzten Gerätes nen Wiederstand zwischen Signal + und Signal - ? Meine mal was von 120 Ohm gelesen zu haben. Hast du nen Schaltplan o.ä. für nen Splitter?
Grüße PENNER

Posted: Thu 11 Nov, 2004 5:11 pm
by fst-laser
Ja genau, 120Ohm zwischen + und -.
Gib mir mal deine Email-Adresse (PM schreiben), dann schick ich dir den Schaltplan...
Gruß Flo
Posted: Thu 11 Nov, 2004 10:41 pm
by tschosef
Hai Hai,
wollt nur kurz anmerken, ich mach das licht für ne Band, da verwende ich auch einfach "nur" ein Y-Kabel. Ist nicht ganz korrekt, ich weis. Jedoch gab es bis jetzt keine Probleme. Gesamtlänge Pult bis Y-Kabel ca 30 Meter, dann ein "Strang" ca. 20 Meter und der andere etwa 15 Meter.
Nur so angemerkt. So weit ich weis, ist DMX für mehrere hundert Meter ausgelegt. ODER???? Müsste nachlesen.
gruß
Erich
Posted: Thu 18 Nov, 2004 4:43 pm
by david
Hi,
mehrere hundert Meter einfach so sind soweit ich weiß nur schwer drin! Sagen wir mal 100 bis 150 bei gescheiter Leitung (AES/EBU) (keine mikroleitung

) und Terminierung. Drüber würde ich schon booster empfehlen.
Kommt aber auch schwer auf die produktion selbst an! Es gibt Berichte, da funktioneren mehrere hundert Meter mit Mikro - im gegenzug aber auch nichtmal 100m mit Mikro, dafür mit AES/EBU.
Übertragung nach RS485 is mit ~1000m spezifiert.
penner schau mal hier:
http://www.dmx4all.de/data/splitter_de.pdf
Posted: Thu 18 Nov, 2004 5:27 pm
by tschosef
hai hai
also, nach RS485 1200 Meter... (Mit den richtigen Kabeln). Wer`s noch genauuer wissen will, ich fand diese Webseite ganz gut. Danach hab ich meinen DMX Scanner gebaut (Programmiert)
http://www.niehoff.nl/tips/DMX-512_duits.htm
gruß´
Erich
Posted: Thu 18 Nov, 2004 5:46 pm
by fst-laser
He he, bei
www.soundlight.de gibts unter Technik exakt die gleiche Beschreibung. Zufall?
Gruß Flo
Posted: Thu 18 Nov, 2004 11:04 pm
by tschosef
hai,
jou, ist mir auch schon mal aufgefallen. Hmmm.... wer die wohl gemacht hat?
gruß´
Erich