Sicherheitsbestimmungen in Frankreich (dringend)
Posted: Mon 11 Oct, 2004 6:39 pm
Hi,
ich studiere seit ein paar Wochen an einer Uni in Paris (über Erasmus). Die Schüler meiner Uni veranstalten regelmässig Partys mit ca. 1000 Leuten in der Uni (zur Finanzierung der Schüleraktivitäten). Einmal im Jahr , genauer gesagt: Samstag 16.10.2004, gibt es die große Gala. Das heißt: Party in 10 (Hör-)Säälen, 2000 Leute in der Uni. Dafür hat eine der Schülergruppen eine externe Firma beauftragt zusätzlich Licht zu liefern (kann sein, dass das von ner Diskothek geliefert wird - hab ich nicht ganz verstanden).
Nun zu meinem Problem:
Ich habe soeben in der Mailingliste gelesen, dass da auch ein 2,5W YAG Laser dabei sein wird. Der soll ins Foyer = länglicher Raum, der nicht allzu groß ist -> ca. 9*20m bei einer Deckenhöhe von 2,50m bis 3m (hälfte/hälfte). Abstand zum Publikum = nicht vorhanden (wird wohl am ende des raumes unter die decke gehängt; dj hat nen extra nebenraum mit glasfenster).
Ich habe da arge Bedenken. Kennt jemand die Vorschriften für Frankreich? Leider kenne ich keine weiteren Details zum Laser oder zu der Firma, die das Teil mitbringt - meiner Meinung nach wären 100-150mW ausreichend. Glaub auch nicht, dass da einer vorbeikommt und das Teil in irgendeiner Weise abnimmt.
Gruß,
Thomas
PS: Scheinbar sind die hier nicht so besorgt darum - war am Wochenende auf ner mobilen öffentlichen Techno Party mit ca. 300 Leuten. Dort laserte auch ein grüner mitten ins Publikum - unter anderem auch ein Effekt mit abwechselnd stehenden strahlen (ca. 0,5s wechsel) direkt ins publikum. strahldurchmesser nach ca. 20m war ca. 2-3cm
wenn zum nächsten effekt gewechselt wurde, stand der auch schonmal 1-2s still!!!
min. Abstand Publikum 3m (direkt hinterm dj pult auf nem stativ. das dj pult stand frei im raum), höhe ebenfalls ca. 3m
leistung: keine ahnung (war ohne nebelmaschine noch auf 25m sehr gut zu sehen).
raum: ca. 30x6m, 5m hoch.
das teil hatte keine gratings, nur scanning. an der wand sah man deutlich, dass die sehr unsauber waren (überschwinger selbst bei einfachen figuren, wie z.b. einer ebene (will sagen, dass diese ein sehr flaches rechteck war und man an den ecken deutliche überschwinger sah)) -> mots?
PPS: In der Uni hat (ausser mir) überhaupt niemand Ahnung von Lichttechnik - mal ganz abgesehen von Lasern
ich studiere seit ein paar Wochen an einer Uni in Paris (über Erasmus). Die Schüler meiner Uni veranstalten regelmässig Partys mit ca. 1000 Leuten in der Uni (zur Finanzierung der Schüleraktivitäten). Einmal im Jahr , genauer gesagt: Samstag 16.10.2004, gibt es die große Gala. Das heißt: Party in 10 (Hör-)Säälen, 2000 Leute in der Uni. Dafür hat eine der Schülergruppen eine externe Firma beauftragt zusätzlich Licht zu liefern (kann sein, dass das von ner Diskothek geliefert wird - hab ich nicht ganz verstanden).
Nun zu meinem Problem:
Ich habe soeben in der Mailingliste gelesen, dass da auch ein 2,5W YAG Laser dabei sein wird. Der soll ins Foyer = länglicher Raum, der nicht allzu groß ist -> ca. 9*20m bei einer Deckenhöhe von 2,50m bis 3m (hälfte/hälfte). Abstand zum Publikum = nicht vorhanden (wird wohl am ende des raumes unter die decke gehängt; dj hat nen extra nebenraum mit glasfenster).
Ich habe da arge Bedenken. Kennt jemand die Vorschriften für Frankreich? Leider kenne ich keine weiteren Details zum Laser oder zu der Firma, die das Teil mitbringt - meiner Meinung nach wären 100-150mW ausreichend. Glaub auch nicht, dass da einer vorbeikommt und das Teil in irgendeiner Weise abnimmt.
Gruß,
Thomas
PS: Scheinbar sind die hier nicht so besorgt darum - war am Wochenende auf ner mobilen öffentlichen Techno Party mit ca. 300 Leuten. Dort laserte auch ein grüner mitten ins Publikum - unter anderem auch ein Effekt mit abwechselnd stehenden strahlen (ca. 0,5s wechsel) direkt ins publikum. strahldurchmesser nach ca. 20m war ca. 2-3cm
wenn zum nächsten effekt gewechselt wurde, stand der auch schonmal 1-2s still!!!
min. Abstand Publikum 3m (direkt hinterm dj pult auf nem stativ. das dj pult stand frei im raum), höhe ebenfalls ca. 3m
leistung: keine ahnung (war ohne nebelmaschine noch auf 25m sehr gut zu sehen).
raum: ca. 30x6m, 5m hoch.
das teil hatte keine gratings, nur scanning. an der wand sah man deutlich, dass die sehr unsauber waren (überschwinger selbst bei einfachen figuren, wie z.b. einer ebene (will sagen, dass diese ein sehr flaches rechteck war und man an den ecken deutliche überschwinger sah)) -> mots?
PPS: In der Uni hat (ausser mir) überhaupt niemand Ahnung von Lichttechnik - mal ganz abgesehen von Lasern