Moing moing...
so, nun könnt Ihr mich zerreißen!
Hier sind Bilder von dem ersten öffentlichem Einsatz meiner Laseranlage bei einer etwa 3000 Besucher Party am Freitag.
http://www-nw.uni-regensburg.de/~.hae18 ... sy2004.htm
Nun vorab zu meiner Verteidigung... Oder soll ich erst die Kritik abwarten? Kritik ist aber okay....
A) Rein von rechts wegen müsste alles gepasst haben. Der Einsatz war angemeldet, und ich hab ein Bestätigungsfax mit Auflagen erhalten (über 2,70m), nach dem ich mit einem Sachverständigen Kontakt hatte, und dieser mit dem Zuständigen vom Amt gesprochen hatte.
B) Der Laser wurde über 2,70 (genau 2,90) Meter montiert, und war so eingerichtet, dass er NIE unter die 2,70 Meter gelangen konnte. Dazu hatte ich vorne am Austritt eine Schwarze Alublende befestigt, welche einstellbar war. Diese hab ich vor Ort eingestellt.
C) Schließlich gabs noch den Notaus.
Es gab 2 Anwendungen. 1) Projektion verschiedener Texte (Werbung, Preise, und ein freundliches Hallo) auf eine Leinwand. Auch gab es die Möglichkeit für Besucher, eigene Texte zu "bestellen" was aber kaum genutzt wurde. Muß mal was mit SMS To Laser in mein Programm bauen (bin schon dabei... smile). 2te Anwendung war eine "live" Beamshow über den Köpfen. Klar, bei meinen mikrigen Lasern, war da nicht so sehr viel zu machen. Aber erstaunlicherweise gings doch trotz Beleuchtung ganz gut, weil ziemlich viel Nebel da war. Ich hatte oben auf der Traverse einen Antari Hazer angebracht.
Alles in Allem:
Bilda-Hardware war prima, Meine Software ist nicht ein einziges mal hängen geblieben. Leider gabs nur 2 Probleme... (oder auch nur eins-- Wäreme!)
A) die Justage der 2 Roten, welche knapp nebeneinander paralell lagen veränderte sich im Lauf des Abends etwas. Warscheinlich wegen der Wärme, welche sich dort oben staute. So war nach 1 Uhr Nachts an Schriften nicht mehr zu denken, da man nur noch eine verwaschene Doppellinie sah (die Divergenz der roten ist noch dazu nicht die beste)
B) Der Grüne Laser ist immer schwächer geworden und nun schließlich hinüber. Vielleicht wurde er zu warm? ich weis es nicht. Im Nachhinein gesehen, hatte ich schon länger den Eindruck, dass er schwächer wird.
Es handelt sich um eins der Module welche hier auch in einer Sammelbestellung gekauft wurden.
Scheinbar ist die Pumpdiode hin. Zieht jetzt über 1A! Wundet mich eigentlich. Das Modul hat keine 100 Stunden auf dem Buckel! Der originaltreiber war drann, davor zusätzlich zum Blanken (analog) eine Stromregelung (ähnlich wie der Treiber von Andi).
Ich sehe das so: Da der grüne zuhause nach dem Event noch ganz schwach lief, geh ich davon aus, dass er einen thermischen Knacks weg hatte. Ich habe ihn dann ausgebaut, und mit 3 Volt jetzt nur mit originaltreiber OHNE strombegrenzung durch den Blankingtreiber betrieben. Das machte er nur ganz kurz. Wahrscheinlich währe er Ohne die Strombegrenzung auf 450mA durch den vorgeschalteten Treiber schon lange hinüber....
schade schade. Für den 2.10 werde ich jetzt meinen Misbrauchten Pointer wieder einbauen. Schließlich gehts nicht um die Laser (sind bestimmt bessere da) sondern evtl. mehr um die Software (hoffe ich).
gruß derweil
Erich