HolophilerFranke hat geschrieben:scoborgLL hat geschrieben:.Material kann man ersetzen. Augenlicht nicht.
Wie gesagt, man kann das Material nicht ersetzen speziell bei Pulslasern. Da würde eine Augenoperation günstiger sein; das hat nichts mit Ethik sondern mit Ökonomie zu tun.
Um zum Wichtigen, und damit auch der Ethik zu kommen:
Unabhängig davon schreibe ich, daß der Laser zu wenig Beachtung findet; das impliziert selbstverständlich nicht, daß NUR der laser wichtig sei, sondern erst die Sicherheit des Lasers zu prüfen ist, OHNE ihn einzuschalten, anschließend die eigene Sicherheit zu einem höchsten Maße sicherzustellen ist, und dann, nachdem alles bestmöglich abgesichert ist, wird er eingeschaltet.
äääähm ?!? Bin ich hier im falschen Film ?
Ohne nu jemanden auf die Füsse treten zu wollen, dies ist ein Forum und kein gewerblich aufgezogenes und Garantiegebendes Nachschlagewerk.
1. Die "Kiddies", die sich für ein paar Mark fünfzig (mit euro klingt das nicht

) nen kleinen Laser holen und damit auf ner Laserbank rumfummeln richten sicherlich keinen grossen Schaden an. Verzeiht, wenn ich sage: Salopp ausgedrückt, blendet man sich irgendwann mal mit so nem Dingen und ist von da ab an vorsichtig.
2. Diejenigen, die etwas mehr Geld in die Sache stecken sind idR. etwas älter (man sollte etwas mehr Vernunft erwarten) und ebenfalls, dass derjenige sich bei einer mittelgrossen Geldanlage etwas über die Sicherheit im Umgang mit dem Laser im klaren ist (es geht um ~50mW ... 300mW).
Ich denke, die meisten, die einen Laser in der Klasse besitzen, wissen dies.
3. Diejenigen welchen, die die Kohle haben sich was richtig grosses anzuschaffen wissen (das sollte man voraussetzen), was sie wie tun, und sind idR. auch entsprechend ausgebildet (LSB oder mehr).
D.h. jemand, der sich für >5kEuro nen Laser holt wird sich sicher über die Betriebsbedingungen erkundigen.
4. Pulslaser ist wieder eine andere Kategorie, wer damit hantiert sollte __zwingend__ wissen, was er tut.
Um dein Zitat mit dem Augenlicht einmal aufzugreifen:
ICH würde meine körperliche Unversehrtheit (insbesondere Augenlicht) NIEMALS gegen irgendeine Sache eintauschen. Und ich denke, damit bin ich nicht alleine.
Hantiert man mit teuren Lasern und hat Angst, da mal was falsch zu machen, sollte man dieses Gerät versichern. Ich weiss nicht, in wie weit man so was gegen eigene Doofheit absichern kann; auf jeden Fall ist man dann nicht gleich ruiniert.
Ich muss sagen, ich finde diese Einstellung doch schon recht krass.
Nichts desto trotz ist dieses Board ein LaserFreakBoard, in dem sich sehr viele vom Anfänger bis hin zum Profi und Leuten, die das Hobby zum Beruf gemacht haben, zusammengefunden haben, um Erfahrungen auszutauschen und sich Rat und Tipps bei Problemen zu holen.
Ergo wenn jemand eine Frage zu Sicherheit mit Pulslasern stellt, findet sich sicher jemand, der da beraten kann.
Fertige Rezepte gibtz hier nicht. Es sollte mehr eine Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Code: Alles auswählen
Wie gesagt, man kann das Material nicht ersetzen speziell bei Pulslasern. Da würde eine Augenoperation günstiger sein; das hat nichts mit Ethik sondern mit Ökonomie zu tun.
Würdest du wirklich lieber das Augenlicht als einen teuren Laser verlieren ? Das hat auch nixx mit Ethik zu tun, sondern in meinen Augen mit Dummheit *sorry*.
Entweder hab ich dich falsch verstanden, andererseits bin ich sprachlos.
Passt auf eure Augen auf, sonst habt ihr nix mehr vom schönen Laserlicht!
Greetz,
medra