Seite 1 von 1
Strahlenschalter
Verfasst: So 30 Nov, 2003 1:34 pm
von laserdj_20
Ich habe mir einen Trafo bsorgt der 12 und 21 volt wechselspannung macht aber wenn ich da meinen Strahlenschalter anklemme ist er am zittern!!wie bekomme ich das das er nicht mehr zittert??
Verfasst: So 30 Nov, 2003 1:46 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Muß doch Spaß machen wenn der mit 100Hz dahinbrummt!
Was hälst du von einer Gleichrichtung und einer kleinen Glättung?
Hatschi
Verfasst: So 30 Nov, 2003 2:06 pm
von Gooseman
Spiegel auf die Achse Kleben und schon kann er einen schöne ebene scannen

Verfasst: So 30 Nov, 2003 3:13 pm
von tracky
Na. sollten die Teile jetzt nicht sogar platt sein, falls sie mit Elektronik versehen waren!? Na Jens, da musst Du aber Dich noch ein wenig belesen!!
Verfasst: So 30 Nov, 2003 3:17 pm
von laserdj_20
Also elektronik war nicht drin weil es zug-magneten mit ärmchen sind also sowas wie der thorsten hat!!!also das heiste 12volt geschlossen als ärmchen fährt in laserstrahl und 0volt offen also laserstrahl wird durchgelasen!!!
Verfasst: So 30 Nov, 2003 5:21 pm
von thomas
Ist nur die Frage, ob Gleich- oder Wechselspannung.
Gruß.
Verfasst: So 30 Nov, 2003 5:36 pm
von laserdj_20
also ich habe da schon mal gleichspannung angelegt und dann habe ich die pole getauscht hat aber trotzdem gefuntzt hatte die sonst auch an Gleichspannung gepackt und hat immer gefuntzt !erstemal das ich da mit wechselspannung daran arbeite!aber ich habe gehört vonwegen gleichrichter und kondensator zur glättung!
Verfasst: Mo 01 Dez, 2003 9:18 pm
von fst-laser
Weis zwar nicht, welche Strahlschalter du hast, aber vermute folgendes:
1. Drehmagnet, der sich je nach Polarität der angelgeten Spannung in die eine oder andere Richtung bis zum Endanschlag dreht.
2. Drehmagnet mit "Rückstellfeder", der sich nur bei angelegter Spannung in die eine Endstellung dreht und selber wieder zurückdreht, sobald die Spannung fehlt.
Zum Gleichrichter: (Ganz kurz

)
Trafo(~,~) ==> (~,~) Gleichrichter (+,-) ==> (Elektrolyt-) Kondensator (ca. 1000µF pro 1A oder mehr!, Polarität beachten!).

Verschoben nach "Effekte, Optiken & Farbmischung", denk da ist es besser aufgehoben.
Gruß Flo
Verfasst: Di 02 Dez, 2003 7:42 pm
von laserdj_20